Seit mehr als 85 Jahren auf der Sonnenseite

Interview

Als im Jahre 1929 Firmengründer Heinrich Büscher aus Bielefeld mit der Herstellung von Rollos in den damals so beliebten Farben Resedagrün und Crème begann, sprach noch niemand von innen- und außenliegendem Sonnenschutz.

Die einfarbigen Springrollos dienten einfach nur zur Verdunkelung von Räumen. Aber genau damit setzte Heinrich Büscher den Grundstein für ein renommiertes Sonnenschutzunternehmen, das heute 60 Mitarbeiter beschäftigt, über eine vielfältige Produktpalette in Manufaktur-Qualität verfügt und weiter auf Wachstumskurs ist.

Imke Röwer ist bereits seit 20 Jahren an Bord des erfolgreichen Unternehmens und leitet seit 2011 als Geschäftsführerin die Geschicke. „Wir fertigen und beliefern unsere Kunden mit maßgefertigten Jalousien, Plissees, Rollos, Doppelrollos, Lamellen- und Flächenvorhängen sowie Stilgarnituren, aber auch Außenraffstores sowie Markisen, Senkrechtmarkisen und Markisoletten“, erläutert Imke Röwer die wichtigsten Bausteine des Produkt-Portfolios.

Die beiden Ursprungsfarben Grün und Crème haben natürlich längst Konkurrenz bekommen von einer riesigen Farb- und Dessinpalette. Raffinierte technische Ausrüstungen ermöglichen darüber hinaus viele Zusatznutzen wie den effektiven Einsatz der Sonnenschutzanlagen für Bildschirmarbeitsplätze, Schwerentflammbarkeit, Schallschutz oder das Sparen von Heizenergie.

Vermarktet wird das umfangreiche Produktsortiment über Raumausstatter, Fachhändler und ausgewählte Großhändler.

Fachkräftemangel

1987 wurde Büscher von der Dr. Zwissler Holding AG übernommen, die heute als Mehrheitsgesellschafterin 100% des mittelständischen Traditionsunternehmens hält.

Der Fachkräftemangel bereitet der Geschäftsführerin Kopfschmerzen: „Rollo- und Jalousiebauer sind schwer zu finden. Wir lernen Arbeitskräfte aus benachbarten Handwerksbranchen an – beispielsweise aus dem raumausstattenden Gewerbe, aber auch aus dem Metallbau, Schneider- oder Friseurhandwerk, die motorisch geschickt sind und unsere maßgefertigten Produkte auftragsbezogen konfektionieren.“

Digitale Transformation

Der Erfolg des Unternehmens liegt in der Kundennähe. „Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe mit unseren Kunden“, sagt Imke Röwer. Der Fachhandel wird über den unternehmenseigenen Außendienst betreut, beraten und in allen technischen Bereichen unterstützt sowie beworben.

Die Werbung wird gestützt durch Website, Social Media sowie redaktionelle Beiträge und Anzeigen in der Fachpresse. Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Der Großteil der Produkte ist bereits digitalisiert. Fachhändler können Produkte am PC ansehen und so Kunden beraten, ein Angebot erstellen und Bestellungen im E-Shop aufgeben.

Zukunftspläne

In den nächsten Jahren hat Imke Röwer viel vor. Es gibt Pläne zur Erweiterung der Produktionsflächen, zur weiteren Automatisierung – selbst wenn diese produktbedingt nur langsam voran geht – zur Ausweitung der Absatzkanäle im europäischen Ausland (Schweiz, Dänemark, Skandinavien, Benelux-Staaten, Österreich, Frankreich) und auch zur Erweiterung des Produktportfolios.

Der Markt verändert sich. Klassische Fachhändler, meist Familienbetriebe, haben Nachwuchsprobleme und innerhalb der nächsten zehn Jahre werden viele Händler organisch dem Markt verloren gehen. Die verbleibenden Händler sind dafür hochspezialisiert und bieten dem Endkonsumenten die gesamte Produktvielfalt zur Ausstattung von Wohn- und Büroräumen an.

So schaut das Sonnenschutzunternehmen nicht nur auf 86 erfolgreiche Jahre zurück, sondern richtet den Blick in die Zukunft und nimmt Kurs auf sein Ziel, weitere Marktanteile zu gewinnen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Landkreis Göttingen

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei…

Das könnte Sie auch interessieren

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

TOP