Behutsam zur vollen Leistung

Interview mit Dipl.-Ing. Michael Kleiböhmer, Geschäftsführer der IGEL® Electric GmbH

Entstanden 2001 als Ausgründung aus der Fanal-Gruppe, genießt die IGEL® Electric GmbH einen ausgezeichneten Ruf. Das straff organisierte Unternehmen hat sich auf Sanftanlaufgeräte im Mit­tel- und Niederspannungsbereich spezialisiert, wie Geschäftsführer Dipl.-Ing. Michael Kleiböhmer er­klärt: „Neben Standardprodukten bieten wir insbesondere anwen­dungsoptimierte Ausführungen, also Applikationen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für den jeweiligen Zweck.“

Die hohe Repu­tation des Unternehmens gründet sich nicht nur auf die Langlebigkeit der Anlagen, sondern auch auf das enorme Fachwissen der Ingenieure und Entwickler, die damit gerade bei kniffligen Problemen glänzen: „Dank unserer großen Erfahrung und unserem Know-how bringen wir regelmäßig Innovationen hervor“, betont Michael Kleiböhmer. „Dabei achten wir zugleich auf Abwärtskompatibilität, sodass auch ältere Geräte mit ihrer Laufzeit von 20 bis 30 Jahren weiter optimiert werden können.“

Neben Sanftanlassern entwickelt IGEL® Electric auch Schaltanlagen, Motorschutzrelais, Thyristorsteller und Gleichstrombremsen: „Gerade im Bereich zwischen 2 kV und 15 kV und Leistungen bis 30 MW heben wir uns klar ab, denn es gibt keinen Mitbewerber, der hier eine so lückenlose Produktpalette bieten kann“, stellt der Ingenieur fest.

Die besten Kurven und Algorithmen

Mit seinen beiden Standorten in Dortmund und Dubai hat sich IGEL® Electric kundennah positioniert, betont Michael Kleiböhmer: „Wir haben uns angesehen, welche Anwendungen für unser Produktspektrum prädestiniert sind – da boten sich der Nahe und Mittlere Osten mit dem dort vorhandenen hohen Bedarf an Klimageräten an.“

Das gefragte German Engineering, das in den IGEL® Electric-Geräten und Systemen steckt, kommt in allen Industriezweigen, wie Wasser, Mining, Kompressor et cetera und auch im Maschinen- und Anlagenbau sowie im Montanbereich zur Anwendung.“, so Michael Kleiböhmer. „Als drittes Standbein arbeiten wir im Bereich Residential Buildings, also Wärmepumpen mit eher geringer Leistung.“

In jedem Fall aber gilt: „Wir haben die besten Anfahrkurven und Steueralgorithmen für das Anfahren und Stoppen von Motoren auf dem Markt!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region Dortmund

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Interview mit Timo Dell, Member of the Management Board der rku.it GmbH

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Der Klimawandel, die Elektrifizierung der Mobilität, wachsende Regulatorik, Smart Metering – das sind nur einige große Themen, die die Energiebranche vor Herausforderungen stellen. Die rku.it GmbH steht seit Jahrzehnten als…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP