Weltmarktführer mit Ideen und Technik

Interview

"Erfolg zu haben, ist in erster Linie harte Arbeit", ist Vertriebs- und Marketingvorstand Jens-Uwe Reimers überzeugt. Der ist seit 1995 in der JK Holding tätig und kennt den Weg des Unternehmens an die Weltspitze aus eigener Anschauung.

Design, Qualität und Technik der Produkte in Verbindung mit der richtigen Marketingstrategie machten letztlich den Erfolg und schließlich die dauerhafte Marktpräsenz des Unternehmens aus.

Die JK Holding GmbH hatte viel Zeit, um ein solch komplexes Zusammenspiel zu perfektionieren. Die Firma wurde nämlich schon 1927 vom ehemaligen Stellmacher Josef Kratz als Unternehmen für den Saunabau gegründet.

Die Entwicklung der ersten Bräunungsgeräte begann bereits 1975. Ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens, das das Saunageschäft heute getrost anderen überlassen kann.

Lieblingsmarken von Profis und Privaten

Die JK Holding GmbH produziert heute Bräunungsgeräte sowohl für die professionelle als auch die private Anwendung, wobei der Schwerpunkt klar definiert ist: 95 Prozent der Produktion entfallen auf die Profigeräte; die Zielgruppe des Unternehmens ist ausschließlich der Fachhandel.

"Im Moment bieten wir zehn unterschiedliche Produktgruppen für unsere Marken Ergoline, Soltron und Sundash an", erklärt Jens-Uwe Reimers. Die absolute Nummer eins im Produktspektrum sei die Marke Ergoline, so der Vertriebschef, während die Produktlinie Soltron für ein jüngeres Publikum gedacht sei und Sundash die Marke für den amerikanischen Markt ist.

Das allerdings sollte nicht darüber hinweg täuschen, dass die JK Holding GmbH heute in weltweit 56 Ländern aktiv ist. Eigene Vertriebsniederlassungen in der Schweiz, Großbritannien, den Niederlanden, Polen, Frankreich und den USA werden in den übrigen Exportländern von Vertriebspartnern unterstützt.

Auch wenn die JK Holding GmbH in den vergangenen zwei Jahren eine spürbare Konsolidierung erfahren hat, ist der US-Markt mit zuletzt 53 Millionen USD Anteil am Gesamtumsatz von 165 Millionen EUR nach wie vor das bedeutendste Exportland.

Chief Sales Officer Jens-Uwe Reimer
„Man muss stetig neue Entwicklungen betreiben, denn nur so können wir Technologieführer bleiben.“ Jens-Uwe ReimersVertriebs- und Marketingvorstand

Schonende Bräunung

Zu der 'harten Arbeit', die Jens-Uwe Reimers für eine Grundvoraussetzung des Unternehmenserfolges hält, gehört bei der JK Holding GmbH vor allem auch die kontinuierliche Arbeit an neuen Produkten. "Man muss stetig neue Entwicklungen betreiben, denn nur so können wir Technologieführer bleiben", sagt Jens-Uwe Reimers. In Windhagen sind laufend allein 50 der insgesamt 653 JK-Mitarbeiter damit beschäftigt, interessante neue Produkte zu kreieren.

Der jüngste Coup aus der Entwicklungsabteilung ist der 'Sonnenengel'. Dabei handelt es sich um eine Innovation, die den Bräunungsprozess besonders schonend für die Anwender macht: Mit Hilfe eines Sensors bestimmt das intelligente Gerät auf der ungeschminkten Haut die ideale Bräunungsdauer und Bräunungsstärke, so dass ein möglicher Sonnenbrand auf jeden Fall ausgeschlossen ist.

Außerdem kann der Sonnenengel 'sprechen': Eine Stimme erklärt dem Anwender fortlaufend, was während des Bräunungsprozesses passiert – zum Beispiel, wenn die Intensität durch das Abschalten von Röhren reduziert wird. "Hinter dem 'Sonnenengel' steht ein revolutionäres Konzept, das in der Zukunft sicher noch viel Furore machen wird", meint denn auch der Vertriebs- und Marketingvorstand.

Perfekte Unterstützung für den Fachhandel

Die tolle Produktqualität ist indes nur ein Argument, dass den Fachhandel von den Geräten aus Windhagen überzeugen sollte. Die JK Holding GmbH kann nämlich darüber hinaus noch mit einem ganzen Bündel von unterstützenden Maßnahmen überzeugen.

Außer den Bräunungsgeräten bietet das Unternehmen dem Fachhandel auch Hygieneartikel wie Desinfektionsmittel, Papier und Folien sowie Kosmetik an, sagt der Vertriebschef. "Darüber hinaus kann der Handel auf unsere gesamte Infrastruktur zurückgreifen: Vom Kabinenbau bis zum kompletten Sonnenstudio, von der Sonnenstudiosteuerung über Abrechnungssysteme, Geräteleasing und Marketingunterstützung reicht das Angebot."

Für den Handel besonders attraktiv sei das aktuelle Vertriebsmodell für den 'Sonnenengel'. Die JK Holding GmbH hat sich nämlich entschlossen, das Gerät ausschließlich im Leasing anzubieten. Die Konditionen sind für Sonnenstudiobetreiber optimal: Der Vertrag läuft bei fester Leasingrate vier Jahre und beinhaltet während dieser Zeit sowohl Garantie als auch Full-Service-Dienstleistungen.

Jens-Uwe Reimers glaubt an die Zukunftsfähigkeit seiner Branche: "Wir wollen den Händlern attraktive Angebote unterbreiten und sie so motivieren, Altgeräte auszutauschen." Denn schließlich hat auch die JK Holding GmbH selbst das Ziel, weiter zu wachsen. "Der Trend zur Bräune ist ungebrochen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Landkreis Neuwied

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Interview mit Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio AG

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Unsere Welt wird immer komplexer und entsprechend müssen die Geschäftsprozesse in Unternehmen mitwachsen, um einen Überblick und damit die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen. Flexibilität und Skalierbarkeit für langfristige…

Vier Tage Volldampf voraus

Interview mit Michael Link, Geschäftsführender Gesellschafter der Bliersbach Haustechnik GmbH

Vier Tage Volldampf voraus

Die Nachfrage der Kunden ist nach wie vor hoch und die Bliersbach Haustechnik GmbH könnte weitaus mehr Aufträge annehmen, wenn da nicht der leidige Fachkräftemangel wäre. Doch Firmeninhaber Michael Link…

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Interview mit Moritz Baumgart, Production Manager, Annika Baumgart, Marketing und Organisation und Claus Baumgart, Seniorchef der geba Handels- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Selbst öffnende und schließende Türen und Tore sind kein Luxus, sondern in vielen Bereichen unverzichtbar – das hat nicht erst die Coronazeit gezeigt, in der das kontaktlose Bedienen von Türen…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

TOP