Flammendes Herz in Thüringen

Interview mit Olaf Wiertz, Geschäftsführer der Meuselwitz Guss Eisengießerei GmbH

Wenn man an Eisengießerei denkt, darf man mit Blick auf die MEUSELWITZ GUSS in großen Formaten denken. Denn tonnenschwere Stückgewichte gehören zum Tagesgeschäft.

Grossformatig ist hier die Norm

Olaf Wiertz, seit 2016 Geschäftsführer des Unternehmens, erklärt: „Maschinenbau und Windkraft, das sind unsere Hauptabsatzmärkte. Entsprechend denkt man in großen Dimensionen. Der Gewichtsbereich liegt zwischen 250 kg bis 80 t, Teile von 7 m im Durchmesser oder 20 m Länge mit bis zu 4 m Höhe.“

Die Braunkohle, einst vorherrschend im Gebiet um den Stammsitz von MEUSELWITZ GUSS, ist mittlerweile durch die Produktion rund um die erneuerbaren Energien verdrängt worden.

„Neben der Arbeit für den Maschinenbau spielt uns das in die Hände, und die Auftragslage ist erfreulich“, so Olaf Wiertz. „Darüber hinaus ist aber auch wichtig, dass wir in unserer Region Know-how halten können und natürlich auch zum Erhalt von Arbeitsplätzen beitragen.“

Das Bewahren von Wissen, Kompetenz und guten Mitarbeitern und vor allem deren Bindung an das Unternehmen ist eines der größten Anliegen, denen sich Olaf Wiertz verschrieben hat. „Wir haben den Standortvorteil mit der Nähe zu Leipzig und profitieren von Kooperationen im Bereich Forschung und Entwicklung sowie der Vernetzung mit der Wirtschaftsförderung.“

Während Mitarbeiter in dritter und vierter Generation für das Unternehmen arbeiten, setzt der Geschäftsführer weiterhin alles daran, den Nachwuchs zu sichern. Man kümmert sich intensiv um die Auszubildenden, die aktuell 24 von insgesamt 400 Mitarbeiterstellen besetzen.

Olaf Wiertz
„Es ist für mich ein besonderes Anliegen, in der Region unseren Industriezweig voranzubringen und nachhaltig zu sichern.“ Olaf WiertzGeschäftsführer

Nach der Ausbildung setzt das Unternehmen auf die Bindung der Fachkräfte: Durch eine leistungsgerechte Vergütung, durch Weiterbildungsmaßnahmen und insbesondere durch den kollaborativ vorgelebten Führungsstil wird die Loyalität der Mitarbeiter zum Betrieb gefördert.

„Ich selbst habe in fast 30 Jahren Berufsleben sehr viele Führungsstile erfahren können und bewertet, was optimiert werden kann und muss. Motivierte und kompetente Mitarbeiter, die gern zur Arbeit kommen, sind unersetzlich für jedes Unternehmen. Und wenn das Betriebsklima stimmt, dann bleibt man gern an Bord.“

Olaf Wiertz selbst hat diese Entscheidung zusammen mit seiner Familie getroffen, als er im Jahr 2016 in die Region gezogen ist. Dass der ursprüngliche Rheinländer von der gesamten Unternehmung überzeugt ist, spiegelt sich in dem Enthusiasmus und einer neuen Herangehensweise wider – beispielsweise wird gekonnt die Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit der Nachwuchsförderung verknüpft.

Betriebsrundgänge im Rahmen von Jugend forscht zum Beispiel sind für ihn keine Pflicht, sondern basieren auf Überzeugung. „Je früher wir die jungen Leute für uns begeistern, desto besser“, konstatiert Olaf Wiertz. „Und das ist gar nicht so einfach. Mit Betriebsrundgängen können Sie bei Schülern echte Neugier wecken. Sie sehen, was in den großen Produktionshallen vor sich geht und beginnen die Zusammenhänge von industrieller Fertigung und den Endprodukten zu verstehen.“

Olaf Wiertz kennt die Branche, so wie er die Menschen darin kennt. Für die Leitungsebene ein enormer Vorteil, denn wenn fachliche Expertise auf emotionale Intelligenz trifft, dann steht die Belegschaft hinter dem Management und neue Mitarbeiter finden den Weg in den Betrieb. Fast von ganz allein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Spannendes aus der Region Landkreis Altenburger Land

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Interview mit Mathias Hammer, Gründer und Gesellschafter der Energiekonzepte Deutschland GmbH

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Der drohende Klimawandel, rasant steigende Energiepreise und schnelle Fortschritte in der Elektromobilität haben dazu geführt, dass die Photovoltaikanlagen derzeit einen riesigen Nachfrage-Boom erleben. Damit ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein…

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP