Spezialisierter Anlagenbau: Wasser zuverlässig aufbereitet

Interview

Seit einem Management-Buy-out 2001 fokussiert sich die ROMAG aquacare ag auf den Anlagenbau für Trink- und Meteorwasser. Umfangreiche, nachhaltige Investitionen und eine sorgfältig austarierte Hedging-Politik, bei der Exporte durch den gleichzeitigen Import von Material ausgeglichen werden, haben dem Unternehmen trotz des starken Schweizer Frankens ein Wachstum von derzeit 10% gegenüber dem Vorjahr ermöglicht.

„Verbesserte Projektierungs- und Kalkulationsgrundlagen haben sich als wesentliche Erfolgsfaktoren erwiesen“, resümiert der Geschäftsführer der ROMAG aquacare ag, Beda Broder. „Außerdem profitieren wir natürlich davon, dass weltweit strengere Umweltauflagen umgesetzt werden.“

Hier hebt sich die Schweiz international ab. Dort wird ab 2016 die vierte Klärstufe für Mikroverunreinigungen bei der Wasseraufbereitung verbindlich, die unter anderem die Ozon- oder Aktivkohlefilterung chemischer Reststoffe vorschreibt.

„Andere Länder werden bald nachziehen. Durch den Bau eines neuen Firmengebäudes und einer geplanten Kooperation mit einem italienischen Ozonproduzenten stellen wir uns auch darauf optimal ein“, erklärt Beda Broder.

Exportschlager Siebrechen

Einen international erfolgreichen Verkaufsschlager hat die ROMAG aquacare bereits jetzt im Angebot. „Mit unseren Siebrechen sind wir weltweit Marktführer“, freut sich Beda Broder.

„Mit unseren Siebrechen sind wir weltweiter Marktführer.“ Beda BroderGeschäftsführer

Das Besondere an den Siebrechen ist, dass sie bei geringem Wartungsbedarf und mit Selbstreinigungseffekt auch langfristig Feststoffe im Wasser äußerst wirksam zurückhalten, wie amtliche Untersuchungen bestätigen.

Positiv für die Umwelt

Die positiven Auswirkungen auf die Umwelt treten rasch ein: die Feststoffe können der Kläranlage zugeführt werden, statt in die Umwelt zu gelangen. „Wir haben in den letzten Jahren einen Innovationsvorsprung aufgebaut und viel Praxiserfahrung gesammelt, die andere Wettbewerber erst einmal aufholen müssen“, erklärt der Geschäftsführer.

Die Hochleistungs-Siebrechen können in verschiedenen Varianten auf örtliche Gegebenheiten abgestimmt und leicht in bestehende Anlagen integriert werden. „Man kann festhalten, dass die Siebrechen aufgrund ihrer Leistungskraft und langen Lebensdauer schon nach zehn Jahren günstiger gegenüber anderen Systemen sind“, verdeutlicht Beda Broder.

Langfristig wirksam

Die ROMAG aquacare ag bietet darüber hinaus weitere bewährte Produkte und Systeme auf dem neuesten Stand der Technik, die in der Wasseraufbereitung und Kanalisation eingesetzt werden. Hervorzuheben sind das Brunnensystem WABE (R), extrem beständige Drucktüren und -behälter, Brunnendeckel, Bodentore und Schachtabdeckungen, Quellfassungen sowie entsprechendes Zubehör wie Verrohrungen für Reservoire und Pumpstationen.

Bei allen Produkten verliert die ROMAG aquacare ag nie den Blick auf die bestehenden Verhältnisse und ist gut darauf ausgerichtet. Beda Broder: „Oft sind Kanalisation und Anlagen veraltet und genügen heutigen Ansprüchen nicht mehr. Ihre Wartung ist entsprechend teuer und aufwändig. Deshalb haben wir viele unserer Systeme modular entwickelt und für den Einbau in bestehende Anlagen konzipiert.“

Zahlreiche Referenzen belegen die Kompetenz der ROMAG aquacare ag, die auch auf Fachmessen ihr Angebot präsentiert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Spannendes aus der Region Düdingen

Gesund aufgestellt

Interview

Gesund aufgestellt

Angesichts der dynamischen Entwicklung internationaler Märkte und ständig wachsender wirtschaftlicher und umweltbezogener Anforderungen gewinnt die Herstellung von Produkten, die auf kleinen, molekular aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen – Active Pharmaceutical Ingredients –…

„Biral hat die Energiesparpumpe entscheidend mitgeprägt“

Interview mit Sjef de Bruijn, Geschäftsführer der Biral AG

„Biral hat die Energiesparpumpe entscheidend mitgeprägt“

Die Energieeffizienz eines Heizsystems wird zu einem erheblichen Anteil von der Umwälzpumpe bestimmt, die im jeweiligen Heizkreislauf eingesetzt wird: In diesem Produktspektrum liegt die Paradedisziplin der Schweizer Biral AG, die…

„Am Nachholbedarf bei Digitalisierung partizipieren“

Interview mit Adriano Beti, CEO Kilchenmann International

„Am Nachholbedarf bei Digitalisierung partizipieren“

Seit fast 90 Jahren steht die Schweizer Kilchenmann AG in Kehrsatz-Bern für Expertise in Licht, Bild und Ton. In dieser Zeit entwickelte sie sich von der Radio- und TV-Händlerin zur…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP