Wenn das Spezielle Standard ist

Interview mit Amato Pellegrino, Export Sales Manager der Ruredil SpA

Ruredil ist ein Pionier, ein Spezialist, der mit technisch anspruchsvollen Nischenprodukten seine Position am Markt gefunden hat. „Unser entscheidendes Charakteristikum ist, dass wir Technologien für sehr spezifische und zertifizierte Produkte entwickeln“, resümiert Amato Pellegrino. „Wir wollen keine Träume verkaufen, sondern sichere und funktionierende Produkte, die halten, was sie versprechen.“

Dass innovative Produkte wie X Mesh Gold oder X Fiber 54 tatsächlich halten, was sie versprechen, zeigen renommierte Projekte wie der Kühlturm der RWE Zentrale. Dabei ist RWE nur einer von vielen zufriedenen Referenzkunden, die Ruredil im Laufe der Jahre für seine Spezialprodukte begeistern konnte. So wurden in diesem Jahr bereits drei Brücken der Ferrovie dello Stato mit Spezialmörtel und aus FRCM zusammengesetzten Materialien von Ruredil repariert.

Produkte mit Mehrwert

Das italienische Unternehmen wurde Anfang der 1950er-Jahre gegründet – ein bescheidener Beginn. „Es ging zunächst um nichts Anderes, als deutsche-State-of-the- art-Technologien nach Italien zu bringen“, so Amato Pellegrino. „Deutschland hatte sich nach dem Krieg mit innovativen Betonzusatzstoffen schnell einen Namen gemacht und Ruredil konzentrierte sich auf reine Vertriebsaktivitäten.“

In den 1960er-Jahren änderte sich der Markt in Italien; eigene chemische und mechanische Technologien wurden entwickelt, innovative Produkte made in Italy gewannen an Popularität. Ruredil beeinflusste diese Entwicklung maßgeblich. Die technischen Mörtel des Unternehmens setzten Maßstäbe, Ruredil avancierte zum Pionier der Branche.

„Die Produkte haben sich vor allem im Sanierungs- und Instandsetzungsbereich schnell etabliert“, so Amato Pellegrino. „In Italien gibt es viele bedeutende historische Gebäude. Der Markt bietet damit entsprechendes Potenzial.“

„Wir wollen sichere und funktionierende Spezialprodukte verkaufen, die halten, was sie versprechen“ Amato PellegrinoExport Sales Manager

Doch nicht nur in Italien stießen die Spezialmörtel auf ein positives Echo. Mit einem Schritt für Schritt erweiterten Produktangebot fasste Ruredil auch auf ausländischen Märkten Fuß. „Wir sind dank hervorragender Vertriebspartner gut aufgestellt“, so Amato Pellegrino. „Aktuell liegt die Exportquote bei  20%. Sie steigt stetig und soll weiter ausgebaut  werden. Unser Nachteil ist, dass wir bislang keine Auslandsniederlassung haben.“

Italienische Spitzentechnologie

Dank einer ausgesprochen reflektierten, umsichtigen Firmenpolitik präsentiert Ruredil sich heute als gesundes, wettbewerbsfähiges Unternehmen, das sich erfolgreich auf seine Stärke, die Besonderheit seiner Spezialprodukte, konzentriert und damit auch in Krisenzeiten Erfolg hat.

Heute zählt Ruredil 50 Mitarbeiter und setzt rund 27 Millionen EUR um – Tendenz positiv. Wichtige Kunden in Indien, Polen, Frankreich, Griechenland, aus den Balkanstaaten, Nord- und Südamerika schätzen die Produkte made in Italy.

Highlight ist X Mesh Gold, ein Kompositum, das anorganischem Mörtel zugefügt wird und trotz geringer Dichte enorm effizient ist – zum Beispiel, wenn es um die Verstärkung eines Brückenträges oder eines Kirchenschiffs geht. Auch in erdbebengefährdeten Gebieten erweist es sich als perfekte Lösung.

Weiteres Aushängeschild sind die Verstärkungsfasern X Fiber 54, entwickelt von der eigenen Forschungsabteilung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten. Mit diesen und anderen Zusatzprodukten wird Ruredil auch künftig internationale Firmen, die in der Bauindustrie tätig sind, gezielt unterstützen. Insbesondere der deutsche Markt ist dabei von Interesse.

„Wir sind überaus interessiert an seriösen Vertriebspartnern in Deutschland“, hebt Amato Pellegrino hervor. „Unsere speziellen Technologien kommen zwar nicht aus Deutschland, dennoch sind sie für den Markt interessant; sie sind maßgeschneidert und entsprechen deutschen Standards. Man muss lediglich bereit sein, in unsere Technologie zu investieren. Das ist ähnlich wie bei einem guten Wein. Es lohnt sich.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Spannendes aus der Region S. Donato Milanese (MI)

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

TOP