Antriebe für höchste Ansprüche

Interview mit Ekrem Sirman, Vorstandsvorsitzender der Harmonic Drive AG

Wirtschaftsforum: Herr Sirman, Ihr Unternehmen geht auf eine Erfindung eines US-Amerikaners zurück.

Ekrem Sirman: Ja, das ist richtig. 1955 hat Walton Musser das Wellgetriebe erfunden, das sich vor allem durch seine hohe Untersetzung von bis zu 300:1 auszeichnet und so maximale Positioniergenauigkeit ermöglicht. Hieraus haben sich hochpräzise Harmonic Drive®-Produkte entwickelt.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bieten Sie heute an?

Ekrem Sirman: Unsere Hauptprodukte sind Well- und Planetengetriebe, Units, Getriebeboxen sowie Servoantriebe. Außerdem fertigen wir zahlreiche Sonderprodukte. Unser Portfolio umfasst mehr als 23.000 Produktvarianten; die meisten davon sind kundenindividuelle Lösungen. Wir haben einen modularen Baukasten, sodass wir das Rad nicht jedes Mal neu erfinden müssen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen in allen Ausprägungen, vakuum-, reinraum- und lebensmitteltauglich.

Wirtschaftsforum: Stichwort Lösungen. Sie verstehen sich weniger als Getriebehersteller, sondern eher als Lösungsanbieter.

Ekrem Sirman: Exakt. Wir haben uns in den letzten Jahren immer mehr vom Komponentenlieferanten zum umfassenden Lösungsanbieter für hochpräzise Antriebstechnik gewandelt. Wir decken heute das komplette Spektrum ab, vom Motor und den Bremsen bis zur Sensorik und Mechatronik.

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie, und wie hat sich der Umsatz der Harmonic Drive AG entwickelt?

Ekrem Sirman: Wir haben 440 Mitarbeiter und gehen für dieses Jahr von einem Umsatz in Höhe von 110 Millionen EUR aus. Das sind 16 Millionen EUR mehr als letztes Jahr. Wir wachsen jedes Jahr im zweistelligen Prozentbereich, deutlich mehr als der Marktdurchschnitt.

Wirtschaftsforum: Wie erklären Sie sich das hohe Wachstumstempo, Herr Sirman?

Ekrem Sirman: Unsere Philosophie ist es, in vielen Branchen präsent zu sein, von der Robotik über den Werkzeugmaschinenbau, die Luft- und Raumfahrtindustrie, Holzverarbeitung und Medizintechnik bis hin zu Sonderanwendungen. Vor allem für den Bereich Robotik und Automation bieten wir interessante Produkte. Weitere Gründe für das anhaltende Wachstum sind unsere hohe Fertigungstiefe und die Entwicklung kompletter Antriebstechniklösungen inklusive Mechatronik. Unser Erfolg beruht auf hoher Marktdiversifikation, vertikaler Integration in der Fertigung und umfassenden Produktlösungen. Hinzu kommt ein effizientes Vertriebsnetzwerk.

Wirtschaftsforum: Können Sie einige Produkthighlights nennen?

Ekrem Sirman: Fast alle Roboter weltweit mit einer Tragkraft von 12 kg und darunter sind mit Wellgetrieben von Harmonic Drive® ausgestattet. Wir haben hier eine Marktdurchdringung von über 90%. Wir produzieren Antriebe für das Ausfahren der Sonnenpaneele von Satelliten, für die Roboterarme des Mars-Rovers für die Entnahme von Gesteinsproben und für den Teilchenbeschleuniger des DESYForschungszentrums in Hamburg. Unsere Produkte müssen unter Hochvakuum und unter widrigsten Bedingungen funktionieren, bei Temperaturen von bis zu -270 °C. Wir haben tolle Produkte, die einen Mehrwert für unsere Kunden bieten, und die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind, wie Intel-Prozessoren in Computern. Und wir haben engagierte Mitarbeiter, die als Team diese Produkte entwickeln und umsetzen.

Wirtschaftsforum: Wie schätzen Sie die Aussichten für Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren ein?

Ekrem Sirman: Wir stehen vor einer Mammutaufgabe. Bis 2020 wird sich der Einsatz von Getrieben im Vergleich zu 2016 versechsfachen, vor allem durch zunehmende Automation und den Einsatz von Robotern. Roboter gibt es zwar schon länger, beim Schweißen oder in der Lackierung, aber immer getrennt vom Menschen. In Zukunft wird es immer mehr kollaborierende Roboter, sogenannte Cobots, geben. Mensch und Maschine arbeiten Hand in Hand, deshalb das explosionsartige Wachstum in der Robotik.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Landkreis Limburg-Weilburg

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Das könnte Sie auch interessieren

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

TOP