Güstrower Wunderwerke

Interview

„Dank der automatischen Dosierung des Düngers mittels Sensoren und Bordcomputern können wir helfen, die Kosten zu senken und die Erträge zu maximieren“, erläutert Dipl.- Ing. Dieter Freudenberg das Prinzip der „Güstrower“. So lautet der Markenname der Maschinen, die bei der Maschinen- und Antriebstechnik GmbH & Co. KG hergestellt werden.

Das werden sie schon sehr lange, doch die jüngste Generation der Düngemaschinen schickt sich nun an, ein echter Exportschlager zu werden. Damit kann Dieter Freudenberg als geschäftsführender Gesellschafter gut 20 Jahre nach der Wende auf eine höchst erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken.

Eigene Fertigungstechnik

Ursprünglich entstanden ist das Unternehmen bereits im Jahr 1900. Nach der Wende wurde es 1992 dann im Zuge eines Management-Buy-outs durch Dieter Freudenberg und Partner neu gegründet. 2007 kam eine eigene Fertigungstechnik hinzu, um die Lieferzeiten optimieren zu können. Neben der Kommunaltechnik werden in Güstrow auch Transport- und Überladewagen für die Landwirtschaft hergestellt. Der Renner aber sind die Düngefahrzeuge.

Dazu gehören die selbst entwickelten Großflächenstreuer, vor allem aber die Injektionstechnik. Hierbei wird der Flüssigdünger über sogenannte Spoke direkt an die Wurzeln der Pflanzen gebracht. Dadurch wird das Düngen äußerst effektiv und ist zugleich umweltschonend.

„Dank der automatischen Dosierung des Düngers mittels Sensoren und Bordcomputern können wir die Kosten senken und die Erträge maximieren.“ Dipl.- Ing. Dieter FreudenbergGeschäftsführender Gesellschafter

Viel Export

„Wir exportieren rund 50 Prozent unserer Erzeugnisse. Seit 2004 geht der Export vermehrt in den Osten“, berichtet Dieter Freudenberg. Neben dem Geschäft mit unter anderen dem Baltikum, Tschechien, Polen und Weißrussland verkauft das Unternehmen seine Landmaschinen aber auch nach Österreich, Großbritannien, in die Schweiz und Irland.

Dieter Freudenberg ist stolz, dass er mit seinen 47 Mitarbeitern inzwischen einen Jahresumsatz von fünf Millionen EUR zu verzeichnen hat. Für die Zukunft ist der geschäftsführende Gesellschafter sicher, dass sich die „Güstrower“ auch noch in anderen Ländern durchsetzen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Landkreis Rostock

Familiengesundheit durch Prävention

Interview mit Dr. Dirk Gramsch, Geschäftsführer der Ostsee-Kurklinik Fischland GmbH

Familiengesundheit durch Prävention

Die Ostsee-Kurklinik Fischland GmbH in Wustrow gilt seit mehr als 25 Jahren als feste Größe in der Mutter-Vater-Kind-Vorsorge. Unter der Leitung von Dr. Dirk Gramsch betreut die private Einrichtung jährlich…

Erfrischend anders seit 1991

Interview mit Axel Heidebrecht, Geschäftsführender Gesellschafter der Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG

Erfrischend anders seit 1991

Der Getränkehandel ist weit mehr als nur der Ort, an dem Durst gelöscht wird. Hinter den schlichten Regalen und gut gefüllten Kühltheken verbirgt sich eine faszinierende Welt voller Geschichten, Traditionen…

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

Interview mit Nancy Vaegler, Online Marketing Managerin der New Gastroline GmbH

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

In Großküchen zählt, neben vielen anderen Aspekten, vor allem Effizienz. Neben einer soliden Küchenplanung sind die eingesetzten Geräte ein wichtiger Teil eines reibungslosen Prozessablaufs. Die New Gastroline GmbH aus Barth…

Das könnte Sie auch interessieren

Meister werden heißt Arbeitsplätze schaffen

Interview mit Frank Bartsch, Geschäftsführer der WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH

Meister werden heißt Arbeitsplätze schaffen

Die auf Diagnoselösungen und Klimaservicegeräte für Nutzfahrzeuge spezialisierte WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH aus Künzelsau vereint zwei starke Namen in sich – und hat sich innerhalb von zehn Jahren selbst zu…

Wiegen ohne Umwege: Revolutionäre Wiegetechnik

Interview mit Stephen Lüdiger, Vertriebsleiter der PFREUNDT GmbH

Wiegen ohne Umwege: Revolutionäre Wiegetechnik

Seit ihrer Gründung hat die PFREUNDT GmbH Meilensteine gesetzt – von der ersten eichfähigen Radladerwaage 1982 bis zur heutigen WK60, die mit Smart-Features wie Live-Datenerfassung und Remote-Wartung überzeugt. Doch die…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Know-how, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

TOP