Anthrazitkohleveredler mit Zukunft

Interview

KCP ist auf die Verarbeitung und Produktion von Blaskohle, Anthrazitkohle, Trockenkoks und Legierungskohle spezialisiert. „Unsere Produkte werden in der Stahlherstellung, für die Stahlveredelung und verschiedene Industrieprozesse und in der Chemieindustrie eingesetzt“, erklärt Rainer Kehrbaum, der den erfolgreichen Spezialbetrieb als Geschäftsführender Gesellschafter zusammen mit seiner Frau Angelika führt. Rainer Kehrbaum kennt die Branche aus dem Effeff: Ursprünglich aus Essen stammend, hat der Diplom-Ingenieur für Aufbereitungstechnik früher selbst unter Tage gearbeitet.

Produktion auch nach 2018

KCP wurde 1992 in Ibbenbüren gegründet und hat 2003 begonnen, den Betrieb vom reinen Handel auf eigene Produktion umzustellen. Kurz danach wurde im Hafen von Ladbergen eine Anlage für die Herstellung von Prozesskohlenstoffen für den Einsatz in der Industrie errichtet. 2012 folgte ein weiteres, modernes Werk für die Aufbereitung von Anthrazitkohle für den Wärmemarkt.

Heute erwirtschaftet KCP mit 35 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 15 Millionen EUR. Dank eines eigenen Fuhrparks, bestehend aus Silo-, Kipper-, Walking-Floor- sowie Stückgut-Lkw und einer engen Zusammenarbeit mit Partnern, darunter aus der Binnenschifffahrt, ist eine effiziente, flexible Logistik sichergestellt.

„Es gibt wohl kein anderes Unternehmen in dieser Branche in Deutschland, das ähnlich aufgestellt ist wie wir“, sagt Rainer Kehrbaum. Der erfahrene Unternehmer setzt darauf, dass auch nach dem Ende der Kohleförderung in Deutschland ein nicht unerheblicher Bedarf für Anthrazitkohle bestehen wird.

Rainer Kehrbaum Geschäftsführender Gesellschafter
„Es gibt wohl kein anderes Unternehmen in Deutschland, das ähnlich aufgestellt ist wie wir.“ Rainer KehrbaumGeschäftsführender Gesellschafter

„Im Jahre 2018 ist mit dem Bergbau in Deutschland Schluss“, so Rainer Kehrbaum. „Wir wollen aber auch danach den Wärmemarkt weiter versorgen. Der Bedarf liegt zwischen 200.000 und 300.000 t, allein in Deutschland. Daneben gibt es nach wie vor einen sehr großen Markt für den Haus- und Kleinverbrauch, welcher jedoch Premiumqualität erfordert. Deshalb haben wir uns beim Bau unserer Aufbereitungsanlagen an die Qualität der RAG AG angelehnt.“

Nachfolge bereits geregelt

KCP liefert hochwertige Blaskohle, Anthrazitkohle, Trockenkoks und Legierungskohle. „Blaskohle ist unser Schwerpunkt und dient als Prozesskohlenstoff für die Stahlerzeugung“, erläutert Rainer Kehrbaum. Der Exportanteil liegt derzeit bei 25%; Hauptauslandsmärkte sind die Benelux-Staaten, die Schweiz, Österreich und die Balkan-Staaten.

Vom Wettbewerb setzt sich KCP durch die großen Produktionsvolumina, die kundenspezifische Aufbereitung und die Nutzung umweltfreundlicher Technik ab. So verwendet man in Ladbergen leistungsfähige Schlauchfilteranlagen für die Entstaubung, die nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz zertifiziert sind.

„Außerdem sind wir froh, dass wir in Stefan Walczak einen sehr erfahrenen Diplomingenieur für Verfahrenstechnik haben“, sagt Rainer Kehrbaum. Die Nachfolge ist in dem florierenden Familienunternehmen bereits geregelt.

„Unser Sohn Martin wird den Betrieb in den nächsten Jahren übernehmen“, erklärt Rainer Kehrbaum. „Damit ist auch die Nachfolge im Unternehmen geregelt. Kohletechnologie wird noch über Jahrzehnte große Bedeutung haben, weil fast jeder Industrieprozess in irgendeiner Form mit Kohlenstoffverarbeitung zu tun hat.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

TOP