Wie Corona innovative Lösungen beflügelt

Jürgen Junker, Geschäftsführer der Mott Mobile Systeme GmbH & Co. KG

Mott gehört zu den weltweit führenden Herstellern von mobilen Bühnenelementen und Eventmobiliar. Die mobilen Podeste, Tribünen und Bühnen des mittelständischen Familienunternehmens kommen nicht nur in der Event- und Veranstaltungsbranche zum Einsatz – bei Konzerten, Shows oder Präsentationen –, sondern ebenso in Bildungseinrichtungen, der Gastronomie und Industriebetrieben.

„Wir bieten für jeden Anwendungsbereich individuelle Lösungen“, sagt Geschäftsführer Jürgen Junker. „Als Antwort auf Corona haben wir unser Sortiment erweitert und bieten heute auch Spuck- und Hygieneschutz an.“

Der neue Spuck- und Hygieneschutz, der unter dem Namen Flexikus vermarktet wird, wird als modulares Baukastensystem angeboten. Es besteht aus einem Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl und einer Scheibe aus unterschiedlichen Materialien und lässt sich schnell und einfach zusammenbauen und montieren – auf Tischen, Theken oder in Wartebereichen.

„Flexikus ist multifunktional und lässt sich später zum Beispiel auch zum Aufstellen von Anzeigen oder Werbetafeln und als Sichtschutz nutzen“, erklärt Jürgen Junker. „Das neue System ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir flexibel auf neue Marktanforderungen eingehen können. Hier fördern wir unsere Mitarbeiter entsprechend.“

Flexikus ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, auf Wunsch werden auch Sondermaße produziert. Das System ist für innen und außen geeignet und als fest zu montierende sowie als mobile, rollbare Variante lieferbar. Bei allen Modellen steht neben hoher Qualität und Sicherheit ein ästhetisches Design der Hygieneschutzwände im Vordergrund.

100 Jahre Expertise

Das Unternehmen Mott wurde im Jahr 1920 durch den Mechaniker Karl Mott als Dorfschmiede gegründet. Hergestellt wurden damals hauptsächlich Schulbankbeschläge und Kartenständer sowie Metallbeschläge für die Möbelindustrie. Später kamen Klappstühle und Möbel für die Autozulieferindustrie hinzu.

„Wir sorgen für Ihren besonderen Auftritt...und geben Ihren Ideen eine Plattform.“ Jürgen JunkerGeschäftsführer
Jürgen Junker

„In den 1970er-Jahren ist man dann auf Aluminium gewechselt, um im Leichtbau eine technische Performance bieten zu können“, erläutert Jürgen Junker, der seit 2015 die Geschäftsleitung des Familienunternehmens innehat. Schließlich ist Mott in die Event- und Veranstaltungsbranche vorgedrungen und hat hier eine große, weltweit anerkannte Kompetenz entwickelt.

Der erfolgreiche mittelständische Betrieb beschäftigt heute 50 Mitarbeiter und produziert ausschließlich am Standort Tauberbischofsheim. Das Produktsortiment ist äußerst breit und umfasst neben den neuen mobilen Spuck- und Hygieneschutzsystemen mobile Bühnen und Podeste inklusive Zubehör, Gerüsttechnik, Tanzböden und andere Bodenbeläge, Klapptische, Transportsysteme, Bühnenequipment, Stühle, Kartenständer, Tribünen und Rampen. Neben mobilen Lösungen bietet Mott fest eingebaute Bühnen und Podeste.

„Viele unserer Produkte sind GS-zertifiziert und TÜV-geprüft“, bestätigt Jürgen Junker. „Damit garantieren wir umfassende Sicherheit.“ Zwei besondere Produkte aus dem Hause Mott sind Terra Mobilia und Terra Plana.

Bei Terra Mobilia handelt es sich um eine mobile Terrasse, mit der sich Gastronomen ganz neue Verkaufsmöglichkeiten eröffnen, und Terra Plana ist ein mobiler Eventboden für drinnen und draußen, mit dem sich im Handumdrehen ein optisch ansprechender Untergrund schaffen lässt. „Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Lösungen, die Ideen kommen dabei sowohl von uns als auch von unseren Kunden“, so Jürgen Junker.

Neuer Onlineshop

Mott beliefert ein breites Kundenspektrum: Veranstaltungstechniker, Messebauer, Schulen und andere kommunale Einrichtungen, Vermieter und Verleiher von Eventbühnen und anderem Equipment, Fachfirmen für Hotels, Restaurants und Vereine sowie die Industrie. „Im Bereich Hygieneschutzsysteme gehören die öffentliche Hand, private Firmen, Hotels und Schulen zu unseren Kunden“, erläutert Jürgen Junker. „Wir liefern weltweit, letzte Woche erst nach Südkorea.“ Im Vertrieb setzt Mott neben Qualität Made in Germany zunehmend auf den eigenen Onlineshop, der vor Kurzem an den Start gegangen ist.

Das Unternehmen verfügt über eine große Fertigungstiefe und bietet viele technische Möglichkeiten, wie zum Beispiel Rohrlasern. Hohe Qualität und Sicherheit, Zuverlässigkeit und das flexible Eingehen auf individuelle Kundenwünsche sind dabei selbstverständlich. Ein weiterer Erfolgsfaktor sind die Werte, die in dem Familienbetrieb von allen gelebt werden: miteinander, füreinander, gemeinsam, ehrlich und stark.

„Wir wollen langfristig Arbeitsplätze sichern und ausbauen“, beschreibt Jürgen Junker die Personalstrategie. „Außerdem arbeiten wir an ‘Mott 5.0’ und wollen uns zu einem aktiven Anbieter für die Veranstaltungsindustrie mit digitaler Ausrichtung entwickeln. Wir wollen eine bedeutende Stellung in unserem Markt halten und weiter ausbauen. Dazu haben wir einen 10-Jahres-Plan aufgestellt, der neben der Event- und Veranstaltungsbranche vor allem die Industrie als wachsende Zielgruppe beinhaltet.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Main-Tauber-Kreis

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

TOP