Stark gefragt: Wandel begleiten –Veränderung gestalten

Interview mit Christian Maurer und Jürgen Scharf, Geschäftsführer der greybee GmbH

Als unabhängiges Beratungsunternehmen gründeten die Geschäftsführer Christian Maurer und Jürgen Scharf 2010 die greybee GmbH. In nur wenigen Jahren schaffte die junge Firma den Aufstieg zu den 500 wachstumsstärksten deutschen Unternehmen und zählt beim ‘Focus Wachstumschampion’ sogar zu den Top 12 der Unternehmensberatungen.

„In Deutschland herrscht großer Bedarf an Projektmanagement-Dienstleistungen“, weiß Jürgen Scharf. „Menschen wie wir, die Konzernstrukturen kennen, Expertise im Projektmanagement haben und – ergänzend zu Methoden – mit gesundem Menschenverstand arbeiten, werden gebraucht.“

Top-Thema Digitalisierung

Gebraucht wird die Expertise von greybee in vielen Branchen, wobei das Frankfurter Unternehmen Schwerpunkte auf Telekommunikation, Logistik, Manufacturing und Finance legt.

„In der Telekommunikation sind wir sehr stark, haben Logistikunternehmen am Start sowie Rolls-Royce und große Banken“, verdeutlicht Jürgen Scharf. Grundsätzlich sind es fast ausschließlich Konzerne und Großunternehmen, die Bedarf an professionellem Projektmanagement haben. „Digitalisierung beschäftigt alle unsere Kunden“, erklärt Christian Maurer. „Die Telekommunikation hat da einen Vorsprung, die anderen laufen hinterher. Alle beschäftigen sich mit Themen wie Big Data und Industrie 4.0. Der Trend geht weg vom Büro, weg vom Papier und hin zu vollautomatisierten Prozessen. Das kommt uns sehr entgegen.“

Neue Standorte

Zwei Jahre nach dem Firmenstart beschäftigten die Gründer vier Mitarbeiter, ein Jahr später waren es sieben. Der Umsatz lag bei fünf Millionen EUR. In der Anfangsphase wurde viel mit Freiberuflern gearbeitet, später kamen verstärkt eigene Mitarbeiter dazu. „Nur mit eigenen Mitarbeitern konnten wir unsere Ziele verwirklichen“, sagt Jürgen Scharf.

Heute sind 55 Mitarbeiter bei greybee tätig, der Umsatz ist auf mehr als zehn Millionen EUR gestiegen. Mit dem Standort Frankfurt ist greybee nah bei vielen Kunden, die an Workshops und Arbeitsmeetings teilnehmen. Eine weitere Niederlassung wird bald in Köln eröffnet, Berlin und München sollen folgen.

Geänderte Anforderungen

„Wir glauben und wissen, dass wir eine ganz besondere Note ins Projektmanagement einbringen“, ist Christian Maurer überzeugt. „Dadurch sind wir in Konzernen erfolgreich.“ Der enge Kontakt zu den Mitarbeitern ist sicherlich einer der Gründe für den Erfolg. So bildet greybee Junior Projektmanager aus. Diese werden zu Senior Projektmanagern und anschließend zu Projektmanagern.

„Im Rahmen der Digitalisierung sehen wir veränderte Anforderungen an das Management“, so Christian Maurer. „Es gibt unterschiedliche Abteilungen mit verschiedenen Interessen, wir betreiben Projektmanagement über Bereichsgrenzen hinweg.“ So wurde bei Rolls-Royce im Rahmen von Industrie 4.0 Smart Factory sehr erfolgreich umgesetzt. Mit agilem und klassischem Projektmanagement will greybee auch weiterhin den Wandel in Unternehmen gestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP