Hier wird Online-Shopping zum Erlebnis

Interview mit Alpay Mutu, Geschäftsführer der MA Trading GmbH & Co. KG

Das Produktportfolio von MA Trading umfasst inzwischen mehrere starke Marken, mit denen das Unternehmen unterschiedlichste Bereiche abdeckt. Eine der Flaggschiff-Marken ist Baby VIVO mit einem vielseitigen Spielzeugangebot sowie praktischen Sicherheitshilfen und Freizeitlösungen, wie zum Beispiel Laufgittern, Hochstühlen oder Kindersitzen.

„Im Kinderbereich sind vor allem unser Laufgitter Colors XL und unser Off-Road Bollerwagen der Marke SAMAX echte Innovationen, mit denen wir am Markt Benchmarks gesetzt haben“, erklärt Geschäftsführer Alpay Mutu. „Gerade der Bereich rund ums Kind ist sehr wettbewerbsintensiv und die Konsumenten haben im wahrsten Sinne des Wortes die „Qual der Wahl“. Hier muss man sich durch Innovationen und ausgefallene Produkte abheben. Vor einigen Jahren haben wir zum Beispiel einen Ferrari GoKart als Lizenzprodukt angeboten – das war ein beispielloser Erfolg. Wir haben hier einige ähnliche Projekte in der Pipeline, die sich allerdings durch die Pandemie alle etwas verzögern.“

Starke Marken – geprüfte Qualität

Über den Baby- und Kinderbereich hinaus sind die Segmente Haus und Garten, Sport und Freizeit sowie auch Tiere wichtige Standbeine von MA Trading. Mit einer eigenen Produktion achtet MA Trading auf einen verantwortungsvollen Umgang mit allen Ressourcen. Zudem werden alle Produkte gründlich auf Ihre Qualität geprüft, ehe sie auf den Markt kommen.

Hauptsächlich im Online-Handel verwurzelt und auf allen großen Online-Plattformen vertreten, wird MA Trading auch zunehmend ein Partner des stationären Einzelhandels. So konnte das Unternehmen in der letzten Zeit große Supermarktketten, wie EDEKA oder Netto, als Kunden gewinnen. „Wir sind weiter auf der Suche nach stationären Distributoren“, bekräftigt Alpay Mutu. „Hier konnten wir 2020 unser Netzwerk schon deutlich ausbauen. Für die kommenden Jahre sehe ich da auf jeden Fall noch viel Potenzial für uns.“

Internationales Wachstum

MA Trading ist seit je her international aufgestellt. Insbesondere in Europa hat das Unternehmen eine starke Marktposition inne. Mittelfristig soll die Präsenz global ausgedehnt werden. „Wir sind in allen starken Wirtschaftsregionen von Europa vertreten“, so Alpay Mutu. „Zurzeit wachsen wir erfreulich im Osten von Europa. Aber wir sehen global noch vielversprechende Perspektiven. Wir waren schon im vergangenen Jahr bereit, unsere Internationalisierung voranzutreiben – hier hat uns die Pandemie ausgebremst.“

Dank der differenzierten Aufstellung des Unternehmens, konnte MA Trading das Krisenjahr 2020 gut bewältigen. „Der Markt hat sich im vergangenen Jahr deutlich verändert“, so der Geschäftsführer. „Einbrüche gab es natürlich beim Einzelhandel, aber da wir online über verschiedene Plattformen verkaufen – an die Endkunden sowie auch an unsere Partner – konnten wir die Ausfälle abfedern. Wir sind ja nicht nur Händler, sondern auch Hersteller. Der Online-Handel ist deutlich gewachsen. Ein großes Problem allerdings, das bis heute anhält, sind die Einschränkungen der Lieferketten. Die Krise nahm ihren Anfang in China schon im Januar 2020. Die Fabriken dort waren zu, dann hatte der Virus Europa erreicht und wir hatten hier mit Beschränkungen zu kämpfen. Nach wie vor funktionieren die Lieferketten nicht reibungslos. Inzwischen haben sich die Kosten für einen Transport von Fernost nach Deutschland verachtfacht. Entsprechend haben wir natürlich umstrukturiert und uns an die veränderten Gegebenheiten angepasst.“

„Wir suchen aktuell weitere Distributoren, um unsere Position im stationären Handel zu stärken.“ Alpay MutuGeschäftsführer

Wachstum und Weiterentwicklung

Den anhaltenden Erfolg von MA Trading führt der Geschäftsführer auf das hervorragende Team und das persönliche Engagement jedes Einzelnen zurück. „Wir sagen nie, dass etwas unmöglich ist. Wir betrachten jede Herausforderung als Chance und Chancen ergreifen wir.“

Die Zeichen für das Jahr 2021 stehen bei MA Trading auf Wachstum. „Die Pandemie hat im vergangenen Jahr unsere Wachstumspläne und Innovationsprojekte ausgebremst“, so Alpay Mutu. „Auch in diesem Jahr müssen wir aufgrund der anhaltenden schwierigen Situation zunächst noch auf Sicht fahren, aber danach sind wir bereit, Vollgas zu geben und unsere Marktbegleiter hinter uns zu lassen. Wir haben 2020 durch die Krise viel gelernt und dieses Wissen werden wir nutzen, um uns weiterzuentwickeln und kontinuierlich zu verbessern. Ich bin überzeugt: Stillstand ist Rückschritt. Deshalb werden wir auch weiterhin mit der Zeit gehen, vorausschauend denken und handeln und das Beste aus jeder Situation machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP