Dem Alltag entschweben

Interview mit Bruno Vattioni, Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn AG

Ein Arbeitsplatz in 2.500 m Höhe, mit einem überwältigenden Blick nach Italien, Deutschland, Frankreich und in die Schweiz, das klingt wie ein Traum. Für den Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn Bruno Vattioni ist es das auch. „Der Säntis ist der schönste Berg weltweit und die höchste Erhebung bis zum Nordpol“, schwärmt er.

Auch seine Gäste möchte er an dieser außergewöhnlichen Atmosphäre teilhaben lassen. Gemeinsam mit seinem 150-köpfigen Team stellt er sich daher ganz in den Dienst der Kunden: „Wir verkaufen Freizeit. Unsere Mitarbeiter sind Verkäufer und Produzenten in einer Person. Wir wollen einfach Freude bereiten und dienen. Das ist unser Steckenpferd.“

Die Lage der Seminarräume in Verbindung mit einem Rahmenprogramm in wunderbarer Natur ist für ihn das, was die Veranstaltungen in seinem Haus so besonders macht. Wer Action sucht, ist hier allerdings fehl am Platz.

„Wir gehen einen nachhaltigen Weg mit naturnahem Tourismus. Auch junge Leute schätzen die Natur. Viele Gäste suchen Entschleunigung. Die finden sie zum Beispiel bei einer Exkursion in unserem NaturErlebnispark.“

Im Sommer gehören auch Walking und Bergtouren, im Winter Schneeschuhwandern und Schlittenfahrten zum Angebot. „Vieles ist bei uns gottgegeben“, betont der Geschäftsführer, der weiß, was er an seinem Job hat: „Der Säntis ist einer der schönsten Arbeitsplätze. Und wir haben ein wunderschönes Produkt, das einfach zu vermarkten ist.“

Seit etwa zehn bis zwölf Jahren liegt der Fokus auf dem Business-Tourismus, „zuvor haben wir nur Freizeit verkauft und waren dadurch sehr wetterabhängig“, erklärt Bruno Vattioni. Die Auslastung ist seitdem gut.

Doch nicht nur Businesskunden zieht es auf den Säntis. 80% der Individualgäste kommen aus der Schweiz, etwa 18% aus Deutschland, vor allem aus Baden-Württemberg und Bayern.

Das Säntis-Projekt

Auch wenn das Konzept neu ist, die Schwebebahn an sich ist schon seit 1935 die Attraktion auf der Schwägalp. „Ihr Gründer war ein visionärer Mensch. Er baute eine der ersten Seilbahnen in der Schweiz“, erzählt Bruno Vattioni. In den 1970er-Jahren wurde eine neue Bahn gebaut und in den 1990er-Jahren ging es mit dem Tourismus in großen Schritten voran.  

Im Jahr 2000 wurde das Großprojekt ‘Säntis 2000’ fertiggestellt: Auf dem Gipfel entstand ein moderner 13-stöckiger Mehrzweckbau mit Publikumsräumen, Aussichtsterrassen und Restaurant. Ende 2015 wurde an der Talstation ein Hotel mit 130 Betten, Gastronomie, Seminarräumen und Wellnessbereich eröffnet. Ein gemütliches Gasthaus lädt zudem auf einer Höhe von 1.300 m zum Verweilen ein.

Tourismus und Technik

„Wir sind eine Randregion. Alle kommunalen Aufgaben sind an uns delegiert“, erklärt der Geschäftsführer. Um den Betrieb der Schwebebahn und des betriebseigenen Wasserwerks zu gewährleisten, müssen viele Mitarbeiter nicht nur im Tourismusgeschäft, sondern auch technisch bewandert sein. Er selbst ist Maschinenbau-Ingenieur.

Neben seinem eigentlichen Job engagiert er sich in der Wirtschaftsförderung. „In der Ost-Schweiz haben wir lauter einzelne Kantone. Hier brauchen wir dringend Kooperationen. Kleinräumigkeit geht nicht mehr.“ Das gelte auch für die Region rund um den Bodensee: „Wir stehen in Konkurrenz zu den Übersee-Tourismuszielen und müssen mehr Schlagkraft auf den Markt bringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Schwägalp

„Wir kontrollieren die gesamte Supply Chain!“

Interview mit Juan Antonio Ortega, CEO der ALUMO AG

„Wir kontrollieren die gesamte Supply Chain!“

Edle Stoffe faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Ihre Faszination geht jedoch weit über die bloße Funktion als Kleidungsstück hinaus. Schon immer waren hochwertige Stoffe auch Ausdruck eines Lebensgefühls. In dieser…

„Menschen kaufen, weil sie Vertrauen haben“

Interview mit Dr. Dominik Hauser, Geschäftsführer der Hänseler AG

„Menschen kaufen, weil sie Vertrauen haben“

Aus dem Appenzeller Land in die Welt: Die Schweizer Hänseler AG mit Sitz in Herisau ist in den Schweizer Bergen zu Hause. Doch das Pharma-Produktions- und -Handelsunternehmen orientiert sich zunehmend…

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Interview mit Manuel Domeisen, Geschäftsführer der avaris/IT AG

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Die digitale Welt bietet scheinbar grenzenlose Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch bisher unbekannte Risiken. Deshalb ist es wichtig, bei der digitalen Transformation einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der…

Das könnte Sie auch interessieren

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

TOP