Einfach mal anders sein

Interview mit Thomas Kleiner, Vorstandsvorsitzender der iXenso AG

Da die technische Entwicklung rasend schnell voranschreitet, sollten für ein IT-Unternehmen Flexibilität und der ständige Zuwachs an Know-how selbstverständlich sein. Das gilt umso mehr, wenn es Partner eines seit über zwei Jahrzehnten stark expandierenden Unternehmens wie des ECM-Anbieters OpenText ist.

„Organisch ist es nicht möglich, das Tempo mitzuhalten“, erklärt der Vorstandsvorsitzende von iXenso, Thomas Kleiner. Und so ist auch sein Unternehmen seit 1999 kontinuierlich gewachsen und weiterhin auf Wachstumskurs.

Mit der Gründung von Zweigstellen im schweizerischen Frauenfeld und in Hannover sowie der Übernahme der SAW AG in München hat sich iXenso zu einem 75-köpfigen Team entwickelt, das an den vier Standorten einen Umsatz von 8,6 Millionen EUR erwirtschaftet.

Geplant ist für 2017 und 2018 die Eröffnung weiterer Tochtergesellschaften in Turin (Italien) und Málaga (Spanien). Schon jetzt beträgt der Exportanteil 35%. Wichtigstes Exportland ist die Schweiz, doch auch in Österreich, Singapur und Luxemburg ist das Unternehmen aktiv. Italien und Spanien seien weitere interessante Märkte, betont der CEO. Die Zukunftsmärkte sind für ihn jedoch Deutschland, die Schweiz und Norditalien/Südtirol.

Erkennen und adaptieren

Das Kerngeschäft von iXenso ist die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Content und materielle Inhalte produzieren, wie zum Beispiel Papier, das digitalisiert, erkannt und klassifiziert werden muss, oder auch externe EDI-Daten aus ERP-Systemen. Das Angebot basiert auf der ECM-Suite von OpenText, dem weltweiten Marktführer im ECM-Bereich.

Thomas Kleiner, Vorstandsvorsitzender der iXenso AG
„Digitale Transformation ist nicht nur Digitalisierung, sondern das Treiben von Technologie.“ Thomas KleinerVorstandsvorsitzender

„Für uns als größten Partner bedeutet das: Wir müssen Knowhow aufbauen, Mitarbeiter einstellen und die Komfortzone, in der wir gut sind, verlassen, um Neuland zu betreten“, macht Thomas Kleiner deutlich und fügt hinzu: „Wir sind praktisch eine verlängerte Werkbank.“

Seit zwei Jahren hat das Unternehmen auch die mobile Welt erschlossen. Digitale Transformation bedeutet für Thomas Kleiner nicht nur Digitalisierung, sondern das Treiben von Technologie: „Eine Technologie wird sich nur dann durchsetzen, wenn sie von der Gesellschaft genutzt und angenommen wird. Nur ein Unternehmen, das sich in diese Richtung bewegt und es versteht, damit neue Produkte und Services zu generieren, ist zukunftsfähig.“

Mit dieser Erkenntnis, einer flachen Hierarchie, einer Unternehmenskultur, die Fachkräfte anzieht, einem agilen Team und einer guten Reputation sieht er das Unternehmen auf dem besten Weg, das angestrebte jährliche Wachstum von 25% zu erreichen und bis 2022 größter unabhängiger ECM-Dienstleister zu sein. Seine Devise lautet: „Es nicht so zu machen wie andere. Ich erkenne gute Ansätze, sehe, was passt und adaptiere es.“

Im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern gilt für ihn gleichermaßen: „Wir glauben noch an den ehrbaren Kaufmann und sind transparent, offen, ehrlich und seriös.“ Auf die Mitarbeiter zuzugehen, ist ihm wichtig. „Sie und ihre Beratungskompetenz sind die Erfolgsfaktoren. Das Team hat immer Priorität. Das macht Freude und motiviert!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP