Maschinen vernetzen

Interview mit Markus Portuné, Geschäftsführer und Gründer der PES Portuné Engineering Service GmbH

Markus Portuné, heute Geschäftsführer der PES Portuné Engineering Service GmbH (PES), rief 2004 ein Unternehmen ins Leben, das einen Anlagenservice vor allem für die Glasbearbeitungsindustrie anbot. Im Laufe der Zeit erweiterte das Unternehmen sein Spektrum auf Maschinen und Sondermaschinen für Werkzeugbau und deren Automatisierung.

Digitales Produkt im Test

Sowohl für Hersteller als auch Betreiber von Maschinen übernimmt PES Installation, Reparatur und Montage bei Neueinrichtung oder Umzügen. Nach Kundenvorgaben werden außerdem individuelle Anlagen entwickelt und konstruiert. Die Kunden kommen aus der Automobil- und Elektroindustrie sowie aus dem allgemeinen produzierendem Gewerbe.

„Im Energiemanagement wollen wir Entwicklungen vorantreiben, die zu Produktivitätssteigerungen und Kostenersparnis auf Kundenseite führen.“ Markus PortunéGeschäftsführer
Markus Portuné

Seit 2016 arbeitet der Dienstleister in Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut in Potsdam an einer digitalen Lösung, die für besseren Überblick sorgt: „Die Hersteller nutzen diverse IT-Lösungen, die nicht ohne Weiteres miteinander kommunizieren. Wir haben ein Produkt entwickelt, das die Visualisierung von Maschinenzuständen und Fehlermeldungen in Echtzeit erlaubt und dadurch die Optimierung der Produktion ermöglicht“, erklärt Markus Portuné.

Das Produkt befindet sich derzeit im Testlauf und soll möglichst bald in den Produktivbetrieb gehen. Weitere Entwicklungen im digitalen Bereich sollen folgen. „Die Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut ist dabei sehr hilfreich“, betont der Geschäftsführer.

Einen weiteren Schwerpunkt legt das Unternehmen, das neben der Qualität seiner Dienstleistungen und Produkte auch für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und die Nähe zum Kunden bekannt ist, auf das Thema Energiemanagement.

„Auch hier wollen wir neue Entwicklungen vorantreiben, die zu Produktivitätssteigerungen und Kostenersparnis auf Kundenseite führen. Mit ersten Produkten rechnen wir Ende 2019“, verspricht Markus Portuné.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

Das könnte Sie auch interessieren

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

TOP