Technologieermöglicher

Interview mit Dr. Dominik Reßing, Geschäftsführer der MSC Technologies GmbH

MSC Technologies ist als Original Design Manufacturer (ODM) auf Embedded- und Display-Produkte spezialisiert, die von führenden Markenfirmen aus den Bereichen Industrielle Automatisierung, Medizinelektronik, Transportation, Digital Signage, Gaming-Systeme, Verkaufsautomaten und Sicherheitssysteme eingesetzt werden.

Das Produktspektrum umfasst eine große Auswahl an modular designten Boards, Embedded-Systeme, Tablet-Computer, Wireless- und Memory/Storage-Produkte sowie Display-Lösungen in allen Formaten. „Wir setzen Computerelektronik in Applikationen unserer Kunden ein“, beschreibt Geschäftsführer Dr. Dominik Reßing die Tätigkeit von MSC Technologies. „Diese Elektronik wird nicht nur von uns produziert, sondern auch geplant, entwickelt und konstruiert. Unsere Erzeugnisse sind oft nicht sichtbar, aber es vergeht kein Tag, an dem man unsere Produkte nicht in irgendeiner Form benutzt, weil sie praktisch überall sind.“

Als Technologieanbieter verfügt MSC Technologies über eine eigene Produktpalette im Bereich Embedded Electronics. „Wir decken eine extrem breite Palette an Anwendungen ab, von Modulen für Fräsmaschinen bis zu Lichtpanels im Flugzeug“, sagt Dr. Reßing, der seit 17 Jahren bei MSC Technologies ist und, wie viele seiner Kollegen, Techniker mit Leib und Seele ist.

Moderne Fertigung

MSC Technologies wurde 1982 als Handelshaus für elektronische Komponenten gegründet und hat sich über die Jahre zu einem führenden ODM und großen Distributionsunternehmen entwickelt. „Vor 25 Jahren hat der damalige Geschäftsführer erkannt, dass der reine Vertrieb von elektronischen Bauteilen nicht rentabel ist“, erläutert Dr. Reßing. „Viele Kunden wollten mehr als nur Bauteile, und deswegen hat das Unternehmen einen eigenen Entwicklungs- und Fertigungsbereich gegründet und Produkte veredelt, zum Beispiel elektrische Systeme wie Gehäuse.“

Dominik Reßing
„Es vergeht kein Tag, an dem man unsere Produkte nicht in irgendeiner Form benutzt, weil sie praktisch überall sind.“ Dominik ReßingGeschäftsführer

Im Jahr 2001 hat MSC Technologies einen Standort in Freiburg gekauft, der einem Hersteller von EKG-Geräten gehörte und zu einer modernen Fabrik für komplexere, elektromechanische Teile und Baugruppen umgebaut wurde. Seit 2013 gehört MSC Technologies zur US-amerikanischen Avnet-Gruppe, einem der weltweit größten Distributoren für elektronische Komponenten sowie Embedded-Lösungen.

Engineering Leadership

MSC Technologies strebt nach ‘Engineering Leadership’ und meint damit die perfekte Kombination aus Entwicklungskompetenz und Fertigungserfahrung. „Wir haben ein sehr hohes Know-how im Bereich Computerelektronik“, erklärt Dr. Reßing. „Damit meinen wir nicht PCs, sondern die gesamte Elektronik zur Steuerung von Geräten. Wir verstehen Applikationen und das Marktumfeld, genauso wie die Entwicklung, um das zu erreichen, was die Kunden brauchen, und haben gleichzeitig eine sehr hohe Fertigungstiefe. Diese Kombination erlaubt uns, unsere Kunden mit dem Schlüsselfertig-Prinzip zu bedienen. Wir haben dabei das Bild eines Sherpas vor Augen, wir zeigen unseren Kunden, wie sie ihre Produkte zu neuen Höhen führen, indem sie neue Technologie einsetzen. Wir kennen den Weg und ermöglichen unseren Kunden, diesen Weg mit uns zu beschreiten, wenn die Technologie für sie eigentlich zu kompliziert ist. Die meisten anderen Unternehmen unserer Branche bieten nur einen Bruchteil von dem an, was wir machen. Wir sind die Einzigen, die alles von A bis Z anbieten.“

In Zukunft will man die Entwicklungszeiten für neue Produkte noch weiter verkürzen. „Die ganze Branche entwickelt sich rasant in Richtung künstliche Intelligenz und Automatisierung“, erklärt Dr. Reßing. „Das sind Themen, die unsere klassischen Produktfelder sind und die noch wichtiger werden. Außerdem wollen wir Produkte und Services noch stärker digital anbieten, damit wir in der Lage sind, Dinge schnell und global umzusetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Landkreis Karlsruhe

Daten, die bewegen

Interview mit Sebastian Stute, Geschäftsführer der SmartMakers GmbH

Daten, die bewegen

Für die wirksame Steuerung von Logistik- und Produktionsprozessen werden Daten benötigt, die idealerweise möglichst nahe am Produkt erhoben werden: etwa an den einzelnen Bauteilen oder zumindest an den Ladungsträgern, in…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP