Mini-Pumpe auch im Weltall

Interview mit Dr. Matthias Niewind, Geschäftsführer der Schwarzer Precision GmbH + Co. KG

Eingesetzt werden die Pumpen der Schwarzer Precision GmbH + Co. KG auf den unterschiedlichsten Gebieten. Dazu zählen Medizin-, Fahrzeug- und Sicherheitstechnik ebenso wie Umwelt- und Analysetechnik, Inkjet- und Reprotechnik, Industrietechnik, Lebensmittelindustrie sowie Klima- und Energietechnik.

„Wir haben rund 140 verschiedene Pumpen im Sortiment, die in vielen Varianten erhältlich sind“, erklärt Dr. Matthias Niewind. „Theoretisch können wir von vielen Modellen rund eine Million unterschiedlicher Varianten bauen.“

Möglich ist dies durch den modularen Aufbau der Pumpen. „Unsere Auftraggeber fragen wir nach deren Wünschen und Bedürfnissen und finden so die den Kundenspezifikationen optimal angepasste Pumpe“, verdeutlicht der Geschäftsführer. „Die Arbeit nach dem Baukastenprinzip ermöglicht uns zudem wettbewerbsfähige Preise. Bei uns gibt es keine Katalogware.“

Je nach Anwendungsgebiet gibt es unterschiedliche Pumpen. Schwarzer Precision baut Gas- und Flüssigkeitspumpen, Exzenter-Membranpumpen, Schwingankerpumpen, Linearmembranpumpen, Rotationspumpen sowie Miniatur-Flügelzellpumpen. Absolute Bestseller sind die Exzenter-Membranpumpen.

„Bei uns gibt es keine Katalogware.“ Dr. Matthias NiewindGeschäftsführer

Bei den kundenspezifischen Pumpen sind Faktoren wie Druck-Durchfluss, Geräuschemissionen, Pulsationswerte sowie Langlebigkeit entscheidende Faktoren. Flüssigkeitspumpen befördern oft aggressive Substanzen, sodass gemeinsam mit den Kunden nach geeigneten Werkstoffen gesucht wird.

70% Export

Mit dem Bau von Mini-Aquarienpumpen startet Firmengründer Jürgen Schwarzer 1972 die Erfolgsgeschichte der heutigen Schwarzer Precision. Im Laufe der Jahre werden immer neue Pumpen entwickelt. Absolute Highlights sind 1996 die weltweit kleinste Flügelzellenpumpe, 2005 die weltweit kleinste Kolbenpumpe sowie 2008 die weltweit kleinste Membranpumpe.

Eine Pumpe tut ihren Dienst sogar auf der Weltraumstation ISS. Alle im Vertrieb oder in der Technik Beschäftigten haben direkten Kundenkontakt. Schwarzer Precision erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 7,5 Millionen EUR. Rund 70% der Produktion gehen in die EU-Nachbarländer und die USA.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Essen

Innovationen am Dach

Interview mit Christoph Nielacny, Geschäftsführer der Fleck GmbH

Innovationen am Dach

Die Dachzubehörbranche erlebt einen stetigen Wandel, geprägt von technologischen Innovationen und einem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unternehmen wie die Fleck GmbH, die hochwertige Lösungen für Steil- und Flachdächer sowie Solaranwendungen…

Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Digitale Innovation in der Pflege

Die myneva Group GmbH ist ein europaweit agierendes Softwareunternehmen, das sich auf digitale Lösungen im Pflegebereich spezialisiert hat. Unter der Leitung von CEO Dieter Weißhaar verfolgt das Unternehmen das Ziel,…

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

Das könnte Sie auch interessieren

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP