Best in translation

Interview

Auch nach über drei Jahrzehnten gehört das Erstellen technischer Dokumentationen noch fest zum Kerngeschäft des Unternehmens.

Mit der wirtschaftlichen Globalisierung verlagerte sich jedoch der Schwerpunkt auf Übersetzungen: „Die technischen Dokumente international aufgestellter Unternehmen müssen sowohl den jeweils geltenden Normen entsprechen als auch in den relevanten Landessprachen vorliegen. Weil wir diesen gestiegenen Ansprüchen gerecht werden können, sind wir gewachsen“, so Regine Ceglarek, (ehemaliges) Vorstandsmitglied des Unternehmens.

Nicht die Nachfrage allein, sondern unbestrittene Kompetenz und Zuverlässigkeit haben itl erlaubt, von einem kleinen Schreibbüro zu einem namhaften Unternehmen aufzusteigen, das mit 110 Festangestellen und 2.000 spezialisierten, freien Übersetzern zu den größten und erfolgreichsten in der Branche gehört.

Effizient und kostengünstig dank überragendem Know-how

Mit dem Wachstum ging auch die Erweiterung des Portfolios einher. Produkt-, Prozess- und Wissenslösungen spielen eine immer größere Rolle, über die itl in eigens abgehaltenen, kostenlosen Kundenveranstaltungen regelmäßig informiert.

„Unsere Übersetzer sind stets Muttersprachler und gleichzeitig Fachleute für den jeweiligen technischen Bereich.“ Regine Ceglarek Vorstandsmitglied

Das gesamte Marketing fußt auf dem Grundsatz, durch Kompetenz zu überzeugen. „Der wesentliche Erfolgsfaktor sind selbstverständlich unsere Mitarbeiter“, sagt Regine Ceglarek. „Eine offene und transparente Unternehmenskommunikation ist für uns selbstverständlich.“

Ergänzend bieten die eigene Website und ein Fachmagazin eine Kostprobe von den Fähigkeiten der itl AG: anschaulich führen kurze Texte vor Augen, worauf es bei den angebotenen Diensten ankommt. Für die Zukunft ist der Anspruch, weiterhin immer am Puls der Zeit zu bleiben, maßgebliche Firmenstrategie.

„Wir springen jedoch nicht auf jeden Hype auf, sondern prüfen die Dinge gewissenhaft“, so Regine Ceglarek. Ein erwarteter Umsatz von zehn Millionen EUR in den Geschäftsbereichen Technische Dokumentation, Übersetzung, Schulung & Beratung sowie Produkt- & Prozesslösungen bestätigt die itl AG in dieser Firmenphilosophie. „Wir sind absolut unabhängig und haben unsere eigene Entwicklung fest im Griff.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP