Erfahrung hinterm Steuer

Interview

„Wir versuchen stets, die perfekte Dienstleistung abzuliefern“, betont Daniela Singer, Geschäftsführerin und alleinige Inhaberin von Schmetterling Reise- und Verkehrs-Logistik. „Unsere Fahrer sind alle sehr gut ausgebildet, haben ein kundenorientiertes Auftreten und die Fahrzeuge sind technisch auf dem neuesten Stand. Wir investieren regelmäßig.“

Etwa 250 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig, das über 134 eigene Fahrzeuge verfügt, darunter 85 Linienbusse. Die Instandhaltung der Busse wird von der Firma selbst in der eigenen zertifizierten Werkstatt gehandhabt. Und das ist noch nicht alles. Dank eines deutschlandweiten Netzes kann das Unternehmen auf über 800 Busse zurückgreifen.

Eigene Ausbildung

In den technischen Aspekt kann man investieren, aber der menschliche Aspekt erfordert mehr Engagement. „Der Facharbeitermangel in der Branche ist extrem“, stellt Daniela Singer fest. „Deshalb haben wir 2014 die eigene zertifizierte ‘Verkehrsakademie Franken’ gegründet. Wir können auch Umsteiger vom Arbeitsamt übernehmen. So sichern wir uns unsere Mitarbeiter, die darüber hinaus aufgrund ihrer hervorragenden Ausbildung auch auf dem freien Markt gefragt sind.“

Mit dem Herzen dabei

Daniela Singer selbst hat ihr Handwerk im Touristik- und Busunternehmen ihres Vaters gelernt, für das sie über 15 Jahre lang tätig war, bis am 01.11.2011 das Busunternehmen aus dem Familienbetrieb ausgegründet wurde. Seitdem bestimmt sie, wo die Reise langgeht.

„Man muss mit dem Herzen dabei sein und nicht nur mit dem Kopf“, betont sie. Geschäftlich setzt sie vor allem auf ein breites Leistungsspektrum.

Ihre Busse fahren im ÖPNV, sie decken Linien- und Werksverkehr ab und stehen zur Miete zur Verfügung. In der Verkehrslogistik ist die Firma ebenfalls aktiv.

„Wir werden zum Beispiel für Großevents gebucht, bei denen Menschen aus ganz Deutschland chauffiert werden müssen“, erläutert Daniela Singer.

Stete Weiterentwicklung

Im vergangenen Jahr konnte die Firma einen Umsatz von 15,4 Millionen EUR verzeichnen. Daniela Singer rechnet mit ähnlichen Zahlen für 2015.

„Solange die Treibstoffe so günstig sind, bleibt auch die Anzahl der Fahrgäste“, meint sie. „In der Stadt ist der öffentliche Personennahverkehr deutlich gefragter, da das Angebot besser ist.“

Dennoch ist sie nicht geneigt, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. „Man muss sich ständig weiterentwickeln“, betont sie. „Stillstand ist Rückschritt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Spannendes aus der Region Landkreis Forchheim

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Wir optimieren Ihre Geschäftsprozesse

Interview mit Dipl.-Kaufm. (FH) Matthias Müller, CSO der SEAL Systems AG

Wir optimieren Ihre Geschäftsprozesse

Ein effizientes Management von Daten und Informationen sowie die Optimierung der Geschäftsprozesse sind entscheidend für den Erfolg einer Organisation. In diesem Kontext gewinnen Enterprise Output Solutions, also Lösungen für die…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf dem Weg in die Zukunft des ÖPNV

Interview mit Sarah Höring, Geschäftsführerin der IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau

Auf dem Weg in die Zukunft des ÖPNV

Mobilität ist eines der wichtigen Themen unserer Zeit. Der Individualverkehr kommt an seine Grenzen – neue Ideen sind gefragt. Das gilt gleichermaßen für Städte wie für ländliche Strukturen. Mit dem…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

Der klimafreundliche Mobilitätskurs

Interview mit Mag. Gerhard Harer, Geschäftsführer der Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH

Der klimafreundliche Mobilitätskurs

Österreich ist traditionell ein Bahnland. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern liegt der Anteil des Schienenverkehrs sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr relativ hoch. In der Steiermark ist die…

TOP