Wir lösen Ihre Förderprobleme

Interview mit Cornelia Schulz, General Manager der IWAKI Europe GmbH

IWAKI ist besonders stark im Semi-Conductor-Bereich, sowie in den Bereichen Chemie, Wasser und Food aufgestellt.

Semi-Conductor, Food, Chemie und Wasser

„Diese Branchen sind im Grunde unsere wichtigsten Säulen, die uns tragen“, so Cornelia Schulz, General Manager der IWAKI Europe GmbH. „Unsere Muttergesellschaft in Japan ist sehr stark in der Entwicklung, zum Beispiel im Bereich alternative Energien, und das nicht nur im Automotivebereich. Man investiert in die Entwicklung alternativer Energiegewinnung, zum Beispiel Brennstoffzellen. Hier ist IWAKI ein wichtiger Partner der Wirtschaft, um Entwicklungen voranzutreiben.“

Darüber hinaus entwickelt sich auch das Segment Agriculture-Greenhous-Business vielversprechend. Zu den Hauptzielgruppen des Unternehmens in Europa zählen aktuell der OEM-Bereich mit kleineren Pumpen, die in Maschinen eingebaut werden. Gut aufgestellt ist das Unternehmen auch im Bereich der Kühlungssysteme, beziehungsweise in Systemen, die eine Kühlung brauchen, wie zum Beispiel Laser- und Röntgenmaschinen.

„Führend sind wir, wenn es um die Förderung von Flüssigkeiten, mit Druckmaschinen, geht“, so Cornelia Schulz. „Zum Beispiel arbeiten wir hier für einen Druckmaschinenhersteller, der Prints auf Keramik macht. Das können nur unsere Pumpen, diesen Markt decken wir fast flächendeckend ab.“

Entwicklungspartner für OEMs

„Grundsätzlich verstehen wir uns nicht als Lieferant, sondern als Entwicklungspartner für die OEMs“, erklärt sie weiter. „Wir gehen den Entwicklungsweg mit ihnen gemeinsam. Unsere Vertriebsleute sind fast alle ausgebildete Ingenieure oder haben eine technische Ausbildung, können also auf Augenhöhe mit den Maschinenentwicklern sprechen. Das ist eine gute Grundlage für Teamarbeit und die stärkste Kundenbindung, die man schaffen kann, wenn man gemeinsam ein gutes Produkt in den Markt gibt. Das ist auch unserem japanischen Mutterunternehmen seit jeher sehr wichtig gewesen, dass wir uns als lösungsorientierter Partner etablieren. Häufig sind wir als Trouble-Shooter in die Unternehmen gekommen – daraus haben sich dann häufig langfristige Kundenbeziehungen entwickelt. Gleichzeitig sichert die Partnerschaft mit den OEMs den Innovationsprozess in unserem Unternehmen. Über diesen Partnerschaftsansatz ist es gelungen, uns am Markt zu etablieren. Europa ist der stärkste Markt weltweit in der Pumpenherstellung. Es gibt nirgendwo so viele Pumpenhersteller wie in Deutschland oder in Italien. Hier muss man sich durch eine besondere Leistung abheben.“

Digitale Innovationen

Seine Innovationen stellt IWAKI regelmäßig auf der Weltleitmesse ACHEMA vor. „Wir sind hier nicht nur mit unseren neuen Produkten, sondern auch personell stark vertreten, mit Kollegen aus aller Welt, um uns als globaler Partner zu präsentieren“, so Cornelia Schulz. „Die ACHEMA ist immer noch die zentrale Plattform für Entscheider und Entwickler in unserem Bereich.“

Darüber hinaus ist IWAKI auf zahlreichen lokalen Spezialmessen vertreten. Einer der Themenschwerpunkte für die kommenden Jahre wird die digitale Ansteuerung der Produkte sein, um zum Beispiel ein verbessertes Monitoring in die Prozesse der Kunden einzubringen und somit das Sicherheitsgefühl zu stärken.

„Im Grunde überwachen die Pumpen dann sich selbst“, so Cornelia Schulz. „Sicherheit ist für unsere Kunden ein wichtiges Thema.“ Vor allem in den Bereichen Chemie, Pharma, Food und Engineering will IWAKI seine Aktivitäten vorantreiben. Auch das OEM-Segment wird weiter wichtig bleiben, hier möchte man die Position als Entwicklungspartner halten und festigen. Durchschnittlich erwartet IWAKI Europe ein jährliches Wachstum von rund 7% für die nächsten fünf Jahre.

Ein globaler Partner

„Für die kommenden Jahre wird es wichtig, eine einheitliche Strategie über alle Niederlassungen zu implementieren“, erklärt Cornelia Schulz. „Wir möchten die verschiedenen Niederlassungen einander näherbringen. Sie sollen sich nicht mehr als lokale Anbieter sehen, sondern jeder Mitarbeiter soll sich als Global Player verstehen. Wir haben schon im vergangenen Jahr mit der Umsetzung begonnen. COVID-19 hat uns hier etwas ausgebremst. Wir kommen nur glaubwürdig als Global Player rüber, wenn unsere Mitarbeiter dies widerspiegeln. Natürlich lässt sich viel über Online-Tools regeln. Aber der persönliche Kontakt wird auch in Zukunft in unserem Geschäft wichtig bleiben. Bei uns geht es um Vertrauen – Vertrauen gegenüber den Mitarbeitern und den Kunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Das könnte Sie auch interessieren

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

TOP