„So wie wir das machen, macht es niemand anders!“

Interview mit Amir Hallal, Leiter Vertrieb & Marketing, Prokurist der Hundhausen Kunststofftechnik GmbH

Rund 5.000 t PVC und 5.500 t Polyethylen (PE) verarbeitet die Hundhausen Kunststofftechnik GmbH jährlich. Schon lange bevor es zum Trend wurde, setzte das Familienunternehmen auf Nachhaltigkeit. Seit der Ölkrise 1981 ist Recycling ein Thema und so werden heute 50% der Produkte aus wiederverwerteten Kunststoffen hergestellt.

Zwei Geschäftsfelder bestimmen heute das Portfolio von Hundhausen Kunststofftechnik. Da sind zum einen Kabelschutzrohre zum Schutz von Infrastrukturen. In diesen Rohren werden zum Beispiel Glasfaserkabel und Elektroleitungen für Stromtrassen verlegt. Das Sortiment umfasst neben Rohren als Ringbunde und auf Trommeln auch Rohre mit Steck- und Klebemuffen, Bögen, Endkappen, Stopfen, Flexbögen sowie Abstandhalter.

Das zweite Segment sind Wickelkerne. Ganz nach den Anforderungen der Kunden sind diese Wickelkerne als Stangen zu je 6 m oder in Wunschlängen ab 300 mm, mit glatten oder längs gerieften Innenflächen lieferbar. Der Innendurchmesser variiert zwischen 70,3 und 152,5 mm, die Wandstärken zwischen 5 und 12 mm.

Des Weiteren hat der Auftraggeber die Wahl zwischen Neuware und Produkten aus recyceltem Material. Der dafür verwendete Rohstoff stammt aus dem Ausschuss industrieller Hersteller.

Stetig weiterentwickelt

Nachdem er zuvor als selbstständiger Handelsvertreter tätig gewesen war, gründete Fritz Walter Hundhausen 1970 in Ahausen bei Bremen sein eigenes Unternehmen. Im Laufe der Jahre erweiterte er das Sortiment kontinuierlich. Neben Rohren aus Polyethylen zur Trink- und Brauchwasserversorgung kamen PVC-Rohre für die Hausentwässerung sowie Kabelschutzrohre hinzu.

1977 wurde das erste Werk am heutigen Standort in Achim eröffnet, 1989 kam eine zweite Produktionsstätte hinzu. Weitere Meilensteine in der Firmenhistorie sind die Zusammenlegung der beiden Werke an einem Standort, sodass PVC und Polyethylen unter einem Dach produziert werden können, die Einführung recyclingfähiger Rohre sowie die Vorstellung von Polyethylenrohren mit Einzugsseil. Jüngste Innovation war die Einführung innovativer Wickelkerne aus recyceltem PET.

Große Nachfrage

Das nach ISO 50001 und ISO 9001 zertifizierte Unternehmen beschäftigt 60 Mitarbeiter. Der in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsene Umsatz liegt heute bei rund 20 Millionen EUR. Alleiniger Inhaber des Unternehmens ist der Geschäftsführende Gesellschafter Claus Hundhausen.

„Den größten Teil unserer Produkte setzen wir auf dem deutschen Markt ab“, erklärt Amir Hallal, Leiter Vertrieb und Marketing sowie Prokurist der Hundhausen Kunststofftechnik. „Weitere wichtige Absatzmärkte von uns sind Frankreich, Belgien, die Niederlande, Österreich und Ungarn sowie in geringerem Umfang Dänemark.“

Über mangelnde Nachfrage kann sich der Prokurist aktuell nicht beklagen: „Der Rohstoffmangel in der Rohrindustrie beschert uns gerade einen absoluten Verkäufermarkt. Trotzdem informieren wir unsere Kunden durch Mailings und besuchen sie auch. Es ist ein überschaubarer Markt, in dem man sich kennt. Außerdem präsentieren wir uns auf Fachmessen wie der IRO in Oldenburg und der Fachpack in Nürnberg.“

Wenig Fluktuation

Hundhausen profitiert aufgrund der vielfach verlegten Glasfaserkabel als Lieferant der Schutzrohre massiv von der Digitalisierung. Darüber hinaus optimiert das Unternehmen auch seine internen Prozesse digital. „Wir wollen das Thema bis Ende 2023 abgeschlossen haben“, wünscht sich Amir Hallal. Nachhaltigkeit und Recycling sind für den Prokuristen die wesentlichen Erfolgsmotoren des Unternehmens: „So wie wir das machen, macht es niemand anders. Wir bieten ausgereifte Commodityprodukte an und dank des Recyclings haben wir auch eine hohe Rohstoffverfügbarkeit.“

Die Unternehmenskultur wird vom familiären Umgang miteinander und durch schnelle Entscheidungen geprägt. Die geringe Fluktuation des Personals ist ein deutliches Zeichen für das gute Betriebsklima. „In den kommenden Jahren wollen wir unser Portfolio horizontal erweitern und auch das Thema Nachhaltigkeit weiter vorantreiben“, betont Amir Hallal. „Außerdem möchten wir Werkstoffe für branchenähnliche Anwendungen entwickeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Landkreis Verden

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Interview mit Frank Boblat, Geschäftsführer SLB der Seifert Logistics Group

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Der größte Kunde ist ein Automobilhersteller in Bremen, für den die Seifert Logistik Bremen GmbH (SLB) seit 25 Jahren Logistikservices erbringt, auch auf dem Werksgelände des Autobauers. Bis Ende 2023…

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Der Faktor Mensch

Interview mit Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe GmbH

Der Faktor Mensch

Ein breites Portfolio stellt an jedes Unternehmen besondere Herausforderungen, aber wenn es von engagierten Mitarbeitern getragen wird, stellt sich auch der langfristige Erfolg ein. Die Bührmann Gruppe GmbH aus Bremen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

TOP