Wenn Wolken Wellen schlagen

Interview mit Pascal Schmid, Geschäftsführer der netrics AG

„Der wichtigste Meilenstein für unser Unternehmen war die Einführung unserer Cloud-Plattform“, sagt Geschäftsführer Pascal Schmid überzeugt. Anfang 2016 begann netrics mit ihrer Entwicklung. Heute bildet sie die Basis für ein komplettes cloud-basiertes Dienstleistungsportfolio.

„Vorher gab es nur Insellösungen“, erklärt der bekennende Fan neuer Technologien und ergänzt: „Wir sind jetzt in der Lage, die Produktionskosten drastisch zu senken.“ An den drei Standorten in Lyss, Biel und Zürich beschäftigt netrics 60 Mitarbeiter. „Die Rechtssicherheit spricht für den Standort Schweiz. Diese gilt zwar als Hochpreisinsel. In unserem Bereich ist aber eher das Gegenteil der Fall. Wir sind mit unseren Preisen konkurrenzfähig, denn die Hardware-Infrastruktur ist hier billiger als im EU-Raum. Die Personalkosten sind zwar hoch, aber dafür haben wir weniger Mitarbeiter.“

70% seines Umsatzes erzielt das Unternehmen in der Schweiz, den Rest in Deutschland, Österreich und den Niederlanden.

Virtuelle Arbeitsplätze

Der Cloudserviceprovider legt seinen Schwerpunkt auf regulierte Märkte mit hohen Compliance-Anforderungen. Viele Kunden kommen aus dem Finanzsektor, insbesondere dem Versicherungswesen, aber auch Vermögensverwalter und Treuhänder gehören dazu. Im Bereich Healthcare bietet netrics Services an, um Daten entsprechend den spezifischen gesetzlichen Regelungen sicher zu verwalten.

Auch staatliche Institutionen zählen zur Zielgruppe, etwa die Sozialversicherung oder Pensionskassen unter Bundesaufsicht, weiterhin Immobilienverwaltungen und, insbesondere im Ausland, E-Commerce-Kunden. Ein neues Projekt ist der Virtual Desktop, der vollautomatisiert aus der Cloud funktioniert.

„Der Anwender bekommt von uns einen Desktop mit allen branchenspezifischen Applikationen auf sein Endgerät. Er hat damit einen virtuellen zeit- und ortsunabhängigen Arbeitsplatz. Wir sind gerade dabei, die verschiedensten Branchen zu integrieren“, berichtet Pascal Schmid.

Die Kluft zwischen den Generationen

Der ambitionierte Geschäftsführer sieht für sein Unternehmen einen großen Markt – und Vorteile gegenüber den Großen der Branche: „Wir können mit den Kunden auf Augenhöhe kommunizieren. Die großen Unternehmen haben zwar sehr gute Produkte, bringen sie aber nicht richtig an den Mann. Wir haben dafür den richtigen Speed und die richtige Sprache.“

Pascal Schmid
„Die Digitalisierung macht vielen Angst – bei mir ist es das Gegenteil.“ Pascal SchmidGeschäftsführer

Die Zeiten, in denen Cloudlösungen eine gewisse Skepsis entgegengebracht wurdei, hätten sich geändert: „Im letzten halben Jahr gab es eine richtige Welle, in der man in die Cloud geht.“

Nicht einfach sei es aber, geeignete Fachkräfte zu finden. Pascal Schmid sieht diesbezüglich große Unterschiede zwischen den Generationen. So unterscheidet er zwischen den jüngeren ‘digital natives’ und den traditionellen IT-Fachleuten.

„Sie haben heute Mühe. Hier gibt es eine Kluft. Leute ohne digitale Denkweise sind sehr schwer umzupolen. Das ist meine Herausforderung.“ Eine, die er gern annimmt. „Die Digitalisierung macht vielen Angst – bei mir ist es das Gegenteil“, betont er und sagt: „Wir sind im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Da will ich mitspielen und davon profitieren.“

Dementsprechend ist sein Ziel, führender Cloudserviceprovider für regulierte Märkte in der DACHRegion zu werden. „Der Kuchen ist groß genug.“ In der Schweiz will Pascal Schmid mindestens in die Top drei.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region Lyss

Offene Systeme dienen dem Kunden

Interview

Offene Systeme dienen dem Kunden

Um ihre Kunden zufrieden zu stellen, hat sich die Saia-Burgess Controls AG (SBC) einem bemerkenswerten Modell verschrieben: Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Murten setzt konsequent auf offene Technologiestandards –…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

„Manchmal muss man  unkonventionell sein“

Interview mit Edwin Lingg, Geschäftsführer der Li&Co AG

„Manchmal muss man unkonventionell sein“

Die Li&Co Ag aus Müstair in der Schweiz ist seit fast vier Jahrzehnten ein kreativer Taktgeber in der internationalen Fußbodenbranche. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und innovativen Lösungen aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP