Seit 100 Jahren feinste Steine

Interview

Für renommierte Uhrenmarken wie Rolex, die Richemont-Gruppe oder Patek Phillippe bearbeitet La Pierrette eine breite Palette von Steinen, zum Beispiel monokristalline Rubine, Saphire und Zirkone.

Sehr gutes Aussehen und Begrenzung der Reibung

„Die monokristallinen Rubine werden durch spezialisierte Produzenten hergestellt und haben neben einem sehr guten Aussehen die gleichen Charakteristika wie natürliche Rubine“, erklärt Jean-Paul Dall’Aqua, Directeur General von La Pierette.

„Wir sind dafür offen, uns in andere Nischenmärkte zu diversifizieren.“ Jean-Paul Dall’Aqua

Höchste Präzision und Qualität in winzigen Dimensionen

Bis zu 35 Millionen Steine werden pro Jahr poliert – in winzigen Dimensionen sowie in höchster Präzision und Qualität. „Es werden 18 bis 30 Steine in einem mechanischen Uhrwerk eingesetzt, und unsere Kunden betreiben ein der Anzahl und Schönheit der Steine entsprechendes Marketing. Das ist ein Wettbewerbsvorteil“, sagt Jean-Paul Dall’Aqua.

„Zudem sind wir auf dem Markt sehr bekannt und verfügen über ein breites Angebot mit ganzen Produktfamilien, je nach Kundenwunsch.“

Ingenieure arbeiten eng mit Kunden zusammen

Zur Firmenphilosophie gehört auch, dass die Ingenieure von La Pierrette sehr eng mit den Technischen Abteilungen der Kunden zusammenarbeiten. Zum Kundenkreis zählen vor allem Schweizer Luxusmarken, aber auch deutsche und französische Unternehmen.

Offen für Diversifikation in andere Nischenmärkte

„Unsere Aktionäre sind unsere größten Kunden, aber wir fertigen auch für Dritte“, erläutert Jean-Paul Dall’Aqua. „Wir sind auch dafür offen, uns in andere Nischenmärkte zu diversifizieren und haben die Expertise, um unsere Leistungen beispielsweise auch in der Medizintechnik und Mikromechanik anbieten zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Le Brassus

„Manchmal muss man  unkonventionell sein“

Interview mit Edwin Lingg, Geschäftsführer der Li&Co AG

„Manchmal muss man unkonventionell sein“

Die Li&Co Ag aus Müstair in der Schweiz ist seit fast vier Jahrzehnten ein kreativer Taktgeber in der internationalen Fußbodenbranche. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und innovativen Lösungen aus…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Das könnte Sie auch interessieren

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TOP