Komplettsysteme vom Weltmarktführer

Interview

Zu den Komplettsystemen und –anlagen für die Metallindustrie gehören neben der Späneaufbereitung auch die Aufbereitung von Schleifschlämmen durch die Trennung von Schleifstaub und Öl, sowie die Aufbereitung von Kühlschmierstoffen. Brikettieranlagen pressen die Späne in handliche Blöcke, Späneförderung und Logistik übernimmt Vacoline®/Fluidline zum vollautomatischen Absaugen oder Abpumpen. Zentrifugen, Spänebrecher und Silotechnik komplettieren das Angebot. Dank der Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe amortisieren sich die Anlagen schnell.

„Wir sind als Problemlöser bekannt und besonders kompetent bei Sonderlösungen.“ Tobias Lanner

Weltweite Exporte

Kunden von LANNER sind metallverarbeitende Betriebe, Recyclingfirmen, Gießereien, Hersteller von Medizintechnik und Automobilen sowie Luft- und Raumfahrtunternehmen. Zu den Marketingstrategien zählen Stände auf verschiedenen Fachmessen: „GrindTec“ Augsburg, „AMB“ Stuttgart, „Aluminium“ Düsseldorf, „GIFA“ Düsseldorf, sowie die „IMEX“ in Indien und Hausmessen der Industrie. Internet und Newsletter, Fachartikel und Vorträge sind weitere Aktivitäten. Hinzu kommen Empfehlungen sowie die Vermietung von Maschinen, die dem Kunden die Möglichkeit geben, diese zu testen. Die weltweite Exportquote schwankt zwischen 40 und 80%. Wichtige Märkte sind China, Brasilien, Russland, Indien und Indonesien. Außerdem ist LANNER auch in Osteuropa sehr aktiv.

Neue Halle geplant

Das heute von Dipl.-Ing. (FH) Tobias Lanner als geschäftsführendem Gesellschafter geleitete Unternehmen hat sein Vater Klaus-Dieter Lanner 1987 gegründet. Neben dem Hauptsitz Kippenheim unterhält das Unternehmen einen Fertigungsstandort für den dortigen nationalen Markt im französischen St. Loup. 35 Beschäftigte arbeiten in Kippenheim, drei in Frankreich. Der Umsatz liegt zwischen 3,5 und vier Millionen EUR, die jährlichen Wachstumsraten zwischen 5 und 6%. „Wir sind als Problemlöser bekannt und besonders kompetent bei Sonderlösungen“, erläutert Tobias Lanner. Außerdem verweist der Geschäftsführer des nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifizierten Familienunternehmens auf die Komplettbetreuung, den hohen Qualitätsstandard und die Langlebigkeit der Maschinen. Zudem engagiert sich Tobias Lanner in Arbeitsgruppen zur Rohstoff- und Energieeffizienz. Noch in diesem Jahr soll eine dritte Produktionshalle gebaut werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Interview mit Tobias Lanner, Geschäftsführer der Lanner Anlagenbau GmbH

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Mit der konsequenten Wiederaufbereitung von Metallspänen lassen sich in der Industrie wichtige Wertstoffkreisläufe schließen – genau in diesem Geschäftsfeld engagiert sich die Lanner Anlagenbau GmbH seit über 30 Jahren. Derzeit…

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

TOP