Anthrazitkohleveredler mit Zukunft

Interview

KCP ist auf die Verarbeitung und Produktion von Blaskohle, Anthrazitkohle, Trockenkoks und Legierungskohle spezialisiert. „Unsere Produkte werden in der Stahlherstellung, für die Stahlveredelung und verschiedene Industrieprozesse und in der Chemieindustrie eingesetzt“, erklärt Rainer Kehrbaum, der den erfolgreichen Spezialbetrieb als Geschäftsführender Gesellschafter zusammen mit seiner Frau Angelika führt. Rainer Kehrbaum kennt die Branche aus dem Effeff: Ursprünglich aus Essen stammend, hat der Diplom-Ingenieur für Aufbereitungstechnik früher selbst unter Tage gearbeitet.

Produktion auch nach 2018

KCP wurde 1992 in Ibbenbüren gegründet und hat 2003 begonnen, den Betrieb vom reinen Handel auf eigene Produktion umzustellen. Kurz danach wurde im Hafen von Ladbergen eine Anlage für die Herstellung von Prozesskohlenstoffen für den Einsatz in der Industrie errichtet. 2012 folgte ein weiteres, modernes Werk für die Aufbereitung von Anthrazitkohle für den Wärmemarkt.

Heute erwirtschaftet KCP mit 35 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 15 Millionen EUR. Dank eines eigenen Fuhrparks, bestehend aus Silo-, Kipper-, Walking-Floor- sowie Stückgut-Lkw und einer engen Zusammenarbeit mit Partnern, darunter aus der Binnenschifffahrt, ist eine effiziente, flexible Logistik sichergestellt.

„Es gibt wohl kein anderes Unternehmen in dieser Branche in Deutschland, das ähnlich aufgestellt ist wie wir“, sagt Rainer Kehrbaum. Der erfahrene Unternehmer setzt darauf, dass auch nach dem Ende der Kohleförderung in Deutschland ein nicht unerheblicher Bedarf für Anthrazitkohle bestehen wird.

Rainer Kehrbaum Geschäftsführender Gesellschafter
„Es gibt wohl kein anderes Unternehmen in Deutschland, das ähnlich aufgestellt ist wie wir.“ Rainer KehrbaumGeschäftsführender Gesellschafter

„Im Jahre 2018 ist mit dem Bergbau in Deutschland Schluss“, so Rainer Kehrbaum. „Wir wollen aber auch danach den Wärmemarkt weiter versorgen. Der Bedarf liegt zwischen 200.000 und 300.000 t, allein in Deutschland. Daneben gibt es nach wie vor einen sehr großen Markt für den Haus- und Kleinverbrauch, welcher jedoch Premiumqualität erfordert. Deshalb haben wir uns beim Bau unserer Aufbereitungsanlagen an die Qualität der RAG AG angelehnt.“

Nachfolge bereits geregelt

KCP liefert hochwertige Blaskohle, Anthrazitkohle, Trockenkoks und Legierungskohle. „Blaskohle ist unser Schwerpunkt und dient als Prozesskohlenstoff für die Stahlerzeugung“, erläutert Rainer Kehrbaum. Der Exportanteil liegt derzeit bei 25%; Hauptauslandsmärkte sind die Benelux-Staaten, die Schweiz, Österreich und die Balkan-Staaten.

Vom Wettbewerb setzt sich KCP durch die großen Produktionsvolumina, die kundenspezifische Aufbereitung und die Nutzung umweltfreundlicher Technik ab. So verwendet man in Ladbergen leistungsfähige Schlauchfilteranlagen für die Entstaubung, die nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz zertifiziert sind.

„Außerdem sind wir froh, dass wir in Stefan Walczak einen sehr erfahrenen Diplomingenieur für Verfahrenstechnik haben“, sagt Rainer Kehrbaum. Die Nachfolge ist in dem florierenden Familienunternehmen bereits geregelt.

„Unser Sohn Martin wird den Betrieb in den nächsten Jahren übernehmen“, erklärt Rainer Kehrbaum. „Damit ist auch die Nachfolge im Unternehmen geregelt. Kohletechnologie wird noch über Jahrzehnte große Bedeutung haben, weil fast jeder Industrieprozess in irgendeiner Form mit Kohlenstoffverarbeitung zu tun hat.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

TOP