Immer wieder neu: Dienst am Kunden

Interview

Als Gerhard H. Karl sich zur Gründung eines Unternehmens unter dem Namen PRO NOVA – lateinisch ‘für das Neue’ – entschloss, ging es mit dem Vertrieb von HF- und Mikrowellen-Komponenten um einen in dieser Form neuen Dienst am Kunden.

Seither ist es gelungen, weitreichende Hersteller- und Kundenbeziehungen aufzubauen. Die Zertifizierung nach ISO bestätigt die Einhaltung höchster Qualitätsstandards vom Hersteller bis zum Anwender.

Mit einem Umsatz zwischen 1,2 und 2 Millionen EUR ist PRO NOVA anerkannter Partner für Industrie, Militär, Behörden und Handel mit bedeutenden Repräsentanten wie Airbus, Rheinmetall, WTD, Tesat und Thales, aber auch dem Fraunhofer Institut und Max-Planck Institut.

„Wir gehören zu den wenigen Anbietern, die auch Nischenprodukte, zum Beispiel im Bereich der Navigation, Radartechnik und Telemetrie anbieten können“, betont Gerhard H. Karl, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter. „Über hohe Qualität haben wir uns einen guten Namen erarbeitet. Unser Know-how besteht in dem Wissen, wer die für ein Projekt benötigten Baugruppen herstellt und in welcher Weise die Anwendung erfolgt.“

Service mit Mehrwert

Indem PRO NOVA die Verbindung zwischen Produzenten und Anwendern schafft, stellt das Unternehmen beiden Seiten wertvolle Erfahrungen zur Verfügung, die zur Realisierung fortschrittlicher Systeme beitragen.

Das aktuelle Produktprogramm umfasst MMICs, aktive und passive Komponenten, Geräte und Systeme für den MHz- und GHz-Bereich. Intensive Kontakte ermöglichen Serviceleistungen, die über den bloßen Vertrieb hinausgehen.

Gerhard H. Karl, Geschäftsführer und Gründer der PRO NOVA Elektronik GmbH
„Über hohe Qualität haben wir uns einen guten Namen erarbeitet.“ Gerhard H. KarlGeschäftsführer

„Wir unterstützen die Kontakte zwischen den Herstellern und Anwendern“, bestätigt Gerhard H. Karl. „Hersteller von komplexen Produkten wie Radarüberwachungsempfängern kommen zu uns und erklären dem Kunden das Produkt. Das bringt Erfahrungen, die niemandem sonst in dieser Form zur Verfügung stehen.“

Das Unternehmen betreibt aktives Marketing, sowohl auf Messen als auch durch Mailings, und ist seit 2011 anerkannter Ausbildungsbetrieb für Studenten im Dualen System. Auch in Zukunft bietet PRO NOVA Service mit Mehrwert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP