Jetzt wird es bunt

Interview

„Die Farbenindustrie ist geprägt durch Rationalisierungsbestrebungen“, beklagt Dr. Katrin Trautwein, Delegierte des Verwaltungsrates der kt.COLOR AG. „Fast alle machen das Gleiche und differenzieren sich nur noch übers Marketing und ihre Werbebotschaften. Bei uns befindet sich die Differenzierung innerhalb des Eimers. Unsere Aufgabe ist es, aufzuklären, was es bedeutet, wenn Farben aus natürlichen Rohstoffen bestehen, und dass dies kein Marketing-Gag ist.“

Dr. Katrin Trautwein hat die Erfahrung gemacht, dass ihre Farben die Kunden überzeugen. „Haben wir einen Kunden gewonnen, dann kommt uns dieser nicht mehr abhanden. Wer eine Farbe, zum Beispiel ein Weiß aus Champagnerkreide ausprobiert hat und gesehen hat, wie es funkelt, geht nicht mehr zurück zu RAL 9010.“

In allen Schattierungen

Die Produktpalette umfasst alle denkbaren Farbtöne, die vorwiegend für Außen- und Innenwände, aber auch Möbel verwendet werden.

„Wir stellen faktisch Künstlerfarben für die Architektur her“, meint Dr. Katrin Trautwein. Sie kennt sich mit Farben und ihrer Wirkung bestens aus. Bevor sie 1998 kt.COLOR gründete, hat die promovierte Chemikerin als Laborleiterin für einen Hersteller von Künstlerfarben gearbeitet. Zudem verfügt sie über einen Hintergrund in Psychologie, der ihr nun zugutekommt. „Unsere Farben sind ästhetisch wohltuend“, betont sie.

Der Unterschied im Farbtopf

Insgesamt arbeiten 20 Mitarbeiter für die Firma, fünf davon in der deutschen Niederlassung in Tübingen. Bei einem Jahresumsatz von vier Millionen CHF, konzentriert sich der Verkauf zu 90% auf die DACH-Region. Faktisch gibt es keinerlei Mitbewerber auf dem Markt.

Dr. Katrin Trautwein Gründerin
„Unser Produkt hat immer für sich selbst geworben.“ Dr. Katrin TrautweinGründerin

„Das ist aber nicht so gut, wie man meinen könnte“, stellt Dr. Katrin Trautwein fest. „Ich wünschte es gäbe einen gewissen Wettbewerb, damit unsere Art der Farbherstellung bekannter wird. Zudem gibt es im Bereich der Farben und Lacke keinen wirklichen Konsumentenschutz. Viele Hersteller behaupten einfach, dass sie dasselbe Produkt anbieten. Es ist mühsam, den Kunden zu überzeugen, dass bei uns wirklich etwas anderes im Farbeimer drin ist.“

Mehr zum Thema Chemie

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Interview mit Jens Hummes, COO und Nadine Girschewski, Chief Communication & Marketing Officer sowie Vincent Bossert, CEO der Koch-Chemie GmbH

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Mit viel Liebe zum Detail und dem richtigen Gespür für den Kunden ist die Koch-Chemie GmbH mit Sitz in Unna mit ihren Reinigungs- und Pflegeprodukten seit 1968 erfolgreich am Markt.…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Spannendes aus der Region Uster

Auf die Würze kommt es an

Interview

Auf die Würze kommt es an

Lebensmittelindustrie und Handel leben insbesondere von einer innovativen Grundlagenforschung und entsprechend optimalen Gewürzbeigaben. Als eines der führenden und modernsten Gewürzwerke Europas und verlässlicher Partner der Fleischindustrie sowie der Lebensmittelbranche ist…

130 Jahre Stanztechnik: Tradition in guter Balance

Interview mit Yves Beutler, Head of Account Management der Oskar Rüegg AG

130 Jahre Stanztechnik: Tradition in guter Balance

Stanzen und Montieren sind die Kernkompetenzen der Oskar Rüegg AG aus Jona im Schweizer Kanton St. Gallen. Als Hersteller hochqualitativer und komplexer Stanz-Biegeteile und Baugruppen hat sich das fast 130…

Pharma-Vertriebsprofi  für die Schweiz

Interview mit Thomas Wirth, CEO der BioMed AG

Pharma-Vertriebsprofi für die Schweiz

Der Handel mit Arzneimitteln ist in Europa hochreguliert, innerhalb und außerhalb der EU. Das gilt für verschreibungspflichtige Mittel genauso wie für OTC-Produkte und selbst für Nahrungsergänzungsmittel. Auch große Branchennamen setzen…

Das könnte Sie auch interessieren

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

TOP