Breitband für den Kontinent

Interview mit Christopher Britton, Geschäftsführer der europäischen Niederlassungen von Hughes

Mit einem globalen Marktanteil von 55% ist Hughes der weltweit führende Anbieter von satellitengestützten Breitband-Netzwerk-Lösungen und Managed-Network-Services. Mehr als vier Millionen Zugangsgeräte und über 20 Satelliten rund um den Globus versorgen Kunden in über 100 Ländern mit schnellem Internet.

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Germantown im US-Bundesstaat Maryland. Neben Standorten in ganz Nordamerika gibt es Niederlassungen in Europa, Brasilien und Indien. In Europa ist man mit eigenen Büros in Deutschland, Italien und Großbritannien vertreten.

Mit insgesamt 140 Beschäftigten werden auf dem europäischen Markt rund 100 Millionen EUR Umsatz erwirtschaftet. Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück.

„Hughes wurde in den 1930er-Jahren von dem Unternehmer und Luftfahrtpionier Howard Hughes gegründet“, erläutert Christopher Britton, Geschäftsführer der europäischen Niederlassungen von Hughes. „In Deutschland sind wir seit 1996.“

Wachstum im Einzelhandel

Zu den Kunden von Hughes gehören Unternehmen aus allen Branchen sowie Regierungen und öffentliche Einrichtungen. Das größte Wachstum verzeichnet man im Einzelhandelsbereich.

Zu den Stärken von Hughes gefragt, antwortet Christopher Britton: „Wir arbeiten mit den besten 3G-, 4G- und in Zukunft auch 5G-Providern zusammen und verfügen über großes Innovationspotenzial. Außerdem sind wir sehr serviceorientiert und bieten unseren Kunden sämtliche Kommunikationslösungen.“

Von letzterem profitieren vor allem multinationale Unternehmungen. „Wir sind hier europaweit tätig und verstehen uns als europäischer Dienstleister“, beschreibt Christopher Britton die Philosophie von Hughes diesseits des Atlantiks. „Es geht darum, europaweit zusammenzuarbeiten und die verschiedenen lokalen Anforderungen und gesetzlichen Regulierungen in den einzelnen Märkten zu verstehen und perfekt umzusetzen. Unser Vorteil ist, dass wir jedes einzelne Land in Europa kennen und wissen, wie man ein leistungsfähiges, zuverlässiges Netzwerk aufbaut. Deshalb erreichen wir auch exzellente Werte bei der Kundenzufriedenheit.“

Hohe Kundentreue

Hughes gehört zur US-amerikanischen EchoStar-Gruppe, einem weltweit führenden Anbieter von Satelliten- und Digital-TV-Technik mit mehr als 14.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von drei Milliarden USD.

Das Unternehmen hat in Europa viele langjährige, loyale Kunden. Mit der britischen National Lottery arbeitet man zum Beispiel sehr mehr als zehn Jahren zusammen. „Wir unterstützen unsere Kunden auch dabei, neue Services zu entwickeln und ihr Geschäftsvolumen zu steigern“, erläutert Christopher Britton einen wesentlichen Grund für die hohe Kundentreue.

In Zukunft will man die Netzwerkgeschwindigkeit weiter ausbauen. Außerdem plant Hughes, in Kooperation mit seiner Muttergesellschaft EchoStar, neue Mobilfunkleistungen in ganz Europa einzuführen. „Hierfür ist es wichtig, die Unterstützung der lokalen Behörden zu haben“, sagt Christopher Britton. „Die haben wir auch, denn durch unsere Aktivitäten fördern wir sichere, amerikanische Investitionen in Europa. Wir sind sehr zufrieden mit dem, was wir bisher erreicht haben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region Landkreis Darmstadt-Dieburg

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

TOP