Apotheke der Zukunft: Sparen und beraten

Interview

Bereits seit 1995 hatte der Inhaber der i-punkt-apotheke e.K. eine Apotheke gepachtet, bevor er 2002 seine eigene Apotheke gründete – als onkologische Schwerpunktapotheke mit Sterilzubereitungen. Vier Jahre später setzte er dann sein Konzept apo.take um.

Gründlich überlegt

Die Eröffnung einer Internet-Apotheke kam für Christoph Richter nicht in Frage: „Ich glaube, dass Arzneimittel ein besonderes Gut sind, die idealerweise persönliche Beratung und Betreuung erfordern.“

Als seinerzeit die Preise für freiverkäufliche, rezeptfreie Arzneimittel, die sogenannten OTC-Azneimittel, in Bewegung gerieten, gewährten die Internet-Apotheken Preisvorteile bis zu 25% gewährt. Zudem eröffneten die ersten, nicht persönlich inhabergeführten Apotheken.

Christoph Richter stellte sich die Frage, warum ein Kunde rezeptfreie Medikamente noch in der Apotheke einkaufen soll, wenn es sie auf der anderen Straßenseite bis zu einem Viertel des Preises billiger gibt. So mietete er neben seiner bestehenden Apotheke im gleichen Gebäude zusätzliche Flächen an und startete mit apo.take.

Sparmarkt

„Das Konzept apo.take ist ein Sparmarkt“, erklärt Christoph Richter. „Wir haben zunächst die 200 meistverkauften OTC-Arzneimittel Deutschlands ins Sortiment aufgenommen. Diese ergaben sich aus den Top 10 der 20 wichtigsten Anwendungsgebiete.“

Um dem Selbstbedienungsverbot für Medikamente gerecht zu werden, sind die wichtigsten Informationen für die Kunden auf kleinen Pappkärtchen zusammengefasst. Mit diesen Karten geht der Kunde dann zur Bedientheke und läßt sich die jeweiligen Arzneimittel aushändigen. Räumlich ist apo.take von der klassischen Apotheke getrennt und verfügt über einen eigenen Eingang und eine eigene Kasse.

20 Vollzeitkräfte

Bei der Geschäftsführung wird Christoph Richter von seiner Ehefrau Elke unterstützt, einer ausgebildeten pharmazeutisch-technischen Assistentin und Betriebswirtin.

Das Unternehmen beschäftigt 20 Vollzeitkräfte und macht einen Umsatz von 20 Millionen EUR, was dem Zehnfachen einer Duchschnittsapotheke entspricht. Von den 664 m² Betriebsfläche entfallen allein 130 m² auf das Steril-Labor für die onkologische Schwerpunktausrichtung.

Die OTC-Arzneimittel werden generell 30% vergünstigt angeboten, was bei den Kunden gut ankommt und trotzdem eine ausreichende Marge läßt. Neben der Onkologie und dem Sparmarkt apo.take bietet die i-punkt-apotheke weiterhin das klassische Apothekensortiment mit der qualifizierten Beratung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Spannendes aus der Region Augsburg

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP