Hochleistung – kostengünstig und klimaneutral

Interview mit Jens-Philipp Briemle, Head of Investor Relations der Northern Data AG

Northern Data ist spezialisiert auf Infrastrukturlösungen für den Wachstumsmarkt High Performance Computing (HPC). Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main betreibt Rechenzentren in Europa, den USA und Kanada für HPC-Anwendungen in den Bereichen Blockchain-Technologie, künstliche Intelligenz, Deep Learning, Big Data Analytics oder Internet der Dinge.

„Wir bauen eines der weltweit größten Distributed Computing Cluster auf GPUBasis, das heißt unter Nutzung von Grafikprozessoren“, erläutert Jens-Philipp Briemle, Head of Investor Relations. Entstanden ist Northern Data im Februar 2020 durch den Zusammenschluss der deutschen Firma Northern Bitcoin AG und dem amerikanischen Rechenzentrumsbetreiber Whinstone US. Inzwischen hat man sich von Whinstone allerdings wiedergetrennt. „Wir sind ein kleines Unternehmen mit einer rasanten Entwicklung“, sagt Jens-Philipp Briemle. „Wir haben viel vor.“

Die Vision von Northern Data ist, zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der GPU-basierten HPC-Lösungen weltweit zu werden. Mit spezialisierten Rechenzentren mit innovativer, skalierbarer Technik will man die großen Rechenleistungsprobleme schnell und kosteneffizient lösen. Hierfür wird die Expansion ständig vorangetrieben. „Bis Ende des Jahres werden wir weitere Rechenzentren hinzufügen, weitere 20 sind nach 2021 in Planung“, erklärt Jens-Philipp Briemle.

90% erneuerbare Energien

Seit Gründung hat Northern Data ein sehr starkes Wachstum verzeichnet. „Die Coronapandemie ist ein positiver Treiber für unser Geschäftsmodell, da dauerhaft mehr Datenleistung verarbeitet werden muss“, so Jens-Philipp Briemle. Das Besondere an den Rechenzentren ist die Verknüpfung von Hochleistungsrechen-Technik und grüner Energie.

Global gäbe es kein vergleichbares Unternehmen, so Jens-Philipp Briemle. „Wir bekennen uns zur Kostenstruktur und zur Nachhaltigkeit von leistungsstarken erneuerbaren Energiequellen. Im Krypto- und HPC-Markt sind wir die einzige grüne Anlagemöglichkeit. Unsere Datenzentren werden zu 90% mit erneuerbaren Energien betrieben. Der Aufbau ist einzigartig; neben selbst entwickelten, intelligenten Softwarekonzepten für den Betrieb der Server nutzen wir Luftkühlung statt Wasserkühlung oder klassischer Klimaanlagen. Deshalb befinden sich die Datenzentren auch in der kälteren Hemisphäre, wie besipielsweise in Norwegen.“

Jens-Philipp Briemle
„Es geht immer um die bestmögliche, klimafreundliche Ausschöpfung der Rechenleistung für die Anwendungen von morgen.“ Jens-Philipp BriemleHead of Investor Relations

Bei Northern Data denkt man auch darüber nach, rund um das Datenzentrum weitere Geschäftsmöglichkeiten anzusiedeln. „Zum Beispiel warme Abluft ins Kreislaufsystem zurückzuführen und zum Heizen zu nutzen“, berichtet Jens-Philipp Briemle. „Oder das Rechenzentrum als Treiber für die Auslastung von Erneuerbare Energien-Projekten zu nutzen, da diese direkt neben der Erzeugungsstelle aufgestellt werden können. Es geht immer um die bestmögliche, klimafreundliche Ausschöpfung der Rechenleistung für die Anwendungen von morgen.“

Ein weiteres Projekt betrifft die Erzeugung von grünen Coins in Blockchains. „Grüne Coins sind Coins, die komplett mit grüner Energie erzeugt wurden und deshalb einen besonderen Wert am Markt haben“, erläutert Jens-Philipp Briemle.

100% Zukunftsbranchen

Mit seinen Rechenzentren legt Northern Data den Fokus auf zahlreiche Zukunftsbranchen mit hohem Wachstumspotenzial. Dazu gehört auch das Krypto-Hosting. „Wir beherbergen einen Mining-Kunden im Rechenzen-trum, der hier mit seiner Hardware operiert“, beschreibt Jens-Philipp Briemle das vielversprechende Geschäftsfeld. „Die Hardware gehört dabei dem Kunden. In Richtung GPU haben wir uns im Kundenauftrag eine große Menge gesichert, die wir ausgerollt und in den Datenzentren installiert haben.“

Interessant sei dabei, dass der Zugang zu Servern am Markt quasi ausverkauft sei. „Wir haben 2020 einen konstanten Zugang zu Servern gesichert, wir können schnellen Zugang zum Markt ermöglichen.“ Northern Data garantiert seinen Kunden 100% Auslastung der Rechenleistung.

„Über den Bereich Krypto-Hosting fahren wir eine Blockchain-Grundlast, obendrauf wird dann die HPC-Plattform aufgesattelt für Anwendungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, autonomes Fahren, Research und so weiter“, so Jens-Philipp Briemle. „Es gibt natürlich andere Betreiber von Datenzentren oder Anbieter für Krypto-Hosting oder HPC-Anwendungen, aber unser Ansatz mit der Kombination von Krypto und HPC ist in dieser Größenordnung einzigartig.“

Northern Data beschäftigt zurzeit rund 200 Mitarbeiter und stellt permanent neue ein, um das hohe Wachstumstempo beizubehalten. Damit wolle man nicht nur zu einem global führenden Anbieter von HPC-Lösungen werden, sondern auch die grüne Anlagemöglichkeit im Bereich Krypto-Hosting und HPC, schildert der Investor Relations Manager des klimafreundlichen Infrastrukturunternehmens.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Das könnte Sie auch interessieren

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

TOP