Damit Roboter sehen können

Interview mit Ralf König, Vice President Sales & Marketing der inos Automationssoftware GmbH

Vom Code Scanner bis zur Robot Vision, vom Sensor bis zur Software: Im Jahr ihres 20. Firmenjubiläums gestaltet die inos Automationssoftware GmbH die Zukunft der Automobilindustrie bedeutend mit.

Als Mitglied im auf Automation und Fertigung spezialisierten Unternehmensverbund Grenzebach ist inos im Endkundengeschäft tätig, wie Vice President Sales & Marketing Ralf König erklärt: „2010 hat sich Grenzebach an inos beteiligt, schließlich 2012 zu 100% übernommen und damit das Wachstum ermöglicht. Gestützt auf die globale Struktur der gesamten Unternehmensgruppe wollen wir systematisch inos weiter nach vorn treiben und das Wachstum spürbar machen.“

Der Vice President richtet dabei sein Augenmerk vor allem auf eine Neuorganisation des Vertriebs: „Wir verstärken die Vetriebsaktivitäten, auch international. Aber auch operative Veränderungen wird es geben“, so Ralf König. „Den klaren Fokus auf die Automobilindustrie werden wir dagegen ohne Frage beibehalten.“

Die Technik von Morgen

Obwohl erst seit Kurzem bei inos, ist Ralf König dort ganz in seinem Element. „Als Marktbegleiter habe ich inos schon immer wahrgenommen, denn die hier entwickelte Technik ist sowohl hardware- wie auch softwaretechnisch wirklich herausragend“, urteilt der Fachmann mit seinen 25 Jahren Branchenerfahrung.

Schon früh hatte inos auf laserbasierte Systeme gesetzt und sich damit einen Erfahrungs- und Entwicklungsvorsprung verschafft, den es aufrechtzuerhalten gilt: „Auf dem Gebiet der Bildverarbeitung tut sich gerade eine Menge. Es sind vollautomatische Prozesse ermöglicht worden“, bestätigt Ralf König, „auch weitere Produktionsbereiche können so noch erschlossen werden.“

Ralf König, Vice President Sales & Marketing der inos Automationssoftware GmbH
„Wir ermöglichen dem Roboter das Sehen – und die Prozesse sind noch lange nicht am Ende.“ Ralf KönigVice President Sales & Marketing

Im High-End-Bereich der Bildverarbeitung

Ein weiterer großer Vorteil von inos-Produkten liegt darin, dass sie individuell auf den Kunden abgestimmt sind. „Durch ein Baukastensystem und unsere erprobte Soft- und Hardwareentwicklung werden wir selbst dort den Anforderungen unserer Kunden gerecht, wo andere längst aufgeben müssen, weil zum Beispiel ihre Sensorik nicht leistungsfähig genug ist“, berichtet Ralf König.

Für inos und seine Kunden hingegen eröffnen sich immer weitere Anwendungsfelder, die in enger Kooperation angegangen werden: „Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine wird immer konkreter. Im Innovationscenter von Grenzebach bietet sich die Möglichkeit, diese Themen zu demonstrieren.“

Während von den hiesigen Automobilherstellern bereits ‘alles von Rang und Namen’ von der inos-Technik überzeugt ist, hat inos zuletzt verstärkt die USA und Asien ins Visier genommen: „Besonders in Asien laufen viele Prozesse noch manuell ab; deswegen treffen wir dort auf ein großes Marktpotenzial.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Das könnte Sie auch interessieren

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

TOP