Der Mensch hinter dem Bild

Interview mit Stephan Wiedemann, Kaufmännischer Leiter des radiologicum münchen

14 Standorte, 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Leidenschaft, welche die beste Behandlung ermöglichen. „Wer zu uns kommt, kann immer mit einer konstant hohen Qualität rechnen. Dieser gleichbleibende Standard ist für uns wie ein Gütesiegel.“ Stephan Wiedemann, Kaufmännischer Leiter des radiologicum münchen brennt wie der Rest des Teams für seinen Job.

Seine fachärztlichen Kollegen Dr. Ullrich Schricke und Dr. Michael Röttinger ergänzen: „Daher ist uns auch das Qualitätsmanagement bei allen unseren Standorten und im gesamten Team so wichtig. Wir optimieren und standardisieren unsere Prozesse ständig.“ Dadurch erhält jeder Patient an allen Standorten eine durchweg hohe Behandlungsqualität. „Wir werden in unserer Untersuchung und der Befundung zudem flüssiger und können effektiver arbeiten“, führt Facharzt Dr. Michael Risch an.

Das hochqualifizierte Team aus Spezialisten macht deutlich: Patienten sind hier in guten Händen. „Unser Vorteil ist die Personalstärke. Je größer diese ist, desto größer ist auch das Netzwerk, auf das man zurückgreifen kann“, erläutert Stephan Wiedemann. „Dieses Netzwerk, welches sich bei uns bundesweit erstreckt, ist für uns Mediziner ein wichtiger Faktor – vor allem bei Spezialfällen“, ergänzt Stephan Wiedemann

2012 wurde die Marke radiologicum eingetragen. Das Ziel des Verbunds: Kompetenzen bündeln! „Durch unsere Größe haben wir eine gewisse Zukunftssicherheit. In der Radiologie in Deutschland findet ein Konsolidierungsprozess statt. Entweder expandiert man, oder man findet eine Nische. Wir glauben an die große Medizin und möchten die Fachgruppe bestimmen, wie wir es für richtig halten“, so Stephan Wiedemann.

Doch nicht nur durch die Erfahrung des Ärzteteams kann das radiologicum münchen den Patienten einen so hohen Behandlungsstandard ermöglichen. „Es ist in der Diagnostik sehr wichtig, dass wir uns an Innovationen beteiligen. Wir haben durch unsere Größe viele eher die Möglichkeit zu investieren. Damit können wir auch bei technischen Innovationen eine Vorreiterfunktion einnehmen“, betont Dr. Michael Röttinger.

So arbeitet das Team beispielsweise mit der Multislice-Computertomographie, die in Sekunden detaillierte Schichtaufnahmen vom Inneren des Körpers bei verminderter Röntgen-Strahlung liefert oder mit der Microdosis-Mammographie, die durch moderne Detektortechnologie einen Bruchteil an Strahlung im Vergleich zu älteren Geräten benötigt. „Diese Innovationen setzen wir in unseren Kernkompetenzfeldern Neurologie, Prostatauntersuchung, Mammographie sowie Kardiobildgebung ein“, erklärt Dr. Ullrich Schricke.

Medizin vor Kapital

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: der Fokus auf Medizin, nicht auf Kapital. Eine Besonderheit, wie Stephan Wiedemann erklärt: „Unsere ganz klare Positionierung im Markt ist, dass wir ganz ein medizinergeführtes Unternehmen sind und bleiben. Die strategische Ausrichtung wird von Ärzten bestimmt und nicht vom Kapital. Es ist auch für die Radiologen und ihre Zukunft wichtig, diesen Berufsstand zu sichern und zu festigen. Wenn künstliche Intelligenz Einzug hält, sind die Spezialisierung und das Know-how der Radiologen wichtig für die Zukunft.“

Neben der stetigen medizinischen Weiterentwicklung in Diagnostik und Behandlung steht beim radiologicum münchen auch das konstante Bestehen in der Zukunft im Mittelpunkt, weiß der Kaufmännische Leiter: „Unsere Aufgabe ist es, ein Unternehmen zu kreieren, das sowohl flexibel als auch widerstandsfähig ist. So sind wir allen zukünftigen unternehmerischen Herausforderungen gewachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Das könnte Sie auch interessieren

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP