Die Onlinedaten-Finder

Interview

‘Handwerkszeug’ der INFOnline GmbH ist die neueste Generation des selbst entwickelten Skalierbaren Zentralen Messverfahrens (SZMnG). Mit dieser Technologie und der extrem leistungsfähigen Mess-Infrastruktur können Zugriffe auf Websites, Apps und mobile-enabled Websites erhoben werden.

Das Verfahren erstreckt sich auf sämtliche im Internet vorkommenden Nutzungsarten – bis hin zu Smart-TV sowie Radio- und Videostreams. Das Messverfahren ist sogar auf künftige Nutzungen vorbereitet, etwa Connected Cars.

Die ermittelten Zugriffe werden dann zur sogenannten ‘Werbewährung’, ohne deren Nachweis in Deutschland keine Online-Werbung verkauft werden kann. Mit SZMnG verfügt INFOnline über ein Alleinstellungsmerkmal. Außerdem unterzieht sich das Unternehmen einmal jährlich einer Prüfung durch den TÜV.

Im Gegensatz zu ‘gefühlten’ Konkurrenten wie Google werden bei INFOnline keine personenbezogenen Daten erfasst. „Wir verarbeiten und liefern ausschließlich anonymisierte Daten für die Marktforschung“, erläutert Dr. Christof Rieck.

INFOnline erreicht in Deutschland eine Marktabdeckung von 90% und bietet hinsichtlich der Bezahlung einen diskriminierungsfreien Zugang. Bei kleinen Volumen wird auch nur eine kleine Schutzgebühr erhoben, hohe Klickzahlen werden nach Nutzung berechnet.

Dr. Christof Rieck
„Wir liefern ausschließlich anonymisierte Daten für die Marktforschung.“ Dr. Christof RieckGeschäftsführer

Noch viel Potenzial

Entstanden ist INFOnline 2002 als Ausgründung der ‘Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern’ (IVW). Gründer sind sieben Verbände der Medien- und Werbewirtschaft. INFOnline beschäftigt 40 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei rund sechs Millionen EUR.

Das Spektrum der Kunden reicht von kleinsten Verlagen und Unternehmen bis hin zu Konzernen wie Ebay. Völlige Transparenz, ein Qualitätsstandard, der sich vor keinem verstecken muss sowie technologisches Weltklasseniveau mit zwei eigenen Rechenzentren machen für Dr. Christof Rieck den Erfolg aus.

„Zukunftsthemen sind bei uns alle Bereiche, wo digitaler Datenverkehr und die Nutzung digitaler Informationen eine Rolle spielen“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Da die Nutzung auf allen Arten von Endgeräten gemessen werden kann, sieht Dr. Christof Rieck noch viel Potenzial.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

Spannendes aus der Region Bonn

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Vier Tage Volldampf voraus

Interview mit Michael Link, Geschäftsführender Gesellschafter der Bliersbach Haustechnik GmbH

Vier Tage Volldampf voraus

Die Nachfrage der Kunden ist nach wie vor hoch und die Bliersbach Haustechnik GmbH könnte weitaus mehr Aufträge annehmen, wenn da nicht der leidige Fachkräftemangel wäre. Doch Firmeninhaber Michael Link…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP