Wenn Wolken Wellen schlagen

Interview mit Pascal Schmid, Geschäftsführer der netrics AG

„Der wichtigste Meilenstein für unser Unternehmen war die Einführung unserer Cloud-Plattform“, sagt Geschäftsführer Pascal Schmid überzeugt. Anfang 2016 begann netrics mit ihrer Entwicklung. Heute bildet sie die Basis für ein komplettes cloud-basiertes Dienstleistungsportfolio.

„Vorher gab es nur Insellösungen“, erklärt der bekennende Fan neuer Technologien und ergänzt: „Wir sind jetzt in der Lage, die Produktionskosten drastisch zu senken.“ An den drei Standorten in Lyss, Biel und Zürich beschäftigt netrics 60 Mitarbeiter. „Die Rechtssicherheit spricht für den Standort Schweiz. Diese gilt zwar als Hochpreisinsel. In unserem Bereich ist aber eher das Gegenteil der Fall. Wir sind mit unseren Preisen konkurrenzfähig, denn die Hardware-Infrastruktur ist hier billiger als im EU-Raum. Die Personalkosten sind zwar hoch, aber dafür haben wir weniger Mitarbeiter.“

70% seines Umsatzes erzielt das Unternehmen in der Schweiz, den Rest in Deutschland, Österreich und den Niederlanden.

Virtuelle Arbeitsplätze

Der Cloudserviceprovider legt seinen Schwerpunkt auf regulierte Märkte mit hohen Compliance-Anforderungen. Viele Kunden kommen aus dem Finanzsektor, insbesondere dem Versicherungswesen, aber auch Vermögensverwalter und Treuhänder gehören dazu. Im Bereich Healthcare bietet netrics Services an, um Daten entsprechend den spezifischen gesetzlichen Regelungen sicher zu verwalten.

Auch staatliche Institutionen zählen zur Zielgruppe, etwa die Sozialversicherung oder Pensionskassen unter Bundesaufsicht, weiterhin Immobilienverwaltungen und, insbesondere im Ausland, E-Commerce-Kunden. Ein neues Projekt ist der Virtual Desktop, der vollautomatisiert aus der Cloud funktioniert.

„Der Anwender bekommt von uns einen Desktop mit allen branchenspezifischen Applikationen auf sein Endgerät. Er hat damit einen virtuellen zeit- und ortsunabhängigen Arbeitsplatz. Wir sind gerade dabei, die verschiedensten Branchen zu integrieren“, berichtet Pascal Schmid.

Die Kluft zwischen den Generationen

Der ambitionierte Geschäftsführer sieht für sein Unternehmen einen großen Markt – und Vorteile gegenüber den Großen der Branche: „Wir können mit den Kunden auf Augenhöhe kommunizieren. Die großen Unternehmen haben zwar sehr gute Produkte, bringen sie aber nicht richtig an den Mann. Wir haben dafür den richtigen Speed und die richtige Sprache.“

Pascal Schmid
„Die Digitalisierung macht vielen Angst – bei mir ist es das Gegenteil.“ Pascal SchmidGeschäftsführer

Die Zeiten, in denen Cloudlösungen eine gewisse Skepsis entgegengebracht wurdei, hätten sich geändert: „Im letzten halben Jahr gab es eine richtige Welle, in der man in die Cloud geht.“

Nicht einfach sei es aber, geeignete Fachkräfte zu finden. Pascal Schmid sieht diesbezüglich große Unterschiede zwischen den Generationen. So unterscheidet er zwischen den jüngeren ‘digital natives’ und den traditionellen IT-Fachleuten.

„Sie haben heute Mühe. Hier gibt es eine Kluft. Leute ohne digitale Denkweise sind sehr schwer umzupolen. Das ist meine Herausforderung.“ Eine, die er gern annimmt. „Die Digitalisierung macht vielen Angst – bei mir ist es das Gegenteil“, betont er und sagt: „Wir sind im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Da will ich mitspielen und davon profitieren.“

Dementsprechend ist sein Ziel, führender Cloudserviceprovider für regulierte Märkte in der DACHRegion zu werden. „Der Kuchen ist groß genug.“ In der Schweiz will Pascal Schmid mindestens in die Top drei.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Lyss

Offene Systeme dienen dem Kunden

Interview

Offene Systeme dienen dem Kunden

Um ihre Kunden zufrieden zu stellen, hat sich die Saia-Burgess Controls AG (SBC) einem bemerkenswerten Modell verschrieben: Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Murten setzt konsequent auf offene Technologiestandards –…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

TOP