Etwas anders als andere

Interview mit Lars Beyer, Vertriebsleiter der ROLLAX GmbH & Co. KG

Fahrwerks-, Getriebe-, Lenkungs- und Sitzkomponenten sind die Kompetenz der ROLLAX GmbH & Co. KG. „Unser spezielles patentiertes und auch lizenziertes Fahrwerkslager (auch Federbeinlager oder Domlager genannt) beinhaltet eine permanent anliegende, schleifende Dichtung“, erklärt Vertriebsleiter Lars Beyer. „Dabei werden die Fahrwerkslager ein Fahrzeugleben lang vor Schmutz und anderen Umwelteinflüssen geschützt. Allein mit dieser Sparte erwirtschaften wir 28% unseres gesamten Umsatzes.“

Eine weitere Spezialität von ROLLAX sind eigens für die Kundenapplikation entwickelte Lagersysteme für die Lenksäule. Dazu gehören zum Beispiel Spindellager, Spannring-Rillenkugellager, Lenkrohr- und Pendelkugellager sowie Axial-Nadellager, Axial-Nadelkränze und Lenkwinkelsensorlager. „Auch hier halten wir viele patentierte Sonderlösungen“, betont Lars Beyer, „mit denen unsere Kunden viel Geld sparen.“

Individuelle Lösungen

Langlebigkeit und Präzision sind die Merkmale der von ROLLAX gefertigten Getriebekomponenten, unter anderem Arretierschrauben und -buchsen, Schrägkugellager, Rasthülsen und Kugelhülsen. Das jüngste Produkt dieser Sparte ist die Sensorarretierung, bei der eine elektronische serielle Schnittstelle das mechanische Bauteil mit dem Steuergerät verbindet und auf diesem Wege nicht nur den eingelegten Gang, sondern auch alle Bewegungen der Schaltwelle übermittelt.

Last but not least entwickelt und fertigt ROLLAX Sitzhöhen- und Sitzneigungsversteller. Auch hier stellt das Unternehmen aus Bad Salzuflen seine Innovationsfähigkeit durch Patente – zum Beispiel zur Ablaufsperre – eindrucksvoll unter Beweis. Über die innovativen Standardprodukte hinaus ist ROLLAX auch kompetenter Ansprechpartner für individuelle Kundenlösungen.

Kunden

95% der Kunden von ROLLAX stammen aus der Automobilbranche. So finden sich die Produkte von Rollax in Autos von Herstellern wie VW, Audi, Mecedes-Benz, Porsche, BMW, Renault-Nissan, Honda, Tesla, Fiat-Chrysler, General Motors, Ford und zahlreicher chinesischer Autobauer. „Forschung und Entwicklung bestimmen unsere DNA“, verdeutlicht Lars Beyer. „Das erklärt auch unser Forschungs- und Entwicklungsbudget von 6%. Wir machen Sachen, die andere nicht machen. Wir gucken gern über die Schnittstelle hinaus und beraten in Lösungen, die größer sind als unser eigener Lieferumfang. Deshalb lassen wir uns auch auf Messen blicken und sind zum Beispiel auch auf der IAA vertreten.“

Mehr als 200 Patente

Gründer von ROLLAX ist der Erfinder Jörg Schwarzbich, der mehr als 200 Patente hält. Bis 2006 war das Unternehmen, das historisch eng mit dem VW-Konzern zusammengearbeitet hat, in Bielefeld ansässig. 2007 folgte der Umzug nach Bad Salzuflen. 2015 wurde ROLLAX in eine Stiftung überführt. Am Stammsitz Bad Salzuflen arbeiten 250 Menschen, weitere 50 in einer Niederlassung in China. Darüber hinaus wird ein weiterer Standort in Mexiko in Erwägung gezogen. Der Umsatz liegt bei circa 75 Millionen EUR.

Europa wichtigster Markt

„Wir beliefern unsere Kunden weltweit“, hebt der Vertriebsleiter hervor. „Unsere wichtigste Region ist noch Europa, aber speziell in Asien erzielen wir ein hohes Wachstum.“ Der wichtigste Erfolgsfaktor von ROLLAX ist sicherlich ihre Innovationsstärke. Ebenfalls früh hat ROLLAX auf die Digitalisierung gesetzt. So werden alle Montageautomaten im eigenen Sondermaschinenbau gebaut und programmiert und können auch aus der Ferne gesteuert und gewartet werden, was vor allem für den Standort in China große Vorteile bietet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Spannendes aus der Region Kreis Lippe

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP