„Menschen kaufen, weil sie Vertrauen haben“

Interview mit Dr. Dominik Hauser, Geschäftsführer der Hänseler AG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Die Entwicklung der Hänseler AG schritt in den vergangenen Jahren stetig voran. Dann kam Corona. „Das war anfangs ein Hammer. Wir beliefern Apotheken und Drogerien, die Produkte selbst herstellen, und die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln war riesig. Wir haben sie mit den entsprechenden Rohstoffen beliefert“, erzählt Geschäftsführer Dr. Dominik Hauser.

Der Umsatz hat sich dadurch schlagartig verdreifacht. „2020 war das erfolgreichste Jahr in unserer Geschichte. Aber gleichzeitig fehlte es an Personal, weil gefährdete Personen zu Hause bleiben mussten. Das war für die Belegschaft eine echte Herausforderung“, berichtet er.

Ganz anders verlief das Jahr 2021, als die Nachfrage nach Desinfektionsprodukten deutlich zurückging. „In den Apotheken und Drogerien lag der Fokus nun ganz auf Corona, es ging um Tests, Impfungen, Zertifikate und Beratungen zu Corona. Mit allem haben wir nichts zu tun, und dem Apotheker fehlte die Zeit für Beratungen zu unseren Produkten. Unser Schwerpunkt sind pflanzliche Arzneimittel für Frauengesundheit. Dieser Bereich ging dramatisch zurück“, so Dr. Dominik Hauser.

Pflanzliche Arzneimittel und GMP

Hänseler steht auf drei Standbeinen. Im Bereich Herstellung und Handel mit pharmazeutischen Rohstoffen ist das Unternehmen Marktführer in der Schweiz. Das Portfolio umfasst über 3.000 Produkte, zum Beispiel hochreines Wasser, Säuren und Laugen, ätherische Öle, pflanzliche Tinkturen, Betäubungsmittel und Cannabis für medizinische Zwecke. Der zweite Bereich sind OTC-Produkte. Zu ihnen zählen pflanzliche Arzneimittel für Frauengesundheit.

„Hier sind wir noch eine kleinere Nummer“, so der Geschäftsführer. Relativ neu ist beispielsweise ein Achillea-Mittel gegen Menstruationsbeschwerden. Bei den Produkten gegen Nieren- und Blasenbeschwerden hat Hänseler seine Exportaktivitäten ausgebaut und ist mit ihnen nun auch in Österreich und Norwegen vertreten. Bei Nahrungsergänzungsmitteln sieht Dominik Hauser einen Trend: „Die Nachfrage nimmt zu. Wir haben sehr innovative Produkte. Bei Hänseler Forte haben wir zum Beispiel schwer lösliche Stoffe wie Ingwer, Kurkuma oder Boswellia in eine wasserlösliche Form gebracht, die vom Körper optimal aufgenommen und verarbeitet werden kann.“

Der dritte Geschäftsbereich ist das Contract Manufacturing mit der Abfüllung von flüssigen und halbfesten Tinkturen sowie Pulvermischungen. „Hier legen wir kontinuierlich zu und können Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten. Wir sind auch im GMP – Good Manufacturing Practice – Environment tätig, wo höchste Anforderungen erfüllt werden müssen“, so Dr. Dominik Hauser. Oft bekomme man Aufträge, weil andere Firmen GMP nicht abdecken können. Hänseler plant deshalb einen Neubau, um die vielen Aufträge von hochqualitativen Herstellungen mit den steigenden Qualitätsanforderungen auch zukünftig im größeren Umfang erfüllen zu können.

Nachhaltig nach innen und außen

Die Kundenanforderungen im Hinblick auf nachhaltige Produkte nehmen zu, berichtet Dr. Dominik Hauser. Ihnen kommt Hänseler mit seinen pflanzlichen Produkten nach. Und auch intern spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. „Für die Mitarbeiter ist es wichtig, welche Haltung ihr Arbeitgeber hat. Wir arbeiten mit Swiss Triple Impact, einem Programm, das Schweizer Unternehmen dabei hilft, das Thema strukturiert anzugehen.“

Hänseler setzt seinen Fokus auf vier Nachhaltigkeitsziele: gute Gesundheitsversorgung, Gleichberechtigung der Geschlechter, Industrie, Innovation und Infrastruktur sowie nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion. All das hat mit einem Punkt zu tun, der die Firma ausmacht, erklärt Dr. Dominik Hauser: „Es geht immer um Vertrauen. Menschen kaufen bei Menschen, weil sie Vertrauen zu ihnen haben. Und sie kaufen bei uns, weil wir Qualität liefern.“

Der Erfolg von Hänseler beruhe in erster Linie auf den Mitarbeitern, betont er: „Wir haben gute Talente und Führungskräfte gefunden, übertragen ihnen Verantwortung und leben eine Fehlerkultur. Unser Spirit, unsere nachhaltige Ausrichtung und Sinngebung sind wichtige Gründe für unseren Erfolg.“ Der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel sei allerdings zu spüren, so Dr. Dominik Hauser: „In den Großstädten sind die Gehälter höher. Hier bekommen wir nur dadurch gut ausgebildete Menschen, dass wir Schulabgängern sinnvolle und Freude machende Lehrstellen anbieten.“ In Zukunft möchte man auch international wachsen. Gespräche für Distributionen im Ausland laufen bereits.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Ein elementares Business

Interview mit Albrecht Sieper, Elementar Analysensysteme GmbH

Ein elementares Business

Sie ist komplex und hoch spannend und im Grunde doch einfach – die Elementaranalyse. Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel sind die fünf Grundelemente der belebten Natur. Um diese quantitativ…

Lebensqualität zurückgewinnen – mit einem Hörimplantat

Interview mit Frank Wagner, Geschäftsführer Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG

Lebensqualität zurückgewinnen – mit einem Hörimplantat

Der Verlust des Hörvermögens beeinträchtigt maßgeblich die Lebensqualität. Zwar gibt es eine breite Auswahl an Hörgeräten für unterschiedlichste Bedürfnisse, aber in vielen Fällen reicht die Versorgung mit einem Hörgerät nicht…

Gelungene Kombination aus Klassik und Moderne

Interview mit Dipl.-Kfm. Christian Frick Vorstand der Geratherm Medical AG

Gelungene Kombination aus Klassik und Moderne

Ja, es gibt sie noch, die klassischen Fieberthermometer, und sie werden sogar in Deutschland produziert. Die Geratherm Medical AG verkauft jedes Jahr Millionen davon. Doch das Unternehmen aus dem thüringischen…

Spannendes aus der Region Herisau

Swissness in Zeiten von Corona

Interview mit Dr. Dominik Hauser, Geschäftsführer der Hänseler AG

Swissness in Zeiten von Corona

Corona hat die gewöhnliche Ordnung in der Wirtschaft gründlich durcheinandergeworfen. Während die einen plötzlich um Aufträge bangen müssen, stoßen vor allem Pharmafirmen an die Grenze ihrer Kapazität. In der Hänseler…

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Interview mit Stefan De Toffol, Geschäftsführer der Realsport AG

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Ob Rasenplatz für den Fußball oder Kunststoffbahn für die Leichtathletik, ob Beachvolleyballfeld oder Indoorhalle – in jedem Fall hat die Realsport AG die passende Lösung. Das schweizerische Unternehmen mit dem…

Pumpen-Kompetenz auf höchstem Niveau

Interview mit Esther Thiry, Geschäftsführerin der WILO Schweiz AG

Pumpen-Kompetenz auf höchstem Niveau

Geht es um Pumpen und Pumpensysteme für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie, so ist die WILO Schweiz AG aus Rheinfelden als Premiumanbieter eine erste Adresse. Das Tochterunternehmen der deutschen WILO-Gruppe bedient…

Das könnte Sie auch interessieren

Gelungene Kombination aus Klassik und Moderne

Interview mit Dipl.-Kfm. Christian Frick Vorstand der Geratherm Medical AG

Gelungene Kombination aus Klassik und Moderne

Ja, es gibt sie noch, die klassischen Fieberthermometer, und sie werden sogar in Deutschland produziert. Die Geratherm Medical AG verkauft jedes Jahr Millionen davon. Doch das Unternehmen aus dem thüringischen…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Lebensqualität zurückgewinnen – mit einem Hörimplantat

Interview mit Frank Wagner, Geschäftsführer Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG

Lebensqualität zurückgewinnen – mit einem Hörimplantat

Der Verlust des Hörvermögens beeinträchtigt maßgeblich die Lebensqualität. Zwar gibt es eine breite Auswahl an Hörgeräten für unterschiedlichste Bedürfnisse, aber in vielen Fällen reicht die Versorgung mit einem Hörgerät nicht…

TOP