Automatisierungslösungen, die den Test bestehen

Interview mit Maik Schurrer, CEO und Vorstand der Pematech AG

„Genauigkeit und Qualität sind stets charakteristisch für unser Unternehmen gewesen“, betont Maik Schurrer, CEO. „Wir haben vor etwa 40 Jahren mit Prüfadaptern und einfachen Automatisierungslösungen begonnen. Im Laufe einer bewegten Geschichte haben wir uns weiterentwickelt und sind nun im Bereich des Anlagenbaus für die Elektronikfertigung breit aufgestellt. Mit 80 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 19 Millionen EUR sind wir in Deutschland eine relevante Größe.“

Die Aktivitäten des Unternehmens sind jedoch keineswegs auf das Inland beschränkt, wie der CEO bestätigt: „Wir liefern weltweit und begleiten Projekte ins Ausland. Meist handelt es sich um größere Kunden mit Konzernstruktur, zum Beispiel im Automotivesektor.“ Pematech ist eine 100%ige Tochter der Schweizer Asic-Robotics-Gruppe und kann sich auf ein internationales Servicenetz stützen.

Schlüsselfertige Lösungen

Im Anlagenbau bietet Pematech Lösungen für die Prozessintegration von Montage und Prüfung sowie Sonderlösungen in den Varianten vollautomatisch, semiautomatisch, Lean-Line und One-Piece-Flow. Hochwertige Komponenten sorgen für langjährige Verfügbarkeit und machen Pematech-Anlagen zu einer wertstabilen Investition. Wechselgreifer und -aufnahmen und das offene Baukastenprinzip machen das System für weitere Produkte nutzbar.

„Wir sind bekannt für Qualität und können uns auf langjährige Erfahrung und Expertise stützen“, ergänzt Maik Schurrer. „Dabei verstehen wir uns als Generalunternehmer für Automatisierungslösungen. Wir bieten schlüsselfertige Lösungen, wobei fast jede individuell auf den Kunden zugeschnitten ist.“

Anspruchsvolle Projekte

Mit der Verantwortung als Generalunternehmer bietet Pematech nicht nur Automatisierungslösungen aus einer Hand, sondern übernimmt auch die komplette Prozessverantwortung. Dabei kommt dem deutschen Unternehmen seine große Erfahrung im Projektgeschäft für weltweit agierende Kunden zugute.

„Unsere Projekte liegen fast ausschließlich im Bereich der Elektronikfertigung“, erläutert der CEO. „Wir verfügen über alle entsprechenden Technologien wie Montage, Prüf- und Kontaktierstationen, Nutzentrennautomaten, Dosier- und Dispensanlagen, um das fertige Produkt zu erstellen. Oft ist auch ein elektrischer Test notwendig.“ Ausgereifte, hochpräzise Testapplikationen sowie eine 24-Stunden-Hotline und zuverlässiger Support und Service gehören zu den Kernkompetenzen, die Pematech als Projektpartner auszeichnen.

Anspruchsvolle Anwendungen

Angesichts des hohen Automatisierungsgrades in der Automobilindustrie überrascht es kaum, dass der Automotivesektor wichtiger Kunde der Pematech ist. Aber auch Telekommunikation, Konsumgüter, Weiße Ware und Medizintechnik sind bedeutende Anwendungsbereiche.

„Das Thema Diversifizierung ist für uns immer von großer Wichtigkeit gewesen“, bestätigt Maik Schurrer. „Allerdings haben wir einen hohen Automotiveanteil, denn hier wird bei großen Stückzahlen viel automatisiert. Im Zuge der Corona-Krise wurde die Automobilproduktion heruntergefahren, was wiederum die Zulieferer traf, die unsere Kunden sind. Wir haben das Jahr mit einem guten Auftragsbestand begonnen und davon zehren wir. Das ‘Loch’ wird in der zweiten Jahreshälfte spürbar werden.“

Neue Perspektiven

Pematech ist entschlossen, sich diesen und zukünftigen Herausforderungen mit Zuversicht zu stellen. „Auch wenn die Situation für Neuanschaffungen und Investitionsgüter zurzeit schwierig ist, möchten wir doch möglichst viel an Projekten mitnehmen, um eine möglichst gute Auslastung im zweiten Halbjahr zu erzielen“, sagt Maik Schurrer. „Dazu intensivieren wir unsere vertrieblichen Aktivitäten. Bisher haben wir uns auf den klassischen Vertrieb konzentriert, denn der direkte Kontakt ist uns wichtig. In Zukunft möchten wir auch Onlinemarketing betreiben und unsere Internetpräsenz verstärken, denn wir sehen hier noch Potenzial für neue Kundenkontakte.“

Neue Perspektiven nimmt der CEO auch im Konsumgüterbereich wahr, wo die Geräte immer intelligenter werden und neue Anwendungsmöglichkeiten für die Elektronik eröffnen. „Während die Notwendigkeit Produktionsschritte zu dokumentieren im Automotivesektor längst selbstverständlich geworden ist, stellt sie den Konsumgüterbereich vor neue Anforderungen“, fügt er hinzu. „Für uns ergeben sich hier neue Möglichkeiten. Mit einem eigens entwickelten Softwareprodukt bieten wir eine flexibel konfigurierbare Schnittstelle zwischen Anlagensteuerung und kundenseitigem MES-System.“

Positiver Ausblick

Alles in allem hat Pematech guten Grund, die Zukunft optimistisch zu sehen. In der Krise hat das Unternehmen bewiesen, dass es sich nicht nur auf seine tradierten Werte, sondern auch auf seine Reaktionsfähigkeit und das Knowhow seiner erfahrenen Mitarbeiter stützen kann. Hinzu kommen die langjährigen Kundenbeziehungen.

„Langfristig streben wir weiteres, kontinuierliches Wachstum an“, betont der CEO. „Wir wollen einer der führenden relevanten Lieferanten in unserem Bereich sein und bleiben. Wir rüsten uns für die Zeit, wenn der Markt wieder anzieht. Dazu wollen wir Prozesse optimieren und uns ins Gespräch bringen, um auch so neue Kunden zu gewinnen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP