Die Problemlöser

Interview mit Claudius Rink, Geschäftsführer und Mit-Gesellschafter der Lachmann & Rink Ingenieurgesellschaft für Prozessrechner- und Mikrocomputeranwendungen mbH

Die Zeit schien schon 1983, als Dr. Ulrich Lachmann und Alfred Rink ihr zwei Jahre zuvor gegründetes Unternehmen in eine GmbH umwandelten, reif für individuelle Softwarelösungen. „Schon damals gab es Nachfrage“, berichtet der Sohn des Unternehmensgründers, der heutige Geschäftsführer Claudius Rink. Der Diplom-Informatiker ist 2008 in die Firma eingestiegen, die schon damals ein beachtliches Wachstum verzeichnete – von neun Mitarbeitern in 1986 auf 28 in 1996.

Im Jahr 2006 waren es bereits 58, heute sind 105 Mitarbeiter am Standort in Freudenberg beschäftigt, der über die Jahre mitgewachsen ist. Gemeinsam mit dem zweiten Geschäftsführer, dem Diplom- Ingenieur Arjan Bijlard, der bereits seit 32 Jahren im Unternehmen ist, hat Claudius Rink das Familienunternehmen zum größten Spezialsoftwarehaus in Südwestfalen mit einem Umsatz von knapp 13 Millionen EUR gemacht – bei steigender Tendenz.

„Wir sind ein gutes Team“, betont er und meint damit neben seinem erfahrenen Kompagnon auch jeden einzelnen Mitarbeiter.

Mit den Kunden wachsen 

„Durch unsere Beratungskompetenz und unser Entwicklungs-Know-how verbessern wir die Kundenleistung – das ist unsere Mission“, sagt Claudius Rink und erklärt: „Mit unserer 35-jährigen individuellen Projekterfahrung im industriellen Umfeld begleiten wir unsere Kunden von der Idee über den Entwurf bis hin zum Support und dem fertigen Softwareprodukt. Wir sehen uns als Problemlöser.“

Davon profitieren Kunden aus den Bereichen Anlagen- und Maschinenbau sowie dem produzierenden Gewerbe, darunter viele Technologieführer, die für einen hohen Innnovationsgrad stehen. „Mit ihnen arbeiten wir seit Jahren zusammen und sind gemeinsam gewachsen“, so der Geschäftsführer.

Claudius Rink
„Mit unserer Beratungskompetenz und unserem Entwicklungs-Know-how verbessern wir die Kundenleistung – das ist unsere Mission.“ Claudius RinkGeschäftsführer und Mit-Gesellschafter

Die Projekte werden in Eigenverantwortung übernommen. Die Softwarespezialisten überzeugen dabei durch ihr  Expertenwissen: Im Team, von dem 86 Mitarbeiter in der Entwicklung tätig sind, finden sich unter anderem Physiker, Mathematiker, Informatiker und Elektrotechniker.

„Dadurch haben wir ein enormes interdisziplinäres Wissen und sind technologisch breit aufgestellt.“ Ein großes Thema sei Industrie 4.0: „Der Hype ist groß. Wir beraten unsere Kunden, inwieweit sie diese Thematik kosteneffizient umsetzen können.“

Regional verwurzelt 

Lachmann & Rink hat sich bewusst auf die Heimatregion konzentriert, und das soll auch so bleiben. Dabei ist es Claudius Rink wichtig, trotz der Größe weiterhin den Charakter eines Familienunternehmens zu bewahren und dessen Werte weiterzuführen.

Das Unternehmen sieht er in sicherem Fahrwasser: „Wir sind ein Kreuzfahrtschiff, das nicht so schnell die Richtung ändern kann, aber auch nicht von einer Welle umgeschubst wird. Im Sinne unserer Mitarbeiter setzen wir auf Sicherheit.“ Das Ziel ist weiteres Wachstum: Die Unternehmensgröße soll wie bisher weiterhin linear zunehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Aus Geist Materie schaffen

Interview mit Michael Hümmeler, Gründer der LMD Innovator GmbH und André Hümmeler, Geschäftsführer der LMD GmbH

Aus Geist Materie schaffen

20 Jahre Innovation und Pioniergeist feierte die LMD GmbH mit Sitz in Lennestadt im Sauerland in diesem Jahr. Die Spezialisten für digitale Fertigung sehen sich als Problemlöser für ihre Kunden,…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP