Problemzonen unter Druck

Interview

In mehr als 40 Ländern der Welt zeigen sich mehrere 100.000 Kunden begeistert von HYPOXI® – eine Erfolgsgeschichte, die Ende der 1990er Jahre begann und bis heute anhält.

Hinter dem außergewöhnlichen Erfolg steckt die Idee des Sportwissenschaftlers Dr. Norbert Egger, Trainingsgeräte zu entwickeln, die durchblutungsfördernde Maßnahmen mit Bewegung verbinden und so für schöne, straffe Haut und ein besseres Körpergefühl sorgen.

Österreicher, die unter Druck setzen

"Dr. Egger hat sich lange mit dem Thema Figurformung beschäftigt", erklärt Bernd Eckerstorfer, der 2008, nach Dr. Eggers Tod, die Geschäftsführung übernahm. "Er nutzte die Erkenntnis, dass Fett vor allem da abgebaut wird, wo das Gewebe stark durchblutet ist und dass es besonders effizient durch Bewegung verbrannt wird und entwickelte auf dieser Basis selbst Geräte."

1997 brachte Dr. Egger das erste Behandlungsgerät auf den Markt – ein druckstabiles Gerät, das den Körper dicht umschloss, andererseits genügend Platz für wirksames Training ließ. Während des Trainings wurden die Problemzonen unter Druck gesetzt – eine Revolution am Markt und der Beginn der HYPOXI®-Erfolgsgeschichte.

Geschäftsführer Bernd Eckerstorfer
„Das HYPOXI®-Training macht Spaß und steht für einen großen Wohlfühlfaktor.“ Bernd EckerstorferGeschäftsführer

Ein Konzept kommt an – weltweit

Die ersten Behandlungsgeräte fanden sehr schnell sehr großen Zuspruch und wurden kontinuierlich weiterentwickelt. Nun ging es im nächsten Schritt darum, eine Marke aufzubauen. Auch dieser Schritt war von Erfolg gekrönt. Inzwischen ist HYPOXI® weltweit ein Begriff und weiter auf Expansionskurs.

"Australien ist unser ältester Auslandsmarkt mit mehr als 80 exklusiven HYPOXI®-Studios", betont Bernd Eckerstorfer. "In Deutschland und Österreich ist es eine bekannte Marke, in den USA haben wir vor einem halben Jahr Fuß gefasst. Korea, Brasilien, Hongkong, China und Indonesien sind ebenso relativ neue Märkte. Wir verfolgen unterschiedliche Konzepte, bieten Franchising-Lösungen an, aber auch kombinierte Lösungen als Shop-in-Shop innerhalb eines Fitness-Studios. Wir haben Spuren auf allen Kontinenten hinterlassen und inzwischen gibt es sogar Nachahmer."

Nicht nur das: Auch Spitzensportler setzten heute HYPOXI® gezielt für die Regeneration ein. Der Leistungssport hat sich damit neben dem Schönheitsmarkt zum zweiten Standbein entwickelt. Und auch die Wissenschaft zeigt großes Interesse.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Spannendes aus der Region Salzburg

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Mehr Wissen, mehr Produktqualität, mehr Verantwortung – mehr zu bieten ist ihre Leidenschaft und treibt sie an. Roman Huber, Geschäftsführer der Biogena Naturprodukte GmbH & Co KG, ist überzeugt, dass…

Ein fetziger Auftritt der Ampulle

Interview mit Ing. Manuel Schindele, Geschäftsführender Gesellschafter der Pharma-Glas, Koniakowsky & Kuehr GmbH

Ein fetziger Auftritt der Ampulle

In der Pharma- und Kosmetikindustrie müssen Flüssigkeiten in kleinen und kleinsten Mengen hygienisch und sicher verpackt werden. Die Pharma-Glas, Koniakowsky & Kuehr GmbH aus Salzburg produziert Glasampullen, die höchsten Ansprüchen…

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

Interview mit Wolfgang Braunwieser, Geschäftsführer der SBS Software GmbH

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

An Bankautomaten sind die Sicherheitsanforderungen an die eingesetzte Software besonders hoch. Dieses Sicherheitsversprechen leistet seit 34 Jahren die österreichische SBS Software GmbH, die konsequent exzellente Security-Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

TOP