Feldversuche mit Magnet

Interview mit Dipl.-Ing. Peter Ulrich, Geschäftsführer der MAGNET-PHYSIK Dr. Steingroever GmbH

Geschäftsführer Peter Ulrich hat mit seiner Frau Ana auch gleich ein Unternehmen geheiratet: Ihr Vater Dietrich gründete den Betrieb 1976 gemeinsam mit seinem Vater Dr. Erich Steingroever. Ihr Fokus lag seinerzeit auf der magnetischen Messtechnik.

Gemeinsam mit seiner Frau stieg der Diplom-Ingenieur vor zwölf Jahren ins Unternehmen ein. Heute bilden beide die Geschäftsführung. Ein großer Teil der Kunden sind Hersteller von elektrischer Antriebstechnik, daher hat er elektrische Energietechnik studiert und sich auf Antriebstechnik spezialisiert.

„Wir bedienen eine absolute Nische, die aber wichtig ist für alle Kunden, die im Massenproduktionsbereich Permanentmagnete magnetisieren wollen. Die Magnete werden erst nachträglich mit unserer Magnetspule, die ein Magnetfeld erzeugt, magnetisiert. Dies ermöglicht eine völlig kraftfreie Montage“, erklärt Peter Ulrich.

Die Messtechnik bildet das zweite Geschäftsfeld. „Seit 2001 haben wir ein akkreditiertes Kalibrierlabor. Damit sind wir das einzige private Unternehmen in Deutschland, wenn nicht gar europaweit, das von einer nationalen Behörde für den für uns gültigen Akkreditierungsbereich eine Akkreditierung bekommen hat.“

Wissen, was geht 

Gefragt sind die Leistungen von MAGNET-PHYSIK überall dort, wo elektrische in mechanische Energie umgewandelt werden muss, zum Beispiel im Bereich regenerativer Energien. Die Produkte werden ausschließlich entsprechend den Kundenanforderungen gefertigt.

Peter Ulrich
„Technische Lösungen werden oft aufgrund von Halbwissen verworfen, weil man glaubt, es funktioniert nicht.“ Peter UlrichGeschäftsführer

Ein großes Anliegen ist Peter Ulrich die Wissensverbreitung auf dem Gebiet der Magnettechnik. „Der Wissenstransfer ist bisher noch sehr dünn. Wir arbeiten auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau, auch in Zusammenarbeit mit der TH in Köln, und betreiben ein ausgefeiltes Wissensmanagement. Dazu gehört auch unser Engagement als Förderer des ‘Deutschland Stipendiums’. Ich selbst halte viele Vorträge und Schulungen. Technische Lösungen werden oft aufgrund von Halbwissen verworfen, weil man glaubt, es funktioniert nicht. Junge Entscheider sollten deshalb informiert werden, was möglich ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Köln

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI…

Das könnte Sie auch interessieren

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

TOP