Einkaufen mit Synergieeffekt und Mehrwert

Interview

Kunden aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung verlassen sich heute auf die Rittner Food Service GmbH Co. KG, wenn es um die zuverlässige Belieferung mit Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln geht.

„Wir garantieren eine hohe Lieferfähigkeit und heben uns durch unsere Lösungen und Konzepte, die den Ansprüchen der Kunden gerecht werden, von unseren Mitbewerber ab“, sagt Geschäftsführer Michael Schulze. „Außerdem profitieren wir von Synergien dank unserer Mitgliedschaft im Service-Bund.“

Gründungsmitglied des Service-Bundes

Rittner wurde ursprünglich 1933 in München gegründet. 1973 gründete der Betrieb zusammen mit drei weiteren Großhändlern den Service-Bund als Zusammenschluss mittelständischer Lebensmittel-Fachgroßhändler für Großverbraucher. Das Ziel war es, die Ressourcen zu bündeln und auf diese Weise von Synergien zu profitieren – und das nicht nur im Einkauf, sondern auch im Verkauf der Lebensmittel.

Michael Schulze, Geschäftsführer der Rittner Food Service GmbH & Co. KG
Wir haben strukturelle Vorteile gegenüber dem Wettbewerb und sind gleichzeitig sehr flexibel. Michael SchulzeGeschäftsführer der Rittner Food Service GmbH & Co. KG

Im Laufe der Jahre hat Rittner den Service-Bund maßgeblich mitgeprägt und zur kontinuierlichen Entwicklung der Vereinigung beigetragen. Heute gehören 30 Unternehmen in ganz Deutschland zum Verbund, die stark in ihren jeweiligen Regionen sind.

„Wir arbeiten auch vertrieblich zusammen und können durch unsere bundesweite Verbindung alles aus einer Hand anbieten“, bemerkt Michael Schulze. „Wir haben strukturelle Vorteile gegenüber dem Wettbewerb und sind gleichzeitig sehr flexibel.“

Stark bei regionalen Waren

Die Rittner Food Service GmbH & Co. KG ist nicht nur ein starkes Unternehmen im Service-Bund, sondern gehört auch zu den etablierten Betrieben der Branche und beliefert seine Kunden in der Region um München täglich mit 17 eigenen Lkw.

 

„Wir heben uns durch Service, Qualität, Frische und Produktsicherheit vom Wettbewerb ab“, betont der Geschäftsführer, der seit 2012 im Unternehmen tätig ist. „Wir sind besonders stark bei regionalen Produkten, auch von Kleinstherstellern, und haben damit ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.“

Michael Schulze, Geschäftsführer der Rittner Food Service GmbH & Co. KG
Wir heben uns durch Service, Qualität, Frische und Produktsicherheit vom Wettbewerb ab. Michael SchulzeGeschäftsführer der Rittner Food Service GmbH & Co. KG

Das wissen die rund 1.200 Kunden zu schätzen, zu denen Hotels und Restaurants, Großverbraucher wie Krankenhäuser, Justizvollzugsanstalten oder Schulen, sowie soziale Einrichtungen gehören.

Vollsortiment

Über 8.500 Artikel hat Rittner ständig im Lager, die bei Bestellung bis 22 Uhr bereits am nächsten Tag ausgeliefert werden.

Darüber hinaus hat der Betrieb zusätzlich Zugriff auf ein Vollsortiment aus 30.000 Artikeln aus dem Bereichen Food, darunter Frischeprodukte, Trockenprodukte und Tiefkühlware, und Non-Food-Artikel, zum Beispiel Gastrobedarf wie Küchenutensilien und Reinigungsmaterial, die innerhalb von drei bis zehn Tagen geliefert werden können.

Zum Portfolio gehören auch qualitativ hochwertige und exklusive Eigenmarken des Service-Bundes wie zum Beispiel Rodeo, FleischPlus, FischPlus oder Servisa, für die ausgewählte Erzeuger exklusiv an den Verbund liefern.

 

Mehrwert für die Kunden

Rittner bietet seinen Kunden außerdem einen Mehrwert durch besondere Konzepte und Lösungen. „Zum Beispiel bieten wir Produkte mit einer ganz besonderen Herkunft an, oder wir entwickeln Lösungen, die unseren Kunden dabei helfen, ihre Abläufe zu vereinfachen“, erläutert Michael Schulze. „Das ist unser Ansatz und in diesem Bereich versuchen wir, noch mehr Know-how aufzubauen. Der Zustellhandel wächst weiter und der Trend zur direkten Lieferung der Produkte hält an. Wir haben die nötige Erfahrung und Ressourcen, um weiter mit den Ansprüchen unserer Kunden zu wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Einfach sichere E-Mails  verschicken

Interview mit Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH

Einfach sichere E-Mails verschicken

Als vor 25 Jahren die Lösung von SEPPmail für eine sichere E-Mail-Kommunikation entwickelt wurde, dachte niemand an ein langfristiges Geschäftsmodell: Zu schnell würden die großen Player den verschlüsselten Mailverkehr zum…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP