Recycling ist mehr als Wiederverwertung

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

„Für uns ist Nachhaltigkeit kein leerer Slogan“, so CEO Christophe Gence. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, als Unternehmen konkret Verantwortung zu übernehmen und eine gesunde Zukunft mitzugestalten.“

Diesen Anspruch dokumentiert Paprec Schweiz auch überzeugend in seinem Logo: eine Weltkugel mit den Gesichtern einer Mutter und eines Kindes.

Recycling, Akten- und Datenvernichtung

Paprec Schweiz konzentriert sich heute auf drei Geschäftsbereiche. Dies sind Recycling inklusive Entsorgung, Sammeln, Sortieren, Wiederverwertung und Rohstoffhandel sowie die Vernichtung von Akten und Datenträgern und die Verwaltung von Recyclingparks.

„Insbesondere in der Schweiz ist das Konzept der Recyclingparks sehr weit entwickelt“, so Christophe Gence. „Im Bereich der Akten- und Datenträgervernichtung kommen vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung des Themas Datenschutz verstärkt Privatpersonen auf uns zu. Auch das Gesundheitswesen entwickelt sich hier, zum Beispiel bei der Vernichtung von Röntgenbildern und sonstigen Trägern von Gesundheitsdaten der Patienten. Egal, um was für haptische Produkte es sich handelt, ob Bilder, Kreditkarten, PCs, Handys oder Uhren – hier ist die mechanische Vernichtung immer noch die sicherste Art und Weise der Entsorgung, die es gibt.“

Einem partnerschaftlichen Ansatz folgend, bietet Paprec Schweiz One-Stop-Shop-Entsorgungslösungen an, die Bearbeitung von verschiedensten Materialien.

One-Stop-Shop-Lösungen

„Wir bieten wirklich alles an, von Papier über Kehricht, Sperrgut und Bau bis hin zu Eisen, Metall, Elektroschrott und Kunststoffrecycling“, so der CEO. „Je nach Volumen arbeiten wir mit Partnern zusammen.“

Christophe Gence
„Unser Weg ist nachhaltig – der Menschheit und der Umwelt zuliebe.“ Christophe GenceVR-Delegierter und CEO

In der Schweiz hat das Unternehmen mit neun Standorten eine landesweite Abdeckung. Im vergangenen Jahr hat Paprec Schweiz rund zehn Millionen CHF in den Ausbau der Standorte sowie in die Akquisition der Rewag und in digitale Lösungen für die Vereinfachung von Prozessen investiert.

Mit Wurzeln, die zurück bis ins Jahr 1896 reichen, beschäftigt der Schweizer Standort von Paprec – die einzige Niederlassung des Unternehmens – 180 Mitarbeiter. Die gesamte Unternehmensgruppe verfügt über eine Belegschaft von rund 8.000 Mitarbeitern und erwirtschaftet in Frankreich und in der Schweiz einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden EUR.

„Es ist uns gelungen, Paprec Schweiz und seine Gesellschaften als Lösungsanbieter zu positionieren“, erklärt Christophe Gence den Erfolg des Unternehmens.

Global & lösungsorientiert

„Wir können global denken und haben durch den Support der Gruppe die Möglichkeit, immer eine Lösung zu finden. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Lösungen und adaptieren frühzeitig Marktveränderungen.“

In den nächsten Jahren, da ist sich Christophe Gence sicher, wird die bereits begonnene Konsolidierung des Schweizer Marktes noch weiter anhalten. „Unsere Priorität wird es sein, ein dichtes Netz zu haben. Dabei geht es uns nicht nur um Wachstum, sondern in erster Linie um die zunehmende Schonung unserer natürlichen Ressourcen und Rohstoffe. Die Rohstoffverwertung ist ein essenzielles Thema der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus werden wir uns weiter diversifizieren und verschiedene Bereiche konsequent stärken. So sichern wir uns eine gewisse Marktunabhängigkeit.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Basel

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

Interview mit Christophe Gence, CEO, VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG und VR der Paprec Swiss Group AG

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

In einer Welt, die immer mehr Rohstoffe verbraucht und gleichzeitig mit wachsenden Müllbergen kämpft, gewinnt das Abfallrecycling zunehmend an Bedeutung. Moderne Recyclingprozesse tragen dazu bei, wertvolle Materialien zurückzugewinnen, Energie zu…

„Automatisierung ist eine Investition in Zeit“

Interview mit André Strebel, CEO und Daniel Girod, COO Sea der Schneider & Cie. AG

„Automatisierung ist eine Investition in Zeit“

Seit mehr als 150 Jahren dreht sich bei der Schneider Gruppe alles um den Transport. Heute ist das Transport- und Logistikunternehmen eine international aufgestellte Gruppe mit rund 700 Mitarbeitern und…

Internationale  Logistik – intelligent  und zuverlässig

Interview mit Charlotte Heidenreich und Patrick Cali Mitglieder der Geschäftsleitung der C.L. Contract Logistik AG

Internationale Logistik – intelligent und zuverlässig

Der internationale Handel bringt viele Herausforderungen mit sich. Die C.L. Contract Logistik AG, als konzernunabhängiges 4PL- und Consulting-Unternehmen mit Sitz im St. Jakob-Turm in Basel, ist ein Profi, wenn um…

Das könnte Sie auch interessieren

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

TOP