Behutsam zur vollen Leistung

Interview mit Dipl.-Ing. Michael Kleiböhmer, Geschäftsführer der IGEL® Electric GmbH

Entstanden 2001 als Ausgründung aus der Fanal-Gruppe, genießt die IGEL® Electric GmbH einen ausgezeichneten Ruf. Das straff organisierte Unternehmen hat sich auf Sanftanlaufgeräte im Mit­tel- und Niederspannungsbereich spezialisiert, wie Geschäftsführer Dipl.-Ing. Michael Kleiböhmer er­klärt: „Neben Standardprodukten bieten wir insbesondere anwen­dungsoptimierte Ausführungen, also Applikationen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für den jeweiligen Zweck.“

Die hohe Repu­tation des Unternehmens gründet sich nicht nur auf die Langlebigkeit der Anlagen, sondern auch auf das enorme Fachwissen der Ingenieure und Entwickler, die damit gerade bei kniffligen Problemen glänzen: „Dank unserer großen Erfahrung und unserem Know-how bringen wir regelmäßig Innovationen hervor“, betont Michael Kleiböhmer. „Dabei achten wir zugleich auf Abwärtskompatibilität, sodass auch ältere Geräte mit ihrer Laufzeit von 20 bis 30 Jahren weiter optimiert werden können.“

Neben Sanftanlassern entwickelt IGEL® Electric auch Schaltanlagen, Motorschutzrelais, Thyristorsteller und Gleichstrombremsen: „Gerade im Bereich zwischen 2 kV und 15 kV und Leistungen bis 30 MW heben wir uns klar ab, denn es gibt keinen Mitbewerber, der hier eine so lückenlose Produktpalette bieten kann“, stellt der Ingenieur fest.

Die besten Kurven und Algorithmen

Mit seinen beiden Standorten in Dortmund und Dubai hat sich IGEL® Electric kundennah positioniert, betont Michael Kleiböhmer: „Wir haben uns angesehen, welche Anwendungen für unser Produktspektrum prädestiniert sind – da boten sich der Nahe und Mittlere Osten mit dem dort vorhandenen hohen Bedarf an Klimageräten an.“

Das gefragte German Engineering, das in den IGEL® Electric-Geräten und Systemen steckt, kommt in allen Industriezweigen, wie Wasser, Mining, Kompressor et cetera und auch im Maschinen- und Anlagenbau sowie im Montanbereich zur Anwendung.“, so Michael Kleiböhmer. „Als drittes Standbein arbeiten wir im Bereich Residential Buildings, also Wärmepumpen mit eher geringer Leistung.“

In jedem Fall aber gilt: „Wir haben die besten Anfahrkurven und Steueralgorithmen für das Anfahren und Stoppen von Motoren auf dem Markt!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Dortmund

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

TOP