Kundenvorteil durch Wissenstransfer

Interview mit Mag. Dr. Michael Stelzl, Geschäftsführender Gesellschafter der HYGIENICUM® Institut für Mikrobiologie & Hygiene-Consulting GmbH

„Das bedeutet zum Beispiel, dass wir Produktionsmaschinen benennen, die repariert werden müssen“, so Dr. Michael Stelzl.

Beratung als Erfolgsfaktor

Denn HYGIENICUM® ist nicht nur ein klassisches Labor für Analysen, sondern bietet seinen Kunden auch Beratung, Forschung und Entwicklung, Schädlingsbekämpfung sowie Auditierungen. Neben Mittelständlern aus Lebensmittelindustrie und -gewerbe sowie dem Lebensmitteleinzelhandel vertrauen Akteure der Großgastronomie und des öffentlichen Gesundheitssektors den Aussagen der Mitarbeiter von HYGIENICUM®.

Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann 1995, als ein Konsortium um den heutigen Inhaber Dr. Peter Schilhan zunächst Beratungen im Bereich Lebensmittelsicherheit anbot. „Der Schwerpunkt verlagerte sich schnell auf den Bereich Labordienstleistungen. Aber die Beratung gehörte bei uns von Anfang an dazu“, blickt Dr. Michael Stelzl zurück.

Heute erwirtschaften rund 80 Mitarbeiter an Standorten in Graz, Oftering bei Linz und Slowenien einen Jahresumsatz von rund 6,5 Millionen EUR. Tendenz steigend. „Wir wachsen gegen den Branchentrend“, sagt der Geschäftsführer.

Michael Stelzl
„Unser einziges großes Marketinginstrument ist unser großes Netzwerk.“ Michael StelzlGeschäftsführender Gesellschafter

Der Grund liegt für ihn auf der Hand: die gute Beratungsarbeit. „Unsere Schlüsselaktivität ist der Wissenstransfer in geeigneter Weise, damit unsere Ergebnisse für den Kunden nachvollziehbar werden“, so Dr. Michael Stelzl. Das passt auch zur persönlichen Philosophie des Geschäftsführers. „Tue nichts, was für den Kunden nicht von Vorteil ist.“

Um die Kunden noch enger in den Arbeitsprozess einzubinden, entwickelt HYGIENICUM ® derzeit eine Art Virtual Lab, in dem die Kunden in Zukunft online den Status ihrer Proben abrufen können. Damit gelingt der Wissenstransfer noch schneller.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

Spannendes aus der Region Graz-Straßgang

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Interview mit DI Franz-Christian Kraschl, Geschäftsführer der IKK Group GmbH

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Ein Planungsbüro, das die unterschiedlichsten Leistungen aus einer Hand anbietet? Das neben der Planung auch Beratung und Baumanagement anbietet? Und das im Hoch- wie auch im Tiefbau gleichermaßen kompetent ist?…

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Die Welt dreht sich heute immer schneller. Ständig gibt es neue Technologien und ohne regelmäßige Weiterbildung fällt es schwer, den Anschluss nicht zu verpassen. Eine ideale Möglichkeit, sein Wissen zu…

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP