Richtig gut bio geht nicht billig

Interview mit Olaf Lehmann, Geschäftsführer der M&L Appenweier Frische GmbH

„Wir vermarkten ausschließlich bio-zertifizierte Produkte. Um ein hohes Level konstant zu gewähr-leisten, stehen wir immer im Austausch mit den Herstellern“, eröffnet Olaf Lehmann. Schon hier wird die Bedeutung von Kommunikation und der Freude im Umgang mit Menschen für Appenweier Frische deutlich. Das Unternehmen tritt dabei als Vermittler und Dienstleister für Kunden wie Marktbeschicker, Hofläden, Lieferbetriebe sowie den unternehmergeführten Einzelhandel einerseits und Erzeuger andererseits auf.

Letztere sind in vielen Fällen private Familienbetriebe mit engem Bezug zu ihren Produkten. „Das ist ein wichtiges Merkmal unserer Arbeit. So lässt sich dauerhaft Qualität sichern, es gibt weniger Schwankungen“, bestätigt Olaf Lehmann.

Komplettes Obst- und Gemüsesortiment

Appenweier Frische bietet das komplette O&G-Sortiment bundesweit an. Ein großer Teil des Sortiments stammt aus europäischem Anbau. Ergänzt wird das Portfolio durch einen wachsenden Anteil an Trockenfrüchten und Feinkost. Appenweier Frische arbeitet nach strikten Grundsätzen.

„Wir schließen unsichere Herkünfte aus. Das richtige Produkt zur richtigen Zeit an einem geeigneten Standort erzeugt von einem professionellen Anbauer, garantiert gute äußere und innere Qualität. Genuss steht dabei im Vordergrund.“

Olaf Lehmann
„Wir verstehen uns als Mittler und nicht als Händler.“ Olaf LehmannGeschäftsführer

Dass Genuss zudem einen Preis hat, ist für den Agraringenieur selbst-verständlich: „Richtig gute Qualität aus ökologischem Anbau, wie wir ihn verstehen, gibt es nicht zum Spottpreis. Das können immer mehr Menschen nachvollziehen.“

Kritisch sieht er die Rolle des Großhandels. „Die großen Player bevormunden ein Stück weit den Einzelhandel, indem sie suggerieren, was der Verbraucher will und was nicht“, beobachtet Olaf Lehmann. Dabei zeigt sich an Appenweier Frische, dass Verbraucher durchaus bereit sind, ein bisschen mehr für die entsprechende Qualität zu bezahlen. „Anhaltender gemeinsamer Erfolg gelingt durch Zuverlässigkeit und Kontinuität in der Qualität“, schließt Olaf Lehmann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Göttingen

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei…

Willkommen im digitalen Einzelhandel

Interview mit Frank Hagemann, Geschäftsführer der xplace GmbH

Willkommen im digitalen Einzelhandel

In vielen deutschen Innenstädten ist der Wandel des Einzelhandels sichtbar – leere Ladenflächen und eine sinkende Anzahl an Kunden in den Geschäften. Der stationäre Einzelhandel befindet sich vielerorts in einer…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP