Am Ort des Geschehens

Interview mit Volker Boehme, Geschäftsführer der Honda Bank GmbH

Im Japanischen gibt es ein Wort, das für die Honda Bank eine Art Philosophie ausdrückt: Genba. „Es bedeutet soviel wie ‘Gehe an den Ort des Geschehens’. Genau danach handeln wir. Wir hören den Kunden gut zu und verwirklichen dann, was sie wirklich brauchen“, verrät Volker Boehme.

Nachdem er zuvor zehn Jahre bei BMW Financial Services sowie bei der Ford Bank gearbeitet hatte, kam er im Juli 2016 zu seinem jetzigen Arbeitgeber. Hier ist er nun für den Bereich Markt verantwortlich. Das Leistungsspektrum der Honda Bank untergliedert sich in die drei Bereiche Finanzierung, Leasing und Versicherungen.

Da der prozentuale Anteil an Privatkunden mit 90% sehr hoch sei, sei der Leasinganteil im Vergleich zu deutschen Automarken aber deutlich geringer. In allen Geschäftsfeldern legen die Geschäftsführer und ihre in Deutschland 83 sowie in Spanien 34 Mitarbeiter größten Wert auf Qualität.

„In einem japanischen Unternehmen wie Honda sind Qualität, Servicestandards und Kundenorientierung noch einmal ganz anders institutionalisiert. Es gibt Qualitätsgremien, und es gibt eine Qualitätsphilosophie. Es gibt Schulungen für Qualitätsmanagement und immer wieder Qualitätsreviews, um mögliche Abweichungen bei den Ziel- oder Planwerten festzustellen“, erzählt Volker Boehme.

Eine Strategie, die offenbar aufgeht. „Unsere Planung für 2017 sieht ein Retailvolumen von 200 Millionen EUR allein in Deutschland vor“, verrät der 50-Jährige. „Unsere Entwicklung ist positiv. Und das ist auch gut so, denn wir brauchen zumindest ein leichtes Wachstum, um den Kostenapparat füttern und die Anforderungen an die IT und die neue Regulatorik der BaFin sowie der EZB erfüllen zu können.“

Überproportional stark sei man vor allem bei der Finanzierung von Motorrädern. „Aktuell verzeichnen wir im Vergleich zu 2016 ein Wachstum von rund 40% in diesem Bereich. Mit jährlich 17 Millionen verkauften Motorrädern ist Honda der größte Motorradhersteller der Welt“, betont der Geschäftsführer. „Der Marktanteil in Deutschland liegt bei 13,4%, damit sind wir die Nummer zwei nach BMW. In Spanien liegen wir mit einem Marktanteil von 20% sogar an der Spitze.“

Positionen verteidigen

Diese hervorragenden Positionen gelte es zu verteidigen, so Volker Boehme. „Dabei sind natürlich auch Financial Services mit intelligenten Finanzdienstleistungen gefragt – einerseits in der Einkaufsfinanzierung für die Händler und andererseits auch im Retail, also der Endkundenfinanzierung.“

Der Erfolg in der Sparte veranlasste die Honda Bank im Herbst letzten Jahres, sich in diesem Bereich komplett neu aufzustellen. „Wir haben seither die Penetrationsraten verdoppelt“, betont der Geschäftsführer. „Wir haben uns die zwei Handlungsstränge Auto und Motorrad genau angeschaut und sie analysiert. Wir haben uns gefragt, was braucht der Motorradkunde und was braucht der Autokunde. Im Motorradbereich haben wir damit nun einen absoluten Turnaround erreicht. Wir schöpfen die in unseren Kerngeschäftsfeldern vorhandenen Potenziale immer voll aus.“

Nicht zuletzt deshalb brachte man im Februar, rechtzeitig vor den Motorradmessen, zwei neue Produkte auf den Markt: erstens eine All-in-Flatrate für die 750er-Modelle und die Integra-Modelle. „Der Kunde bekommt hier ein Finanzierungsprodukt mit drei Optionen, wobei die Honda-Services von der Honda Bank gesponsert werden“, erörtert Volker Boehme. „Das zweite Produkt ist ein Leasingangebot speziell für Fahrschulen.“

Erreicht habe die Honda Bank ihre Erfolge in erster Linie durch den, wie Volker Boehme betont, „guten Service, den wir gemeinsam mit der gesamten Mannschaft stemmen. 40% Wachstum erreicht man nicht einfach nur, indem man neue Produkte anbietet.“

Volker Boehme
„Unsere Planung sieht für 2017 allein in Deutschland ein Retailvolumen von 200 Millionen EUR vor.“ Volker BoehmeGeschäftsführer

Dennoch ist auch die Honda Bank nicht ganz frei von Sorgen, was den fachlichen Nachwuchs betrifft. „Der Fachkräftemangel ist natürlich speziell am Bankplatz Frankfurt spürbar“, sagt Volker Boehme. „Wir greifen daher schon frühzeitig in den Arbeitsmarkt ein und bieten beispielsweise Werksstudenten die Möglichkeit, die Kultur eines japanischen Konzerns kennenzulernen“, verrät der Geschäftsführer, der außerdem diverse Vorteile in der Arbeit mit einem verhältnismäßig überschaubaren Team wie dem der Honda Bank sieht: „Es ist etwas anderes, mit 83 Mitarbeitern zu arbeiten als mit 1.000. Wir arbeiten hier in kleinen, konstruktiven Teams und sehen frühzeitig Ergebnisse. So sind wir letztlich auch schneller und effizienter in der Entscheidungsfindung.“

Auch für die Zukunft will er die Weichen auf Wachstum stellen. „Was die IT und die Digitalisierung angeht, stehen noch einige Investments an“, verrät er. „Wir brauchen Wachstum, um eine Basis für weitere Investitionen zu haben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Interview mit Thomas Buckard, Sprecher des Vorstands der MPF AG

„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Die MPF AG aus Wuppertal will nicht nur Vermögen betreuen, sondern auch die Persönlichkeiten dahinter – denn gerade wenn es um Geld geht, unterscheiden sich die individuellen Bedürfnisse bisweilen fundamental.…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Dinge einfach machen

Interview mit Mitja Hofacker, Geschäftsführer der ME Group Deutschland GmbH

Dinge einfach machen

Der Fotoautomat – ein Klassiker der Alltagskultur. Ob seriös für den Reisepass oder ganz spontan mit Freunden für eine unvergessliche Momentaufnahme: Der Fotoautomat hat sich als unkomplizierte und charmante Möglichkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

Regionale Nähe und Nachhaltigkeit

Interview mit Alexander Seiler, Vorstandsdirektor der VKB-Bank

Regionale Nähe und Nachhaltigkeit

Die Corona-Krise hat viele Unternehmen wirtschaftlich bis ins Mark erschüttert. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 kommt den Banken im Rahmen der Krise deshalb eine noch größere Bedeutung zu…

TOP