Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Löw, was sind Ihre wichtigsten Geschäftsbereiche?

Dr. Robert Löw: Die drei Säulen unseres Geschäfts sind Fonds, Anlageimmobilien für Investoren und die klassische Vermögensverwaltung und -beratung.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit im Anlagebereich?

Dr. Robert Löw: Wir haben schon vor längerer Zeit unsere Beratung und den Großteil unserer Produkte auf Nachhaltigkeit umgestellt. Wir erfüllen alle relevanten ESG-Kriterien. Vor Kurzem haben wir zwei neue Impact-Fonds lanciert, einen Anleihen- und Aktien-Fonds, die uns auf Knopfdruck den nachhaltigen Fußabdruck des Fonds liefern, zu allen drei Ebenen – Ecology, Social und Governance.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit insgesamt für Ihr Geschäft und für Ihren Markt?

Dr. Robert Löw: Nachhaltigkeit ist ein Generationenthema. Definitiv erleben wir dadurch eine Veränderung am Markt. Wir als Bank beschäftigen uns intensiv mit diesem Thema. Wir möchten für unsere Produkte bis 2026 eine Emissionen-Senkung von rund 30% erreichen. Als Bank möchten wir bis 2040 CO2-neutral werden, und zwar mit Netto-Null-Emissionen; also ohne Kompensation durch Zertifikate. Mit Zertifikaten sind wir bereits seit 2021 klimaneutral. Wir haben uns verschiedenen Initiativen angeschlossen und sind für unsere nachhaltige Anlageberatung im Bankentest Fuchsbriefe unter 76 Banken in den deutschsprachigen Ländern Europas mit der Note ‘Sehr gut’ ausgezeichnet worden.

Wirtschaftsforum: Wie beeinflusst die aktuelle Situation rund um den Ukrainekrieg und die daraus entstandenen wirtschaftlichen Herausforderungen Ihr Geschäft?

Dr. Robert Löw: Wir erleben jetzt einen Paradigmenwechsel. Die Zinsen steigen und die Anleihen fallen massiv. Deshalb haben wir die Total Return 2.0 Investmentstrategie entwickelt, haben die klassischen Anleihen durch alternative Investmentanlagen ersetzt. Dies sind Investmentformen, die nicht mit Aktien korrelieren, wie zum Beispiel Rohstoff- oder Trendfolge-Strategien sowie strukturierte Produkte. Diese Lösungen haben sich im vergangenen Jahr schon bei fallenden Anleihen bewährt, und auch dieses Jahr ist dies eine gute Strategie. Wir verzeichnen bereits eine hohe Nachfrage. Was Immobilien betrifft, so haben sie von Natur aus einen Vorteil bei einer hohen Inflation. Über die Indexierung bei Mietverträgen gleichen sie das Inflationsrisiko aus oder federn es zumindest ab. Das macht die Anlageklasse interessant, aber aktuell ist auch dieser Markt aufgrund der steigenden Zinsen herausfordernd.

Wirtschaftsforum: Was macht die LLB so nachhaltig erfolgreich in der dynamischen Finanzlandschaft?

Dr. Robert Löw: Mit einem verwalteten Geschäftsvolumen von 30 Milliarden EUR sind wir die führende Vermögensverwaltungsbank in Österreich. Wir sind, bei aller Nutzung der modernen Technologien, immer noch ein People’s Business. Wir legen großen Wert auf einen hohen Dienstleistungsgrad und investieren deshalb konsequent in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Entsprechend können wir kompetent maßgeschneidert beraten. Eine maßgeschneiderte Beratung ist nicht digital möglich. Sie wird immer persönlich sein. Nur so kann man auf den Menschen und seine Bedürfnisse eingehen und die bestmögliche Lösung finden. Gerade in der klassischen Vermögensberatung ist der persönliche Ansatz nach wie vor wichtig. Die Zukunft wird hybrid sein, also digital-persönlich. Bei der Erbengeneration erleben wir einen Shift von analog zu digital, von Old Economy zur Tech-Aktie – aber auch hier mit dem Wunsch nach persönlicher Beratung. Nicht zuletzt gibt es bei uns keine ‘Waren von der Stange’. Wir beraten individuell und ganzheitlich. Bei uns geht es nicht um Produkte, sondern um Themen und Lösungen, wie zum Beispiel eine perspektivische Anlageentwicklung oder aber die Vermögensstrukturierung und -übergabe.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für das Jahr 2023?

Dr. Robert Löw: Die Themen leiten wir aus unserer Strategie ‘Act 26’ ab, Act steht für ‘Accelerate and Transform’. Wachstum, Effizienz und Nachhaltigkeit sind wichtige Eckpfeiler unserer Strategie. Um unsere Effizienz zu steigern, werden wir verstärkt neue Technologien nutzen, vor allem, um unsere Standardprozesse zu optimieren. Dem Thema Nachhaltigkeit stellen wir uns in unserer Verantwortung als Wirtschaftsunternehmen, aber auch mit unseren Anlagelösungen. Wir möchten organisch, aber auch anorganisch wachsen. Daher sind wir wie bisher offen für Banken und Kapitalanlagegesellschaften, die zu uns passen. Wir setzen also auf beschleunigtes und transformiertes Wachstum.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Spannendes aus der Region Wien

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Das könnte Sie auch interessieren

Regionale Nähe und Nachhaltigkeit

Interview mit Alexander Seiler, Vorstandsdirektor der VKB-Bank

Regionale Nähe und Nachhaltigkeit

Die Corona-Krise hat viele Unternehmen wirtschaftlich bis ins Mark erschüttert. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 kommt den Banken im Rahmen der Krise deshalb eine noch größere Bedeutung zu…

„Unsere Branche ist spannender als ihr Ruf“

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

„Unsere Branche ist spannender als ihr Ruf“

Tradition und Kompetenz sind eine gute Basis, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen – besonders wenn es um Geld geht. Die Liechtensteinische Landesbank ist das älteste Finanzinstitut im Fürstentum…

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

TOP