Das schmeckt in Recklinghausen und im Revier!

Interview

Die 20 Mitarbeiter beschäftigende Kornbrennerei Boente gehört heute Werner Gehring. Seine 1989 verstorbene Frau Renate Gehring war die Tochter von Alexander Boente, dem Enkel von Wilhelm Heinrich Boente. Der gründete 1830 die Brennerei durch Übernahme einer Gaststätte.

Boente stand und steht in enger Beziehung zur Stadt Recklinghausen und ihrer Umgebung, dem Vest Recklinghausen, ein aus einem mittelalterlichen Gerichtsbezirk hervorgegangenes Gebiet zwischen den Flüssen Emscher im Süden und Lippe im Norden. Die drei Töchter von Werner und Renate Gehring wirken im Beirat des Unternehmens mit, um es in fünfter Generation weiterzuführen.

Boente stellt neun verschiedene klare Kornbrand-Spezialitäten her, wie zum Beispiel 'Echter Recklinghäuser', 'Wacholder Jans', 'Weizen Jans' oder 'Vest Weizen', zum Teil mehrfach von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) prämiiert.

Pro Jahr füllt die Brennerei 4,5 bis fünf Millionen Flaschen ab; der Umsatz steigt zweistellig. "Wir arbeiten mit modernster Technik, aber nach überlieferten, zum Teil von örtlichen Apothekern zusammengestellten Rezepten", betont Geschäftsführer Karl-Heinz Freischläger. "Dabei sind wir offen für neue Trends." Die 20 Creme-, Frucht- und Kräuterliköre und andere ebenso innovative wie feine Destillate beweisen es.

„Regionales ist immer mehr gefragt.“ Karl-Heinz Freischläger Geschäftsführer

Waldmeister mit Wodka

Seit 2006 im Handel ist zum Beispiel der 'Waldgeist', ein Waldmeisterlikör aus Waldmeisterkräutern und mildem Wodka. "Unser 'Waldgeist' ist gerade bei Jüngeren beliebt", sagt Karl-Heinz Freischläger. Mittlerweile über 100.000 Mal in Nordrhein-Westfalen verkauft, ist das Getränk ein absoluter Renner.

"Das gilt auch für unseren 'Boxenstop', einen Wodka mit Feigenlikör, an dessen Flasche ein Soundmodul 15 Sekunden Motoren röhren lässt. Das hat uns als einzigem Spirituosenhersteller den CMA-Innovationspreis gebracht." Auch beim Produkt 'WM-Fieber' macht die Akustik einer Reportageszene zusätzlich Stimmung. Zu den Klaren und Likören kommen Spezialitäten wie Eierlikör, Aufgesetzter, Rum, Wodka, Whisky und mexikanische Destillate.

Bier im Stammhaus

Boente lässt durch einen Brauer sogar Bier brauen – in seinem alten Stammhaus, einem denkmalgeschützten Fachwerkbau im Zentrum von Recklinghausen. In zwei Sudkesseln reifen helles und Spezialbier, demnächst Weizen.

"Mit je 500 Plätzen innen und außen ist unsere Hausbrauerei – übrigens eine der ersten in Nordrhein-Westfalen – der größte Biergarten weit und breit", freut sich Karl-Heinz Freischläger. "Dazu servieren wir westfälisch-deftige Speisen: Regionale Produkte sind immer mehr gefragt." Livemusik und Sporttalkshows machen die Hausbrauerei Boente noch attraktiver.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Kreis Recklinghausen

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Innovationen am Dach

Interview mit Christoph Nielacny, Geschäftsführer der Fleck GmbH

Innovationen am Dach

Die Dachzubehörbranche erlebt einen stetigen Wandel, geprägt von technologischen Innovationen und einem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unternehmen wie die Fleck GmbH, die hochwertige Lösungen für Steil- und Flachdächer sowie Solaranwendungen…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP