Einfach mal anders sein

Interview mit Thomas Kleiner, Vorstandsvorsitzender der iXenso AG

Da die technische Entwicklung rasend schnell voranschreitet, sollten für ein IT-Unternehmen Flexibilität und der ständige Zuwachs an Know-how selbstverständlich sein. Das gilt umso mehr, wenn es Partner eines seit über zwei Jahrzehnten stark expandierenden Unternehmens wie des ECM-Anbieters OpenText ist.

„Organisch ist es nicht möglich, das Tempo mitzuhalten“, erklärt der Vorstandsvorsitzende von iXenso, Thomas Kleiner. Und so ist auch sein Unternehmen seit 1999 kontinuierlich gewachsen und weiterhin auf Wachstumskurs.

Mit der Gründung von Zweigstellen im schweizerischen Frauenfeld und in Hannover sowie der Übernahme der SAW AG in München hat sich iXenso zu einem 75-köpfigen Team entwickelt, das an den vier Standorten einen Umsatz von 8,6 Millionen EUR erwirtschaftet.

Geplant ist für 2017 und 2018 die Eröffnung weiterer Tochtergesellschaften in Turin (Italien) und Málaga (Spanien). Schon jetzt beträgt der Exportanteil 35%. Wichtigstes Exportland ist die Schweiz, doch auch in Österreich, Singapur und Luxemburg ist das Unternehmen aktiv. Italien und Spanien seien weitere interessante Märkte, betont der CEO. Die Zukunftsmärkte sind für ihn jedoch Deutschland, die Schweiz und Norditalien/Südtirol.

Erkennen und adaptieren

Das Kerngeschäft von iXenso ist die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Content und materielle Inhalte produzieren, wie zum Beispiel Papier, das digitalisiert, erkannt und klassifiziert werden muss, oder auch externe EDI-Daten aus ERP-Systemen. Das Angebot basiert auf der ECM-Suite von OpenText, dem weltweiten Marktführer im ECM-Bereich.

Thomas Kleiner, Vorstandsvorsitzender der iXenso AG
„Digitale Transformation ist nicht nur Digitalisierung, sondern das Treiben von Technologie.“ Thomas KleinerVorstandsvorsitzender

„Für uns als größten Partner bedeutet das: Wir müssen Knowhow aufbauen, Mitarbeiter einstellen und die Komfortzone, in der wir gut sind, verlassen, um Neuland zu betreten“, macht Thomas Kleiner deutlich und fügt hinzu: „Wir sind praktisch eine verlängerte Werkbank.“

Seit zwei Jahren hat das Unternehmen auch die mobile Welt erschlossen. Digitale Transformation bedeutet für Thomas Kleiner nicht nur Digitalisierung, sondern das Treiben von Technologie: „Eine Technologie wird sich nur dann durchsetzen, wenn sie von der Gesellschaft genutzt und angenommen wird. Nur ein Unternehmen, das sich in diese Richtung bewegt und es versteht, damit neue Produkte und Services zu generieren, ist zukunftsfähig.“

Mit dieser Erkenntnis, einer flachen Hierarchie, einer Unternehmenskultur, die Fachkräfte anzieht, einem agilen Team und einer guten Reputation sieht er das Unternehmen auf dem besten Weg, das angestrebte jährliche Wachstum von 25% zu erreichen und bis 2022 größter unabhängiger ECM-Dienstleister zu sein. Seine Devise lautet: „Es nicht so zu machen wie andere. Ich erkenne gute Ansätze, sehe, was passt und adaptiere es.“

Im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern gilt für ihn gleichermaßen: „Wir glauben noch an den ehrbaren Kaufmann und sind transparent, offen, ehrlich und seriös.“ Auf die Mitarbeiter zuzugehen, ist ihm wichtig. „Sie und ihre Beratungskompetenz sind die Erfolgsfaktoren. Das Team hat immer Priorität. Das macht Freude und motiviert!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP