Erfahrung hinterm Steuer

Interview

„Wir versuchen stets, die perfekte Dienstleistung abzuliefern“, betont Daniela Singer, Geschäftsführerin und alleinige Inhaberin von Schmetterling Reise- und Verkehrs-Logistik. „Unsere Fahrer sind alle sehr gut ausgebildet, haben ein kundenorientiertes Auftreten und die Fahrzeuge sind technisch auf dem neuesten Stand. Wir investieren regelmäßig.“

Etwa 250 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig, das über 134 eigene Fahrzeuge verfügt, darunter 85 Linienbusse. Die Instandhaltung der Busse wird von der Firma selbst in der eigenen zertifizierten Werkstatt gehandhabt. Und das ist noch nicht alles. Dank eines deutschlandweiten Netzes kann das Unternehmen auf über 800 Busse zurückgreifen.

Eigene Ausbildung

In den technischen Aspekt kann man investieren, aber der menschliche Aspekt erfordert mehr Engagement. „Der Facharbeitermangel in der Branche ist extrem“, stellt Daniela Singer fest. „Deshalb haben wir 2014 die eigene zertifizierte ‘Verkehrsakademie Franken’ gegründet. Wir können auch Umsteiger vom Arbeitsamt übernehmen. So sichern wir uns unsere Mitarbeiter, die darüber hinaus aufgrund ihrer hervorragenden Ausbildung auch auf dem freien Markt gefragt sind.“

Mit dem Herzen dabei

Daniela Singer selbst hat ihr Handwerk im Touristik- und Busunternehmen ihres Vaters gelernt, für das sie über 15 Jahre lang tätig war, bis am 01.11.2011 das Busunternehmen aus dem Familienbetrieb ausgegründet wurde. Seitdem bestimmt sie, wo die Reise langgeht.

„Man muss mit dem Herzen dabei sein und nicht nur mit dem Kopf“, betont sie. Geschäftlich setzt sie vor allem auf ein breites Leistungsspektrum.

Ihre Busse fahren im ÖPNV, sie decken Linien- und Werksverkehr ab und stehen zur Miete zur Verfügung. In der Verkehrslogistik ist die Firma ebenfalls aktiv.

„Wir werden zum Beispiel für Großevents gebucht, bei denen Menschen aus ganz Deutschland chauffiert werden müssen“, erläutert Daniela Singer.

Stete Weiterentwicklung

Im vergangenen Jahr konnte die Firma einen Umsatz von 15,4 Millionen EUR verzeichnen. Daniela Singer rechnet mit ähnlichen Zahlen für 2015.

„Solange die Treibstoffe so günstig sind, bleibt auch die Anzahl der Fahrgäste“, meint sie. „In der Stadt ist der öffentliche Personennahverkehr deutlich gefragter, da das Angebot besser ist.“

Dennoch ist sie nicht geneigt, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. „Man muss sich ständig weiterentwickeln“, betont sie. „Stillstand ist Rückschritt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Landkreis Forchheim

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Interview mit Patricia Vasconcelos, Geschäftsführerin der Cobus Industries GmbH

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Der Aviation-Sektor konnte sich als eine von wenigen Branchen bisher nicht vollständig von den Verwerfungen der Pandemie erholen. Gleichzeitig sind die zu tätigenden Investitionen enorm. Dabei fällt Cobus Industries als…

Auf dem Weg in die Zukunft des ÖPNV

Interview mit Sarah Höring, Geschäftsführerin der IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau

Auf dem Weg in die Zukunft des ÖPNV

Mobilität ist eines der wichtigen Themen unserer Zeit. Der Individualverkehr kommt an seine Grenzen – neue Ideen sind gefragt. Das gilt gleichermaßen für Städte wie für ländliche Strukturen. Mit dem…

TOP