Schneller und flexibler als die Großen

Interview mit Gianfranco Meschini, Sales Manager und Geschäftsführender Gesellschafter der Microtex Composites Srl

„Wir fertigen besondere Gewebe, die wir Prepreg nennen“, skizziert Gianfranco Meschini die Tätigkeit der Microtex Composites Srl. „Wir fangen direkt beim Garn an und verwandeln das Garn in eine besondere Art von Textilien, in Kohlenstoff-Fasergewebe. Außerdem produzieren wir Hochleistungsstoffe, thermofixierte Kohlenstoff-Fasergewebe und Glasfasergewebe. Dazu verarbeiten wir verschiedene Harzsysteme bei unterschiedlichen Temperaturen, auch schwer entflammbare Harzsysteme und ästhetische Materialien aus Kohlenstofffasern. Wir verwenden rund 15 verschiedene Harzsysteme, und jeder Harztyp zeichnet sich durch spezielle Eigenschaften aus.“

Material für die Formel 1

Aus dem Spin-off einer Muttergesellschaft ist die heute völlig unabhängige Microtex Composites Srl entstanden, die Gianfranco Meschini gemeinsam mit seinen Partnern Project Manager Silvio Campigli und CEO Massimo Becagli leitet.

„Von Beginn an haben wir unsere ersten Produkte sorgfältig ausgewählt“, erinnert sich der Geschäftsführende Gesellschafter. „So fertigen wir Materialien, die für die Karosserien von Formel 1-Rennwagen benötigt werden. Unsere Konkurrenz sind große internationale Konzerne, die aber nicht so schnell und flexibel sind wie wir. Heute beliefern wir viele Automobilhersteller und arbeiten mit großen Marken zusammen. Da die Projekte lange Laufzeiten haben, können wir auch besser planen.“

Gianfranco Meschini
„Unsere Konkurrenz sind große internationale Konzerne.“ Gianfranco MeschiniSales Manager und Geschäftsführender Gesellschafter

Viele Empfehlungen

Microtex hat am Firmensitz in Prato eine Fläche von fast 6.000 m² zur Verfügung. 43 Beschäftigte sind im Unternehmen tätig, das in diesem Jahr einen Umsatz von zehn Millionen EUR erreichen wird. 40% des Umsatzes kommen durch Exporte zustande, vor allem nach Deutschland, Großbritannien und Frankreich, aber auch in osteuropäische Länder wie Rumänien und Ungarn.

Für die hochspezialisierte Firma in der Nische ist Marketing nicht so wichtig. „Wenn man gut arbeitet, kommen die Firmen auf einen zu“, weiß Gianfranco Meschini. „Deshalb ist Mundpropaganda wichtig.“

Ansonsten zeigt sich Microtex auf der Pariser JEC Composites, der weltweit führenden Messe der Verbundwerkstoffindustrie. „Wir arbeiten direkt für die Automobilhersteller, wie auch für deren Zulieferer“, erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter. „Die Projekte starten immer bei den Autofirmen, die uns anschließend an die Zulieferer verweisen. Es ist die Leidenschaft aller Mitarbeiter, die uns den Erfolg gebracht hat. Und ganz vorn steht unser Präsident Massimo Becagli. Er motiviert uns alle und treibt die Firma voran. Unseren Wachstumskurs wollen wir noch drei bis vier Jahre fortsetzen und beim Umsatz 30 Millionen EUR erreichen. Wir wollen die großen Konzerne ein wenig ärgern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Prato (PO)

Eine Firma mit Effekt

Interview mit Stefano Borsini, Geschäftsführer der Manifattura Igea Spa

Eine Firma mit Effekt

Wohlig warm, flauschig weich und dabei luftig und leicht, das ist der Trend für die Strickwarenmode im Winter 2019/2020, und Manifattura Igea Spa aus dem traditionellen Textilzentrum Prato bei Florenz…

Glas erfolgreich in Beschlag genommen

Interview mit Roberto Carosati, Marketing- und Kommunikationsmanager der Logli Massimo SpA

Glas erfolgreich in Beschlag genommen

Es ist ein antiker Werkstoff und so aktuell wie nie – Glas. Aus der zeitgenössischen Architektur ist Glas nicht wegzudenken. Dank innovativer Technologien können ausgefallene Formen und nachhaltige Produkte mit…

Alles unter Kontrolle

Interview mit Michelangelo Guarducci, Geschäftsführer der SSE SPA

Alles unter Kontrolle

Seit mehr als drei Jahrzehnten sind Automations- und Kontrollsysteme die Kernkompetenz des italienischen Unternehmens Sirio Sistemi Elettronici SPA, kurz SSE SPA. Mit Niederlassungen im Mittleren Osten, Südamerika, Afrika und Asien…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

TOP