Zellen mit hoher Lebensdauer und herausragender Leistung

Interview

Mobile und stationäre Energiespeicher wie zum Beispiel Speicher für Photovoltaikanlagen im Home-Bereich, Speicher für die Windenergie, Akkumulatoren für Gabelstapler oder Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr sind nur ein paar der Anwendungsbereiche der Lithium-Ionen-Batteriezellen aus dem Hause Litarion.

„Insbesondere mit unseren Separatoren haben wir einen technologischen Vorsprung, der uns einen Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern verschafft“, sagt Dipl.-Ing. Fritz Müller, Director Marketing & Sales. „Außerdem überzeugen wir mit unserer hohen Fertigungsqualität und unseren großen Fertigungskapazitäten.“

Kompetent ausgebaut

Das Unternehmen wurde 2006 als Evonik Litarion GmbH mit dem Fokus auf der Produktion von Elektroden und Separatoren in Kamenz gegründet. Im April 2015 wurde der Betrieb, der insgesamt 170 Mitarbeiter beschäftigt, von dem kanadischen Batteriehersteller Electrovaya Inc. mit Hauptsitz in Ontario übernommen und seitdem wurde die Kompetenz von Litarion weiter ausgebaut.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

„Seit der Übernahme haben wir unsere Strategie mit dem Ziel des Ausbaus einer breiteren Kundenstruktur neu ausgerichtet“, erläutert Fritz Müller. „Außerdem können wir durch die zusätzliche Produktionskapazität auch größere Speichersysteme herstellen. Mit unseren Separatoren und Elektroden lassen sich besonders leistungsfähige und große Akkus mit hohen Speicherkapazitäten herstellen.“

Dipl.-Ing. Fritz Müller, Director Marketing & Sales der Litarion GmbH
„Insbesondere mit unseren Separatoren haben wir einen technologischen Vorsprung, der uns einen Vorteil gegenüber unseren
Mitbewerbern verschafft.“ Fritz MüllerDirector Marketing & Sales

Diese eigenen sich zum Beispiel für Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen und Elektrofahrzeuge. Die Litarion-Produkte können außerdem auch in margenstarken Anwendungen eingesetzt werden. Dazu zählen Energiespeicher für den Netzbetrieb und Microgrids, die Luft- und Raumfahrt sowie die Schiffstechnik.

Hohe Leistungsfähigkeit

Das Leistungsspektrum von Litarion besteht aus drei wesentlichen Komponenten. Die LITACELL® Lithium-Ionen-Batteriezellen haben eine höhere Lebensdauer als Blei-Säure-Batterien sowie kürzere Ladezeiten. Sie haben darüber hinaus eine geringe Größe und ein niedriges Gewicht und erfüllen höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Dadurch amortisiert sich ihr vergleichsweise höherer Preis nach einer gewissen Zeit. Je nach Einsatzbereich und Nutzung haben die Zellen eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren und mehr.

Auch die Separatoren aus dem Hause Litarion sind einzigartig. Die SEPARION® keramischen Separatoren sind besonders temperaturbeständig und formstabil bis 250 °C, was eine besonders hohe Sicherheit garantiert, und ermöglichen die Beschleunigung der Zellfertigung durch ihre schnelle Elektrolytaufnahme. Sie werden in sämtlichen Batteriezellen des Unternehmens eingesetzt.

„Unsere LITARION® Elektroden zeichnen sich ebenfalls durch ihre besonders hohe Leistungsfähigkeit aus und haben eine hohe Fertigungsqualität durch den sehr hohen Standard des eingesetzten Herstellungsequipments“, so der Director Marketing & Sales. „Ihre Lebensdauer ist herausragend, sogar bei vollständiger Entladungstiefe.“

„Vor allem unsere Batteriezellen bieten noch viel Potenzial für besonders leistungsfähige und große Akkus.“ Fritz MüllerDirector Marketing & Sales
Dipl.-Ing. Fritz Müller, Director Marketing & Sales der Litarion GmbH

Grossformatige Zellen

Die kompletten Zellen werden bei einem zertifizierten Partner in China gefertigt. Die Kapazität der Zellformate beträgt bis zu 40 Ah und ist durch die Zusammenschaltung nach oben hin weiter skalierbar. Zusätzlich zu den mobilen und stationären Energiespeichern werden die großformatigen Zellen auch als Akkumulatoren für Gabelstapler oder für Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs, wie zum Beispiel Busse oder Straßenbahnen, eingesetzt.

Die Hauptzielgruppe des Unternehmens sind Hersteller von Batteriespeichersystemen und Litarion hat das nötige Know-how und die erforderlichen Produktionskapazitäten, um auch Serienprodukte nach den individuellen Anforderungen der Kunden zu fertigen. Die hohe Fertigungsqualität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Komponenten sind dabei selbstverständlich.

Internationale Messen

Um neue Kunden zu gewinnen, setzt die Litarion GmbH auf eine vielfältige Marketingstrategie. Ein wichtiges Instrument sind internationale Messen, wie zum Beispiel die Battery Japan, EES in München oder Logimat in Stuttgart, sowie der Besuch verschiedener Kongresse und Events zum Thema Energiespeicherung.

Gerade in der Realisierung der Energiewende auf Basis Erneuerbarer Energien kommt es auf leistungsfähige Speicher an. Außerdem informiert der Betrieb über aktuelle Produkte und neue Entwicklungen über seine Internetpräsenz oder Presseveröffentlichungen.

Potential für die Zukunft

Geschäftsführer Sankar Das Gupta, der auch Eigner von Electrovaya ist, Sales & Marketing Director Fritz Müller und CTO Dr. André Mecklenburg sehen noch viel Potential und wollen Litarion noch weiter im Markt voranbringen.

Das kanadische Unternehmen Electrovaya Inc. verschafft dem deutschen Unternehmen Zugang zu neuen Märkten und präsentiert sich in diesem Jahr gemeinsam mit Litarion auf der Messe Logimat. Bei der Battery Japan wird sich der Betrieb mit einem deutschen Gemeinschaftsstand präsentieren.

„Qualität Made in Germany ist in Asien sehr gefragt und ich bin sicher, dass wir dort neue Kunden gewinnen können“, bemerkt Fritz Müller. „Vor allem unsere Batteriezellen bieten noch viel Potenzial für besonders leistungsfähige und große Akkus.“

Grössere Rahmenverträge in Aussicht

Derzeit liegt der Fokus des Unternehmens auf Deutschland und viele Kunden kommen aus dem öffentlichen Nahverkehr. Es kommen jedoch auch zunehmend Aufträge aus dem Ausland.

Electrovaya konnte bereits schon jetzt einen größeren Auftrag aus Amerika erreichen und ist Litarion damit zuvorgekommen. Doch es sind noch weitere größere Rahmenverträge in Aussicht, über die Litarion dann nach Abschluss in weiteren Pressemitteilungen berichten wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Landkreis Bautzen

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Grün gedacht, smart gemacht

Interview mit Dr. Gerhard Aust, Geschäftsführer und CSO der PRETTL Electronics GmbH

Grün gedacht, smart gemacht

Die PRETTL Electronics GmbH mit Hauptsitz in Radeberg steht seit 25 Jahren für komplexe Elektronikfertigung in anspruchsvollen Nischenmärkten wie Medizintechnik, Luftfahrt, Leistungselektronik oder Agrartechnologie. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Dr. Gerhard…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

TOP