Entlastung der Kunden

Interview mit Uwe Hinske, Geschäftsführer der IPB GmbH

Die Realisierung der Bauprojekte wird heute immer komplexer, da zahlreiche Komponenten zusammengeführt werden müssen und auch der Organisationsaufwand immer höher wird.

„Wir entlasten unsere Kunden und wickeln die Projekte ganz nach ihren Vorstellungen ab“, sagt Geschäftsführer und Gründer Uwe Hinske. „Unsere Kernkompetenz liegt darin, dass wir das gesamte Spektrum eines Bauprojekts sehr gut abdecken können. Unsere Kunden können sich vollständig auf uns verlassen.“

Die IPB GmbH wurde 2012 in Thüringen als Anbieter von marktgerechten Leistungen im Baubereich mit dem Schwerpunkt auf Retail-Immobilien gegründet. Bereits 2013 realisierte der Betrieb das erste größere Projekt in Chemnitz und legte damit den Grundstein für weitere Referenzobjekte, wie zum Beispiel das ACC Einkaufszentrum in Chemnitz, einen Fachmarkt in Oelsnitz oder ein neues Gebäude für Audi.

„Als Generalunternehmen sind wir eine Managementgesellschaft mit sehr flachen Strukturen“, erläutert Uwe Hinske. „Wir strukturieren die Baustellen, kaufen Subunternehmer ein und übernehmen das Baumanagement und die Koordinationsabwicklung. Wir arbeiten gut organisiert und strukturiert, um die bestmögliche Leistung für unsere Kunden zu erbringen.“

Mit dieser Strategie konnte die IPB GmbH überzeugen und sich einen hervorragenden Ruf in der Branche aufbauen. Mittlerweile gewinnt das Unternehmen sämtliche Kunden durch Empfehlungen und erwirtschaftet einen Umsatz zwischen zehn und zwölf Millionen EUR.

„Wir entlasten unsere Kunden und wickeln die Projekte ganz nach ihren Vorstellungen ab.“ Uwe HinskeGeschäftsführer

Neue Märkte

IPB hat sich nicht nur auf Retail-Immobilien spezialisiert und sich in diesem Segment kontinuierlich weiterentwickelt, sondern mit individuellen Eigenheimen im Bauhausstil einen weiteren Markt erschlossen. Moderne Elemente im Glas- und Betondesign machen aus Eigenheimen anspruchsvolle Architektur.

Sämtliche Projekte liegen bei einer Investitionssumme zwischen einer und zehn Millionen EUR. Damit deckt der Betrieb eine bestimmte Nische ab, die zu groß für kleine Firmen, jedoch zu klein für große Gesellschaften ist. Zusätzlich zum Standort in Sülzfeld verfügt IPB mit der Gebäudetechnik Thüringen GmbH über ein Tochterunternehmen für die gebäudetechnische Ausrüstung.

Zuverlässig und erfolgsorientiert

Die IPB GmbH bietet ihren Kunden einen echten Mehrwert, denn sie stellt auf Basis ihrer hohen Fachkompetenz sicher, dass die Bauvorhaben zuverlässig und termingetreu realisiert werden. Dazu gehören nicht nur die Projektleitung und -steuerung, sondern auch die administrative Einrichtung und die Zusammenarbeit mit Behörden und Kommunen.

„Unser Ziel ist es, Dinge besser als die meisten anderen Mitbewerber im Markt zu tun“, betont der Geschäftsführer, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Sohn führt. „Bei vielen mangelt es an Fachkompetenz und Struktur.“

Auch in Zukunft will die IPB GmbH mit ihren Leistungen überzeugen und ihre Position in der Immobilienbranche stärken. „Das Baugeschäft boomt, doch wir wollen uns nicht auf unserem Erfolg ausruhen“, bemerkt Uwe Hinske. „Deshalb haben wir unser zweites Standbein mit den individuellen Eigenheimen aufgebaut. Wir sind sehr erfolgsorientiert und blicken positiv in die Zukunft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Energie clever nutzen, Kosten effektiv senken

Interview mit Sebastian Ritter, Geschäftsführer der ifesca GmbH

Energie clever nutzen, Kosten effektiv senken

Die Zeiten, in denen Energie jederzeit im Überfluss zu günstigen Preisen zur Verfügung stand, sind vorbei. Gerade für energieintensive Unternehmen ist deshalb ein umfassendes Energiemonitoring und -management eine wichtige Voraussetzung,…

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz (Germany) GmbH

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Quarzglas, auch als Siliciumdioxidglas oder Fused Silica bekannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das in industriellen Anwendungen wie der Optik, Elektronik, Halbleiterherstellung oder Medizin zum Einsatz kommt. Die Raesch Quarz…

Glasklare Geschichten

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz GmbH

Glasklare Geschichten

Quarzglas, auch Kieselglas genannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das fast ausschließlich aus reinem Siliziumdioxid besteht und aufgrund seiner besonderen Eigenschaften unverzichtbar für die Herstellung von Hightechprodukten ist. Das Glas…

Das könnte Sie auch interessieren

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

TOP