Kundenvorteil durch Wissenstransfer

Interview mit Mag. Dr. Michael Stelzl, Geschäftsführender Gesellschafter der HYGIENICUM® Institut für Mikrobiologie & Hygiene-Consulting GmbH

„Das bedeutet zum Beispiel, dass wir Produktionsmaschinen benennen, die repariert werden müssen“, so Dr. Michael Stelzl.

Beratung als Erfolgsfaktor

Denn HYGIENICUM® ist nicht nur ein klassisches Labor für Analysen, sondern bietet seinen Kunden auch Beratung, Forschung und Entwicklung, Schädlingsbekämpfung sowie Auditierungen. Neben Mittelständlern aus Lebensmittelindustrie und -gewerbe sowie dem Lebensmitteleinzelhandel vertrauen Akteure der Großgastronomie und des öffentlichen Gesundheitssektors den Aussagen der Mitarbeiter von HYGIENICUM®.

Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann 1995, als ein Konsortium um den heutigen Inhaber Dr. Peter Schilhan zunächst Beratungen im Bereich Lebensmittelsicherheit anbot. „Der Schwerpunkt verlagerte sich schnell auf den Bereich Labordienstleistungen. Aber die Beratung gehörte bei uns von Anfang an dazu“, blickt Dr. Michael Stelzl zurück.

Heute erwirtschaften rund 80 Mitarbeiter an Standorten in Graz, Oftering bei Linz und Slowenien einen Jahresumsatz von rund 6,5 Millionen EUR. Tendenz steigend. „Wir wachsen gegen den Branchentrend“, sagt der Geschäftsführer.

Michael Stelzl
„Unser einziges großes Marketinginstrument ist unser großes Netzwerk.“ Michael StelzlGeschäftsführender Gesellschafter

Der Grund liegt für ihn auf der Hand: die gute Beratungsarbeit. „Unsere Schlüsselaktivität ist der Wissenstransfer in geeigneter Weise, damit unsere Ergebnisse für den Kunden nachvollziehbar werden“, so Dr. Michael Stelzl. Das passt auch zur persönlichen Philosophie des Geschäftsführers. „Tue nichts, was für den Kunden nicht von Vorteil ist.“

Um die Kunden noch enger in den Arbeitsprozess einzubinden, entwickelt HYGIENICUM ® derzeit eine Art Virtual Lab, in dem die Kunden in Zukunft online den Status ihrer Proben abrufen können. Damit gelingt der Wissenstransfer noch schneller.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Graz-Straßgang

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Interview mit DI Franz-Christian Kraschl, Geschäftsführer der IKK Group GmbH

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Ein Planungsbüro, das die unterschiedlichsten Leistungen aus einer Hand anbietet? Das neben der Planung auch Beratung und Baumanagement anbietet? Und das im Hoch- wie auch im Tiefbau gleichermaßen kompetent ist?…

„Alles muss einfacher werden“

Interview mit Christoph Wiedner, CEO der DEWETRON GmbH

„Alles muss einfacher werden“

Bei der Genauigkeit gibt es keine Kompromisse. Im Gegenteil. Die Test- und Messlösungen der DEWETRON GmbH mit Sitz in Grambach in der Steiermark werden immer effektiver und präziser. CEO Christoph…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP