Ersatzteiltransport flott und flächendeckend

Interview

Das Unternehmen besteht in gegenwärtiger Form seit März 2005 und transportiert nur Teile und Zubehör für die Automobilindustrie. "Wir verteilen derzeit als Inhouse-Spediteur vor allem Autoglasscheiben eines namhaften Herstellers in Deutschland an dessen Händler", erklärt Patrick Sorajewski, der gemeinsam mit Elke Loewen – der geschäftsführenden Gesellschafterin – das Unternehmen leitet. "Pro Tag sind das mehrere hundert Scheiben. Im diesem Logistik-Segment sind wir Vorreiter."

„Wir sind Vorreiter in der Autoglasscheiben-Logistik.“ Patrick Sorajewski

Kombinierte Ladungen

In Nordrhein-Westfalen hat P.G.G. Logistic damit begonnen, ihre Transporte mit anderen Ersatzteilen für Autos zu kombinieren. "Wir bauen dieses Geschäft für ganz Deutschland aus", so Patrick Sorajewski. "Dank dieses kombinierten Verteilsystems können wir unseren Kunden eine absolut günstige Preisstruktur anbieten. Wir sind an jedem Tag im Jahr rund um die Uhr lieferbereit und nehmen einzelne Sendungen bis 1.400 kg an. Ladungen holen wir an allen deutschen Frachtzentren binnen 30 bis 90 Minuten vor."

P.G.G. Logistic betreibt, um schnell und kundennah agieren zu können, eigene Niederlassungen in Berlin, Norderstedt bei Hamburg, Bochum, Aken bei Dessau, Mainz, Rottenburg (südlich von Stuttgart) und Maisach (nahe München). Jedem Standort sind sieben bis acht Kleintransporter zugeteilt: derzeit insgesamt 60 Fahrzeuge. Die Fahrzeuge werden regelmäßig erneuert, die Fahrer geschult.

Flottenausbau geplant

P.G.G. Logistic beschäftigt 50 Mitarbeiter. Patrick Sorajewski hat das Unternehmen schon im Januar 1999 gemeinsam mit wieder ausgeschiedenen Partnern gegründet und zunächst sieben Fahrzeuge zur Just-in-time-Lieferung von Bauteilen an die Produktionsbänder der Mobilfunkindustrie eingesetzt.

"Wir wuchsen jährlich um 30 Prozent und besaßen später 20 mit GPS ausgerüstete Sattelzüge, die sich aus Sicherheitsgründen ferngesteuert verschließen ließen", so Patrick Sorajewski. "Das starke Wachstum erforderte jedoch eine Umstrukturierung. Die Sicherheits- und Spezialtransporte führt jetzt die von der P.G.G. Logistic GmbH unabhängige P.G.G. Transport GmbH von Bingen aus weiter."

Intention und Ziel von P.G.G. Logistic ist der weitere Ausbau des Unternehmenskonzeptes der Synergiennutzung unter den Glasherstellern und Autoteilezulieferern sowie das Setzen von langfristigen Akzenten auf diesem Gebiet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Spannendes aus der Region Wiesbaden

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Interview mit Helmut Schuller, Geschäftsführer der SCHULLER & Company GmbH

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Mit den Suites von Aveva und bocad bringt SCHULLER & Company umfassende Softwarelösungen aus dem Industrieanlagenbau und dem konstruktiven Ingenieurbau zusammen – denn im gelebten Alltag müssen beide Disziplinen ohnehin…

Von der Dorfbäckerei zum Branchenpionier

Interview mit Johann Schäfer, Geschäftsführer der Schäfer Dein Bäcker GmbH

Von der Dorfbäckerei zum Branchenpionier

Die Schäfer Dein Bäcker GmbH ist ein Paradebeispiel für nachhaltiges Wachstum und innovative Unternehmensführung in der Bäckerbranche. Was vor über 100 Jahren als kleine Dorfbäckerei gegründet wurde, hat sich über…

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

Das könnte Sie auch interessieren

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

TOP