Generationswechsel: Erfolg mit System

Interview

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Systemkomponenten für Flächenheizungen und Flächenkühlungen bestimmen seit mehr als 30 Jahren die Aktivitäten der herotec GmbH Flächenheizung. Das inhabergeführte Familienunternehmen steht für Qualität sowie Bodenständigkeit und offenen, fairen Umgang mit sämtlichen Partnern.

Verlängerte Werkbank

Für die Produktsparten Flächenheizung/Flächenkühlung, Elektro-Flächenheizung sowie Tempuspress Plus stellt herotec vor allem Dämmrollen und Faltplatten mit aufkaschiertem Gewebe zur Trittschalldämmung selbst her.

Die meisten Komponenten, zum Beispiel Spritzgussteile, lässt das Unternehmen von bewährten Partnern produzieren. Sämtliche Werkzeuge, Knowhow, Patente und sonstige Rechte gehören jedoch weiterhin dem Familienunternehmen. So bilden die Zulieferer gewissermaßen eine verlängerte Werkbank.

Passgenaue Lösungen

Schon früh erkannte Thomas Heuser den Trend zur Sanierung von Gebäuden. Deshalb bietet herotec spezielle Systeme an, die auf unterschiedliche Bodenhöhen in bestehenden Gebäuden abgestimmt sind. Diese passgenauen und flexiblen Lösungen heben sich deutlich von den in der Branche verbreiteten improvisierten Eigenkonstruktionen ab und werden heute auch häufig im Neubau verwendet.

Starkes Wachstum

Die Verantwortung für das 1980 von Wolfgang Heuser gegründete Unternehmen übergab dieser zwischen 1997 und 2000 schrittweise an seinen Sohn Thomas. Dieser stellte die komplette Eigenproduktion auf die überwiegende Herstellung von Systemkomponenten durch Partnerbetriebe um und begann mit einem Umsatz von 1,5 Millionen EUR gewissermaßen wieder bei Null.

Herotec Thomas Heuser
„Wir pflegen die offene und faire Kommunikation mit sämtlichen Partnern und Mitarbeitern.“ Thomas Heuser

Doch der Erfolg gab ihm recht, und so erwirtschaften die 55 Mitarbeiter aktuell einen Umsatz von rund zwölf Millionen EUR, der im laufenden Jahr sogar auf 13 Millionen EUR steigen soll.

Verbindliche Zusagen

Konzernunabhängige, mittelständische und inhabergeführte Strukturen machen für Thomas Heuser ebenso den Erfolg aus wie saubere Vertriebspolitik und individuelle Lösungen für verschiedenste Anforderungen.

"Wir sagen nur Dinge zu, die wir auch halten können", weiß der Geschäftsführer. Gute Mitarbeiter, der gute Ruf in der Region sowie eigene Auszubildende sind für Thomas Heuser weitere Erfolgsgaranten.

Mitglied im BFV

OEM-Kunden und Systemanbieter machen etwa 70% des Umsatzes aus, den 30%igen Anteil des Fachgroßhandels hält Thomas Heuser für ausbaufähig. Serviceleistungen wie Schulungen und Projektbegleitungen für den Fachgroßhandel sieht Thomas Heuser ebenso als Marketingmaßnahmen an wie direkte Kontakte.

Außerdem engagiert er sich im Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BFV), der sich ebenfalls dem Systemgedanken verschrieben hat. Rund 20% des Umsatzes werden außerhalb Deutschlands erzielt, vor allem in den Nachbarländern Niederlande, Österreich und Schweiz.

"Wir sind mit innovativen Produkten unterwegs", nennt Thomas Heuser Perspektiven für die Zukunft. Dazu zählt unter anderem eine zum Patent angemeldete Hybridplatte mit wassergeführtem Rohr und parallelem Wärmeleiter. Diese Lösung ermöglicht die wahlweise Beheizung mit Strom oder Wasser, etwa Photovoltaik und Photothermie.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Spannendes aus der Region Kreis Warendorf

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

TOP